Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Woher weiß Oscam welche Sender endschlüsselt werden sollen...

    Nobody is reading this thread right now.

Ziegenmelker

Newbie
Registriert
23. Dezember 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Credits
0
Hi zusammen,

bin hier ein bisschen mit Oscam am testen. Ich frage mich jetzt, woher Oscam weiß, welche Sender endschlüsselt werden sollen und welche nicht.

Gibt es irgendwo eine deutsche Anleitung für Oscam?

Im voraus vielen Dank

MfG Ziegenmelker
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Client fragt ja bei Oscam einen bestimmten Sender an und dieser wird dann von Oscam versucht zu entschlüsseln.
Oscam entschlüsselt nicht einfach so drauf los, alles was es gibt.

Jeder Sender hat eine eigene "service ID", wodurch dann einzelne Sender auseinander gehalten werden können.
 
Du solltest dir den Aufbau von Transportstreams und MPEG-Videoformaten anschauen.

In den Streams sind Informationen enthalten, die angeben, ob eine Verschlüsselung vorliegt und wenn ja welche. Entsprechende PIDs enthalten weitere Nachrichten wie Video, Audio und auch ECM Inhalte, die wiederum die CAID‘s und jeweils ein verschlüsseltes CW enthalten. Entsprechende Informationen werden zur jeweiligen Karte (CAID) geschickt und dann das dCW bestimmt. Das wird schlussendlich zur Entschlüsselung der Payload des Video und Audiostreams herangezogen und wenn alles passt ein Bild und entsprechender Ton ausgegeben.

Das ganze hat aber ansich nichts mit oscam zu tun sondern entspricht den Normungen, die für DVB erstellt und öffentlich zugänglich sind.

oscam nutzt nur wie auch andere Softcams oder CI-Module diese Informationen, um eine Entschlüsselung vorzunehmen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…