Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Windows Defender: Microsoft stuft CCleaner als "unerwünscht" ein

    Nobody is reading this thread right now.
Aber für die "CCleaner-Gegner" ist das natürlich wieder ein "gefundenes Fressen" ;-)

Nö, wenn man CCcleaner doch gar nicht verwendet, sind einem die durch CCcleaner verursachten Probleme doch vollkommen egal. :blush:

Jede Software kann mal Probleme bereiten und wenn man eine schnelle Abhilfe kennt, ist doch alles gut. Eine komplette Sicherung der von CCcleaner gelöschten Dateien wird doch der CCcleaner wohl selber automatisch erzeugen, damit man solche Probleme auch schnell wieder rückgängig machen kann?:smiley:
 
Anstelle des CCleaner würde ich Bleachbit empfehlen. Keine Adware, Open Source, schlank und effektiv. Und funktioniert auch unter Linux.
  • Delete your private files so completely that "even God can't read them" according to South Carolina Representative Trey Gowdy.
  • Simple operation: read the descriptions, check the boxes you want, click preview, and click delete.
  • Multi-platform: Linux and Windows
  • Free of charge and no money trail
  • Free to share, learn, and modify (open source)
  • No adware, spyware, malware, backdoors, browser toolbars, or "value-added software"
  • Translated to 64 languages besides American English
  • Shred files to hide their contents and prevent data recovery
  • Shred any file (such as a spreadsheet on your desktop)
  • Overwrite free disk space to hide previously deleted files
  • Portable app for Windows: run without installation
  • Command line interface for scripting and automation
  • CleanerML write your own cleaners using XML
  • Automatically import and update winapp2.ini cleaner files (a separate download) giving Windows users access to 2500+ additional cleaners
  • Frequent software updates with new features
 
Eine komplette Sicherung der von CCcleaner gelöschten Dateien wird doch der CCcleaner wohl selber automatisch erzeugen, damit man solche Probleme auch schnell wieder rückgängig machen kann?
Jepp, eine Sicherung ist immer vorhanden! :blush: Siehe hier:


Mit "CCleaner-Gegner" meinte ich eigentlich einen User wie z.B. Gordon-79, wo vor 10 Jahren mal was "in die Hosen" ging - und er bis heute noch denkt, dass der CCleaner dran schuld war :laughing:
 
Nutze CCleaner auch schon lange in der Pro-Version. Auch unter Win 10 keine Probleme. Ganz im Gegenteil. Win Defender ist bei mir deaktiviert und deshalb läuft CCleaner bei mir auch reibungslos. Mein Defender ist Norton 360. Um auch die letzten Dateileichen ausfindig zu machen, nutze ich WinDirStat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows Defender nutzte ich noch nie. Ich muss gestehen ich hab selbst bei Windows 10 den App Store deinstalliert. Seit dem Tag ist Windows 10 so schnell wie Windows 7
Natürlich Cortana auch mundtot gemacht mit O&O ShutUp10.
 
Naja, privat kann man natürlich eine Menge an Win10 herumschrauben, wenn es nicht gerade ein Firmenrechner ist. Aber den Windows Defender würde ich an Deiner Stelle trotzdem mal schön "intakt" lassen. Der ist schon gut - auch wenn er derzeit was gegen den CCleaner hat ;-)
 
Den hat ESET schon ausgehebelt. Habe den natürlich nicht deinstalliert :smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frag mich, warum man überhaupt privat Windows nutzt, wenn man ihm doch gar nicht vertraut und sich die Mühe macht, um es irgendwie für sich vertrauenswürdig konfiguriert zu bekommen?
 
Eine gute Frage ;-) Ich glaube, dass liegt in der Natur des Menschen, die "Macht" über das System behalten zu wollen
 
Also dann doch besser Linux?
Ich nutze beides

Und Du wirst lachen - BleachBit (Portable) habe ich auch noch drauf. Ist ganz okay, aber kann dem CCleaner nicht so ganz das Wasser reichen (findet nicht alles). BleachBit ist aber als Ergänzung nicht schlecht.
 
Viele wissen nicht, das der erste Virus, nicht auf einen Windows Rechner tätig was
 
Und die "CCleaner-Fanboys" bagatellisieren diese Bugs natürlich. Einfach köstlich.
 
Das macht doch aber jeder, der von einem von ihm genutzten Programm überzeugt ist, dass es gut ist.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…