AW: wieso cccam als server tabu ist?
Mahlzeit
So, jetzt am besten nochmal von vorne damit hoffentlich alle klarheiten zu diesem Thread geklärt sind und wir das Thema hier erfolgreich abschlieseen können.
Ich hätte besser so angefangen und einen neuen Thread erstellt mit dem folgenden Inhalt:
Betr.: Hilfe bei umstellung von cccam (server+client) auf oscam/cccam (server/client) mit V14 und Dreambox800SE
Hallo zusammen,
4 freunde und ich haben eine V14 (Buli,
hd+) und teilen uns die Karte. (19,2°)
Die clients sind alles Linux Receiver (VU+,AzboxElite,Dream500,Gigablue, alle cccam 2.3.0) und stehen an unterschiedlichen Orten.
Der Server ist eine Dream800SE (openpli image 2013-02-10,oscam 1.20-unstable_svn Build: r11034,cccam 2.3.0) mit ner Fritzbox 7170,
zwecks ip-zwangstrennung alle 24 std, habe ich das ganze mit Dyndns und portweiterleitung versehen was auch super mit reinem cccam (server+client) funktioniert.
Ich steuere das ganze halt, weil der Freund dem die karte in der dreambox800 gehört, das ganze nicht versteht.
Ich "verwalte" das ganze von meinem PC aus weil die Fritz und die dreambox an einem anderem Ort stehen.
Da ich mich nicht auf dem laufenden gehalten habe wusste ich nichts vom Pairing und seinen auswirkungen.
Ich habe dann die configs aus dem HowTo genommen wie auch in Beitrag #64 gepostet.Hatte dann nur den falschen eintrag unter httpallowed geändert (#65) und schon klappte das WebIF auch.
Nachdem ich die karte dann drin hatte und oscam gestartet habe, lief alles wie es sein soll. Der localuser und die clients laufen und schauen auch.
Jetzt lese ich mich noch tiefer ein damit ich weiß wie ich mit dem emm`s umzugehen habe und oscam besser verstehe.
DANKE AN ALLE DIE MIR HIER GEHOLFEN HABEN !!!
Hoffe das ganze ist jetzt durchschaubar und verständlicher für alle geworden.
Lieben Gruß :emoticon-0105-wink:
Tomakk