Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support zu Topo PRO Karten

AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Danke für eure Hilfe, hat geklappt.

Habe allerdings gleich die nächste Frage:

Ich habe das Img der TransAlpin und das Img der Topo Deutschland 2012 auf die SD meines GpsMap 62S kopiert.

Wenn ich nun das Navi an den PC anschließe wird die TransAlpin geladen aber nicht die Topo Deutschland. Was mach ich falsch?

Gruß
Harry
 
Sorry,

aber die Fülle an Informationen hier erschlägt mich fast so dass ich manchmal gar nicht weiß was wichtig ist und zuerst gelesen werden sollte.

Das Thema ist auch viel komplexer als ich erwartet habe. Ich dachte wenn die Karten auf SD ausgeliefert werden, dass das dann alles per Plug and Play funktioniert.

Gruß
Harry

EDIT:
Also,

ich habe jetzt gelernt, dass ich "Version in Header = 0" setzen muss.
Dafür habe ich mir das GarminMapTool heruntergeladen und das Topo Deutschland.img hineingeladen.
Das Problem ist nur, dass bei mir im GMT gar nicht alle Parameter angezeigt werden.
Bei mir ist bei "Only for FID" Schluss. Da gibt es nicht "Set Version in Header"

EDIT:
Ok, wer bis zum Schluss liest ist im Vorteil. hab unter Optionen den Experten-Modus aktiviert und dann konnte ich den Wert ändern.

Jetzt wird die Karte auch im BaseCamp angezeigt

Danke
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

...wenn Du eine Karte auf SD kaufst, ist das auch so mit dem Plug'n'play. Da Du aber das Geld sparen wolltest und Dir hier eine Karte runtergeladen hast, musst Du Dich nun auch mit den vielfältigen Optionen, Möglichkeiten und Varianten auseinandersetzen, denn nicht ist umsonst :DDD.

Du musst im Register Optionen die Expertenoptionen aktivieren, damit Du den Ms-Flag ändern kannst.

Allerdings verstehe ich nicht, warum Du so großen Wert darauf legst, die Karte vom Gerät in BaseCamp einlesen zu lassen, was bekanntermassen langsam und unhandlich ist. Besser wäre es, gleich die gmap-Version zu installieren, die dann jederzeit und sofort in BaseCamp nutzbar ist!
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

...Allerdings verstehe ich nicht, warum Du so großen Wert darauf legst, die Karte vom Gerät in BaseCamp einlesen zu lassen, was bekanntermassen langsam und unhandlich ist. Besser wäre es, gleich die gmap-Version zu installieren, die dann jederzeit und sofort in BaseCamp nutzbar ist!

Da hast du natürlich recht. Zu dem Zeitpunkt war mir das aber alles nicht so bewusst. Wie bereits irgendwo geschrieben ist das alles Neuland für mich :emoticon-0111-blush

Vielleicht zieh ich mir ja nochmal die zwei gmap-Versionen von Topo TransAlpin und Topo Deutschland herunter.

Hat das, außer dem schnelleren Zugriff im Basecamp noch andere Vorteile?
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Ja, man kann z.B. eigene (Teil-)Images der Karten erstellen und man muss nicht immer erst das Gerät anschließen, wenn man am PC mal was nachschauen oder eine Tour planen will.
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Ich hab mir die "Mapsource"-DVD-Version der Topo D v6 pro runtergeladen und die gmap-Ordner entsprechend eingefügt. Auf meinem Win7/64 HomePremium System klappt das wunderbar, aber auf meinem XP-SP3-Notebook wird sowohl unter MS 6.16.3 als auch unter BC 3.2.1 eine Fehlermeldung ausgegeben, daß bei der Installation der Topo D v6 ein Fehler passiert ist. Wer weiss Rat?
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Ich weiss, die Topo D v6 steht im selben Map-Verzeichnis wie die CN Europa 2014.10 gmap und die wird einwandfrei erkannt. In Mapsource und BC wird die Karte auch oben im Kartenfenster aufgeführt, beim Anklicken der Topo D v6 kommt es dann zur Fehlermeldung "Bitte Karte neu installieren", was ich bereits 3 mal getan habe.... ohne Erfolg.
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Moin Zusammen, ich hab folgendes Problem:
Ich habe auf der SD Karte:
Topo Deutschalnd 2012pro, Transalpin2013, CN und Topo V6. Leider wird mir dann bei der Karten Auswahl die Topo D2012 pro nicht angeboten. Alle anderen schon.
Im BaseCamp funktionieren bei angestecktem Garmin alle einwandfrei.
Alle Header stehen auf 0.
Wer kann mir helfen oder weiß an was es liegt.
2 Frage gibt es einen besseren Typ-File für die V6 ??

Danke Gruß
OGA450
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Wozu hast Du auch 2x die (fast) gleiche Topo drauf?
Kann sein, dass die maximal zulässige Kachelzahl überschritten ist, kann auch sein dass Topo D v5 und Topo D v6 generell nicht zusammen gehen - hab ich nicht ausprobiert, weil's sowieso Quatsch ist.
Die Frage nach dem Typ-file wurde mE schonmal gestellt und beantwortet - musst Du mal hier im Thread etwas stöbern.
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Klar ist es Quatsch mit zei identischen Topo´s. Ich wollte direkt im Wald nach den neuen Wegen schauen.

Einen anderen Typ-File für die Topo V6 kann ich beim besten Willen (lesen) nicht finden.
Der Unterschied ist wohl die Schriftgröße der Straßennamen.
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Soweit ich weiß und ich auch selbst feststellen konnte, gibt es keinen Unterschied bei den beiden Kartenversionen, ausser dass die v6 jetzt Adressensuche hat und in die db einige weitere markierte Wege aufgenommen wurden.

Zur Frage nach dem TYP-file: Der Hauptgrund für das Ersetzen des TYP-files waren bisher die ausgeblendeten Straßennamen. Die sind aber bei der v6 bereits von Hause aus sichtbar. Wenn Du noch andere Änderungen haben möchtest, kannst Du ja selber ein modifiziertes TYP file basteln :D.
 
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro v5 + v6 Pro und TransAlpin 2012 Pro

Mir ist aufgefallen, dass viele kleinere Waldwege und Trails in der v6 weggelassen wurden, obwohl die Wege aktuell sind.
Ggf. ist das der Preis für funktionierendes ActiveRouting.

Zum Mountainbiken oder Wandern auf Nebenwegen/Trails/Pfaden ist sie daher m. E. jetzt absolut ungeeignet :-(

Bei uns in der Gegend gilt daher nach wie vor OSM rules!

Links: Topo v5 (2012) Rechts: Topo v6 (2013)



Es wurden auch viele Beschriftungen (Höhen, POI's) weggelassen --> das wäre natürlich mit einem sicher anpassbar.
Selbst auf dem kleinen Ausschnitt sind die Unterschiede bereit mehrfach zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben