Du solltest dir den Aufbau von Transportstreams und MPEG-Videoformaten anschauen.
In den Streams sind Informationen enthalten, die angeben, ob eine Verschlüsselung vorliegt und wenn ja welche. Entsprechende PIDs enthalten weitere Nachrichten wie Video, Audio und auch ECM Inhalte, die wiederum die CAID‘s und jeweils ein verschlüsseltes CW enthalten. Entsprechende Informationen werden zur jeweiligen Karte (CAID) geschickt und dann das dCW bestimmt. Das wird schlussendlich zur Entschlüsselung der Payload des Video und Audiostreams herangezogen und wenn alles passt ein Bild und entsprechender Ton ausgegeben.
Das ganze hat aber ansich nichts mit oscam zu tun sondern entspricht den Normungen, die für DVB erstellt und öffentlich zugänglich sind.
oscam nutzt nur wie auch andere Softcams oder CI-Module diese Informationen, um eine Entschlüsselung vorzunehmen.