Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Xentry [Support]

@Lexionic in Delphi gibt es die Option "SBC deaktivieren". Die Funktion habe ich für den Bremsenwechsel benutzt ... Kombi Instrument wird dann rot.
Die Bremsflüssigkeit habe ich mit Delphi über die Routine leider noch nicht gewechselt.
Man liest jedoch oft, dass es hierbei zu Verbindungsabbrüchen kommt.
 
Wenn du einen Vcx Se hast , verbinde den mit Kabel unddann arbeite mit Das … das ist kein Hexenwerk .. Du entlüftetest die sbc und flascht kein SG. Viel Erfolg
 
Danke für die Rückmeldungen! Ich habe mir jetzt geleistet und werde berichten. Hab ja jetzt mehrfach hier im Forum positives gelesen, bin also gespannt.
 
Der VCX SE ist angekommen und wurde gestern von mir mit Xentry 03/2025 final + FullFixBySamik v4.7.6 in Betrieb genommen (eine Anleitung wie man den Keygen nutzt habe ich hier gefunden). Alles hat 1a funktioniert nachdem ich wusste, was ich machen muss (nämlich den VCI koppeln). Konnte meinen S211 von 2004 auslesen mit DAS und auf verschiedene Steuergeräte zugreifen. Das iCarsoft MB V3.0 was ich bis dahin genutzt habe, konnte gerade letzteres nicht. Am Wochenende kümmere ich mich dann mal um die Prüfroutinen sowie die Deaktivierung der SBC, dafür war gestern Abend keine Zeit und Motivation mehr da. Danke erstmal an die Beteiligten für die Empfehlung!
 
Kann man mit openport2 von Aliexpress und XENTRY passthru 2021.3 nach dpf wechseln motorsteuergerät anlernen?

Ich habe versucht aber jedesmal kommt Meldung in gelben Fenster

"Das Steuergerat hat den von XENTRY Diagnosis angefragten Diagnosedienst verweigert.
Mögliche Ursachen und Abhilfen
•Die Voraussetungen sind nicht erfüllt.
•Das Fahrzeug muss sich im Stillstand befnden.
•Datenbereiche von XENTRY Dagnosis sind nicht vollständig oder fehlerhaft."
 
Kann man mit openport2 von Aliexpress und XENTRY passthru 2021.3 nach dpf wechseln motorsteuergerät anlernen?

Wird zuverlässig nicht funktionieren, damit haben gerade auch die Chinaclones Probleme.
Das ganze mit XPT zu machen geht zwar, wobei auch hier mehrere Zwischenschritte nötig wären, allerdings wieder nur mit gängigen VCI's=Bosch, Actia, Avdi, C4/C5 DOIP SDconnect Clone, usw. (Also echten J2534 Adaptern die K-Line verstehen)

Mit einem Openport wird es immer mal wieder Fehlermeldungen hageln. Ein zuverlässiges System zum anlernen war das auch niemals, auch wenn viele anderes behaupten damit sonstwas codieren zu können, das ist eher ein wenig wie ein Rubbellos, in 50% gewinnst du den 1€ zurück den du bezahlt hast, aber das wars dann auch.
Sobald es über vorhandene Funktionen hinausgeht kann der gar nichts mehr. Der Openport ist zum auslesen gut und günstig, kann in Teilfällen auch mit XPT Codierungen anpassen (Gerade SCN) aber sonst weiter leider wenig.

Der Fehler kommt also nicht aus deinem Fahrzeug selbst, sondern entsteht zu 90% meiner Meinung aus dem verwendeten Diagnoseadapter.

Wichtig zu wissen wäre außerdem welches Fahrzeug es genau ist. Da gibt es emminente Unterschiede. Einen W211 kann man relativ problemfrei mit einem Openport warten und diagnostizieren und codieren, einen X248 oder W205 dann schon eher nicht mehr, da dem Openport einfach vieles fehlt was da neu wäre.

Wenn wir immer noch über den s204 om651.913 reden: Vor 2010 oder danach? Denn da hat sich viel geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
suche für w220 CBF-list-v2.txt hat die vielleicht einer ?
danke mal im vorraus
 
Wer traut sich Xentry Pro ohne Zertifikate zu probieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute ich habe das problem das wenn ich fullfix 7.2.5 starte will er einen aktivierungsschlüssel von mir was muss ich jetzt tun <ß

danke für eute hilfe
 
Wer traut sich Xentry Pro ohne Zertifikate zu probieren?
650€ zum Testen?
Die Fehler, die da angesprochen werden, hatte ich bei mir noch nicht. Aber ich habe auch keine EQ Modelle oder neuste Verbrenner zur Verfügung.
Der einzige Vorteil wäre tatsächlich dass man keine Zertifikate braucht.

Interessanter fände ich eine online Version.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…