Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HDTV & UHD ZDF stellt auf reinen HD-Satellitenempfang um – SD-Abschaltung ab 18. November 2025

Wir haben es schon im September angerissen, aber zur Sicherheit noch einmal ganz kompakt und aktuell:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Beim ZDF wird aufgeräumt.
Ab dem 18. November 2025 laufen ZDF, ZDFneo, ZDF-info, 3sat und KiKA über Satellit ausschließlich in HD.
Die alte SD-Ausstrahlung verabschiedet sich endgültig, nach rund 15 Jahren Parallelbetrieb ist Schluss mit dem Doppelmodell.

Überraschend ist das nicht.
SD spielt im Alltag praktisch keine Rolle mehr, und die meisten Haushalte empfangen längst HD, egal ob per Sat, Kabel oder Internet.
Auf modernen TVs wirkt SD ohnehin wie ein Relikt aus alten Zeiten, besonders auf größeren Bildschirmen.
Für die überwiegende Mehrheit der Zuschauer ändert sich dadurch nichts.
Der Senderplatz bleibt, das Bild wird eher besser als schlechter.

Relevant wird das Ganze nur für diejenigen, die noch sehr alte Hardware im Einsatz haben.
Wer einen Fernseher oder Sat-Receiver ohne HD-Unterstützung nutzt, schaut ab dem Stichtag ins schwarze.
Es gibt keinen Ersatzkanal, keine Warnschleifen und keine Übergangsphase, am 18. November wird hart umgestellt.
Ohne HD-Fähigkeit bleiben die genannten Sender schlicht weg.

Ein kurzer Technik-Check lohnt sich also:
Unterstützt der Receiver HD und sind die ZDF-HD-Programme ohnehin in der Liste, ist alles gut.
Läuft der Fernseher mindestens mit „HD ready“, besteht kein Grund zur Sorge.
Probleme können eher bei Uralt-Geräten aus den frühen HD-Sat-Tagen oder bei Billig-Receivern auftreten, die nie HD konnten.
In solchen Fällen hilft letztlich nur ein Upgrade, entweder ein neuer Receiver oder gleich ein Fernseher mit eingebautem HD-Tuner.
 
Also die uralten Filme schau ich mir lieber original an ehe jemand mit wenig Ahnung die Filme hochskaliert
 
Was regt ihr euch eigentlich so auf?? Früher Röhrengerät, schwarz-weiß, 2-5 Programme, aber die Republik hat TV konsumiert als gäbe es kein morgen.
Und heute probt alles den Volksaufstand weil Programme noch in sd senden oder hd/uhd nicht in der richtigen Auflösung kommen.......
Über Inhalte der Sender kann man ja durchaus streiten, aber im Grunde genommen kann man froh sein das man so eine Vielfalt geboten bekommt.
Wie gesagt, ich meine nur die Sender an sich, nicht die Angebote oder die Wege der Finanzierung.
Und zu guter letzt bleibt einem immernoch der "Blick aus dem Fenster in eine reale Welt ".
 
Ich habs grad gefunden
Passt ja
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum wurde solange an der SD-Ausstrahlung festgehalten?
1. Die Hauptzielgruppe ist längst im Rentenalter und hat daher Panik bei Änderungen an den Senderfrequenzen.
2. Geld spielt keine Rolle, da in den Anstalten der Geist von Kommunisten und Mafiosi weht.

Im Kommunismus waren viele Produkte schlecht, aber man musste sie nicht kaufen.
Die Mafia schützt dein Geschäft, aber du wirst bedroht und du musst Schutzgeld zahlen.
Der örr hat das Schlechte aus beidem kombiniert: Du wirst gezwungen, bis zur Erzwingungshaft, für ein schlechtes Produkt zu zahlen.
 
Ich lach mich schlapp. ZDF und HD, das widerspricht sich doch. Wenn man mal schaut ZDF HD, und was wird gesendet ? Filme in HD gedreht und werden in SD auf dem HD Kanal gesendet.
Erkläre das mal genau...
Verstehe irgendwie nicht, dass man über DVB-T2 in der richtigen Auflösung in HD sendet und dass man es über Sat und Kabel nicht hinbekommt.
Da weiß wer mal wieder nicht, was HDTV ist und dass DVB-T2 HD "abgespecktes UHD" ist und auch deswegen auf DVB-T2 Empfangsgeräten nicht läuft.
1080i ginge aber schon.
Was willst Du freiwillig mit Interlaced? Relikt aus Röhrenzeiten.
Dann lieber 720p mit flüssigerem Bild und höherer Bitrate (die ist bei den Öffis nämlich am Höchsten).
 
Zurück
Oben