Microsoft stellt ab sofort den Release Candidate des Windows Vista Service Pack 2 zum öffentlichen Download zur Verfügung. Damit können jetzt alle interessierten Anwender das wichtige Update testen.
Die offiziellen Download-Seiten von Microsoft wurden noch nicht aktualisiert, jedoch verweisen sie bereits auf den Release Candidate, der seit der letzten Woche für die Abonnenten von MSDN und TechNet angeboten wird.
Das Service Pack 2 wird sowohl für Windows Vista als auch für den Windows Server 2008 angeboten. Es steht ein Standalone-Installer zur Verfügung, der für die 32Bit-Version 388 Megabyte groß ist. Wer eine 64Bit-Version der beiden Betriebssysteme einsetzt, muss sich auf einen 614 Megabyte großen Download einstellen. Enthalten sind die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch und Spanisch. Die ebenfalls angebotene ISO-Datei enthalt alle Ausgaben des Service Packs.
Der Release Candidate des Windows Vista Service Pack 2 trägt den Buildstring 6002.16670.090130-1715. Wie es sich für ein Service Pack gehört, bündelt es natürlich alle Updates, die seit der Veröffentlichung des Betriebssystems herausgegeben wurden. Zudem kommen einige neue Funktionen hinzu. Auch die Unterstützung neuer Standards hat sich Microsoft mit dem Service Pack 2 auf die To-do-Liste geschrieben.
Neuerungen im Windows Vista Service Pack 2:
Unterstützung von Bluetooth 2.1
Möglichkeit zum Beschreiben von Blu-ray-Medien
Integration von Windows Connect Now
exFAT Dateisystem unterstützt UTC-Zeitstempel
Unterstützung für 64-Bit-Prozessoren von VIA
Verbesserte Anwendungskompatibilität
Patch gegen WLAN-Probleme nach Standby
Integration der Windows Search 4.0
Verbessertes RSS-Gadget
Überarbeiteter Code für weniger Abstürze
Service Pack Clean up tool
Verständlichere / nützlichere Fehlermeldungen
Bei dem Release Candidate handelt es sich um die letzte Vorabversion, bevor dann im zweiten Quartal 2009 die finale Ausgabe veröffentlicht werden soll. Glaubt man dem Zeitplan, der im November 2008 durchgesickert ist, ist mit der endgültigen Version bereits im April zu rechnen.
Quelle: Winfuture
Die offiziellen Download-Seiten von Microsoft wurden noch nicht aktualisiert, jedoch verweisen sie bereits auf den Release Candidate, der seit der letzten Woche für die Abonnenten von MSDN und TechNet angeboten wird.
Das Service Pack 2 wird sowohl für Windows Vista als auch für den Windows Server 2008 angeboten. Es steht ein Standalone-Installer zur Verfügung, der für die 32Bit-Version 388 Megabyte groß ist. Wer eine 64Bit-Version der beiden Betriebssysteme einsetzt, muss sich auf einen 614 Megabyte großen Download einstellen. Enthalten sind die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch und Spanisch. Die ebenfalls angebotene ISO-Datei enthalt alle Ausgaben des Service Packs.
Der Release Candidate des Windows Vista Service Pack 2 trägt den Buildstring 6002.16670.090130-1715. Wie es sich für ein Service Pack gehört, bündelt es natürlich alle Updates, die seit der Veröffentlichung des Betriebssystems herausgegeben wurden. Zudem kommen einige neue Funktionen hinzu. Auch die Unterstützung neuer Standards hat sich Microsoft mit dem Service Pack 2 auf die To-do-Liste geschrieben.
Neuerungen im Windows Vista Service Pack 2:
Unterstützung von Bluetooth 2.1
Möglichkeit zum Beschreiben von Blu-ray-Medien
Integration von Windows Connect Now
exFAT Dateisystem unterstützt UTC-Zeitstempel
Unterstützung für 64-Bit-Prozessoren von VIA
Verbesserte Anwendungskompatibilität
Patch gegen WLAN-Probleme nach Standby
Integration der Windows Search 4.0
Verbessertes RSS-Gadget
Überarbeiteter Code für weniger Abstürze
Service Pack Clean up tool
Verständlichere / nützlichere Fehlermeldungen
Bei dem Release Candidate handelt es sich um die letzte Vorabversion, bevor dann im zweiten Quartal 2009 die finale Ausgabe veröffentlicht werden soll. Glaubt man dem Zeitplan, der im November 2008 durchgesickert ist, ist mit der endgültigen Version bereits im April zu rechnen.
Quelle: Winfuture
Zuletzt bearbeitet: