- Registriert
- 23. Februar 2020
- Beiträge
- 785
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 23.273
- Punkte
- 3.040
@l00pm45ch1n3
Hallo.
Ich habe gar nicht gewußt, dass der TÜV in Deutschland so viel kostet. In Österreich zahlst du für eine "Pickerl"-Überprüfung (§57a-Begutachtung laut STVO) um die 50,- Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Diese gilt dann für ein Jahr, wobei beim Auto der Termin um maximal drei Monate überzogen werden kann.
Bei mir wird bei meinem 15 Jahre alten Kombi seit einigen Jahren die Auspuffanlage ("gesamte Abgasanlage starke Korrosion") bemängelt. Aber da sie noch dicht ist, wird das nur als "leichter Mangel" gewertet.
Viele Grüße.
Hallo.
Ich habe gar nicht gewußt, dass der TÜV in Deutschland so viel kostet. In Österreich zahlst du für eine "Pickerl"-Überprüfung (§57a-Begutachtung laut STVO) um die 50,- Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Diese gilt dann für ein Jahr, wobei beim Auto der Termin um maximal drei Monate überzogen werden kann.
Bei mir wird bei meinem 15 Jahre alten Kombi seit einigen Jahren die Auspuffanlage ("gesamte Abgasanlage starke Korrosion") bemängelt. Aber da sie noch dicht ist, wird das nur als "leichter Mangel" gewertet.
Viele Grüße.