Jup, hatte ich übersehen. Dann wird daraus eine richtig schöne kaskade.
Dann stimme ich auch @mattmasch zu. Ohne geeignete messgeräte wird das nix. Kaskadierte sternverkabelung ist da eher beherrschbar.
So langsam verstehe ich die ganzen Zusammenhänge *duck*
Bei einem Multischalter mit Unicable kann pro Unicable Ausgang vier Dosen angeschlossen werden, bei 2 Unicable-Ausgängen wären es acht. Die vier Legacy-Ausgänge werden an stinknormale Receiver direkt angeschlossen oder sie gehen zum nächsten Multischalter, dann wäre es eine Kaskade? Dann brauche ich für eine Wohnung mit 8 Einzeldosen 1x Multischalter mit insgesamt 2 Unicable-Ausgängen? Wenn ich allerdings mehr will, für Twin zum Beispiel, brauche ich noch einen Multischalter mit Unicable? Über eine Frequenzweiche splitte ich das Unicable auf und gehe damit in meine Sternverteilung?
Moin,
Bist auf den letzten Satz hast du es fast richtig verstanden.Es gibt auch unicable MS mit einem unicable Ausgang.Der auch 8 single Receiver versorgen kann.
Wenn dieser Ausgang gesplittet werden muss ,nimmt man dafür diodenentkoppelte Zweifachverteiler(wie zBsp Kathrein EBC 10).Nur in Sonderfällen welche ohne Dioden oder noch seltener unicable taugliche Abzweiger..Frequenzweichen,sind was völlig anderes.
Bei einem Multischalter mit Unicable kann pro Unicable Ausgang vier Dosen angeschlossen werden. Die vier Legacy-Ausgänge werden an stinknormale Receiver direkt angeschlossen oder sie gehen zum nächsten Multischalter,
Beide sätze sind leider nicht richtig:
Es gibt ms mit 8 single recis wie @barsch schon schrieb. An die legacy ausgänge kannst Du nur jeweils einen single reci anschließen. Wenn Du weitere kaskaden bausteine anschließen willst, muss (mindestens) der erste ms alle 4 zf-ebenen durchschleifen so wie dieser hier:
Ich denke am einfachsten wäre ein zentraler Multischalter mit 32 Ausgängen. Ich denke das reicht. Muss ich halt ein paar kilometer Kabel kaufen ;-)
Wie könnte ich denn jetzt zumindest im Wohnzimmer bei der oberen Wohnung im Wohnzimmer Unicable realisieren? Hab wie schon gesagt immer nur ein Kabel verlegt
Einen zentralen multischalter mit 32 ausgängen kenne ich nicht. Auch das wird eine Kaskade. In welcher wg. jetzt?
dach mit 3 anschlüssen oder 1.etage mit 7 anschlüssen?
...einen mit 32 Ausgängen gibt es nicht!
Und in Kaskaden kommst du ohne entsprechenden Messgeräten nicht weiter!
Lass die Finger davon, du verbrennst sie dir nur, und Geld gibst du auch noch sinnlos aus.
So eine Anlage macht man nicht mal so!
Dafür gibt es Firmen deren tägliches Geschäft das ist.
Die erste Etage mit den 7 Anschlüssen wobei einer oder zwei gern mit Unicable laufen könnte. Der Rest des Hauses läuft auf Kabel und wird erst später umgerüstet.
Genau die liegen da schon an einem zentralen Punkt (in der abgehängten Decke wo auch das Netzwerk zusammenläuft). Platz für einen Multischalter ist auf jeden Fall da. Wenn an den Multischalter allerdings später weitere Multischalter angeschlossen werden, dann muss er in das Treppenhaus (wg. defekt und verschlossener Wohnung). Einen Multischalter habe ich noch nicht
...manoman, das war nur ein Beispiel!
Nimm ein Leergehäuse z.B von Spelsberg, fertige deine 32 Verbindungen als ordentliche Crimpverbindungen und gieße dann das Gehäuse mit Epoxidharz aus ( gibt es in 2-geteilten Plastikbeuteln für E-Erdmuffen).
Dann hast du Verbindungen für die Ewigkeit!