Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 10 windows10.0-kb4467682-x64 lässt sich nicht installieren

    Nobody is reading this thread right now.

dippes

Meister
Registriert
23. April 2011
Beiträge
925
Lösungen
2
Reaktionspunkte
105
Punkte
113
Ort
Zuhause
Hallo
leider lässt sich das Update nicht installieren.Bei 94% bricht die installation ab.

Was habe ich versucht.

net stop wuauserv
del %windir%\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb
net start wuauserv

sfc /scannow

Habe das "windows10.0-kb4467682-x64_7ef625075cf39550f9e9fa5bb069c0686731c47d.msu" manuell heruntergeladen und installiert.

Hat alles nichts gebracht.

Gibt es sonst noch was ich versuchen könnte?
 
Zunächst solltest Du versuchen, die bisher installierten 94 % manuell zu beseitigen:

Folgende Schritte:
  • den Inhalt des Ordners "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download" löschen (Admin-Berechtigung erforderlich). Nur den Inhalt, nicht den Ordner selbst!
  • Ausführen (Windowstaste+R) öffnen und diesen Befehl eingeben:
    Code:
    UsoClient.exe startscan
  • Windows-Update startet neu
Auch das Antivirenprogramm kann eine Rolle spielen; falls auch der obige Versuch misslingt, bitte mit deaktiviertem Virenschutz wiederholen.

Gruß

Fisher
 
Hat leider auch nichts gebracht.

hier die Fehlermeldung

Letzter fehlerhafter Installationsversuch: ‎02.‎12.‎2018 – 0x800f0922
 
Das Update würde Deine Version von Windows 10 1803 auf die Build 441 heben und ist das gegenwärtig letzte (aktuelle) Update für die 1803.
Versuchen wir also einen anderen Weg:

Lade Dir den Windows iso Downloader von HeiDoc,
Unter Windows 10 wählst Du nun das April Update, Deutsch als Sprache und, je nach System, 32- oder 64-Bit und lädtst Dir über den dann generierten Link eine aktuelle 1803-iso.
Diese iso anschließend via Doppelklick bereitstellen und über Dein derzeitiges 1803-System installieren.
Die installierten Programme und sonstigen Einstellungen bleiben erhalten und Du solltest eine frische und aktuelle Installation auf dem Stand der 17134.441 haben.

Selbst wenn eine vorher gehende Version der 1803 installiert werden sollte, sind die einzelnen Dienste ebenfalls neu installiert und sollten das Update auf die gewünschte Build später problemlos ermöglichen.

Viel Erfolg

Fisher
 
Habe das Iso gedonloadet und gemountet.Nach dem Doppelklick auf das Setup kommt das.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

EDIT:Habe die C Partition auf "aktiv" gesetzt.Jetzt funktionierts.

Zu früh gefreut

Auf c sind noch 73 GIG frei.

Und nun?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Fehlermeldung hat auch nichts mit tatsächlich vorhandenem Speicherplatzmangel zu tun, sondern damit, dass Windows die Bootpartition erst gar nicht erkennt und folglich nicht überprüfen (feststellen) kann, ob ausreichend Platz zur Verfügung steht.

Versuch` bitte folgende Schritte zur Wiederherstellung des Bootmenüs:

1)
  • Boote von der Installations DVD bzw. vom Stick mit der Windows 10 iso (vorher im BIOS die Bootreihenfolge umstellen)
  • Nach Auswahl der Sprache unten links auf Computerreparatur klicken. Erweiterte Optionen und dann: Starthilfe. Nun versucht das System automatisch das Bootmenü wiederherzustellen.
  • Jetzt den Rechner ohne Stick/DVD neu starten und erneut versuchen zu updaten.

Falls das nicht klappt:

2)
  • wie vorher die Computerreparatur anwählen, Erweiterte Optionen und dann: Eingabeaufforderung.
  • Hier nun nacheinander diese Befehle eingeben: (einzeln)
Code:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /scanos
bootrec /rebuildbcd
  • Jetzt den Rechner ohne Stick/DVD neu starten und erneut versuchen zu updaten.

Gruß

Fisher
 
"bootrec /fixboot" Zugriff verweigert.Jetzt startet Win 10 nicht mehr.

Muss dazu sagen das ich auch auf der selben Platte Linux installiert habe und per GRUB dann Windows gestartet habe.

Kann man das noch reparieren?
 
auf der selben Platte Linux installiert ...und per GRUB ...Windows gestartet habe.
Schön, dass Du es noch ansprichst ;)

Im Ernst: Wenn Du potentiell Helfenden wichtige Informationen vorenthältst, wird es schwer.

Da ich keine Ahnung habe, welche Befehle Du inzwischen über welche Oberfläche wie ausgeführt hast und was vorher gewesen ist, kann ich eigentlich nur noch einen Windows-Clean Install ins Spiel bringen und muss mich ansonsten aus dem Problem verabschieden.

Gruß

Fisher
 
Hi,

wenn Grub, dann erst Windows - dann Linux installieren.

Und ja, da stimme ich @Fisher zu.

(Murks ist das mit Verlaub auch in meinen Augen.)

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
...
Im Ernst: Wenn Du potentiell Helfenden wichtige Informationen vorenthältst, wird es schwer.
...

Das war mit Murks gemeint.

Ich „liebe“ auch immer wieder die Computer-Nutzer, die nie sagen, was sie für einen Computer nutzen, was da alles wie installiert ist oder wurde und dann Hilfe bei Problemen erwarten.
 
Zurück
Oben