Das Glasfaserkabel von der Straße wird spätestens 2,5m nach der Hauseinführung umgespleist, aus Brandschutzgründen. Das Inhousekabel hat bereits eine Zugentlastung, durch Gewebegeflächt enthalten und spielt somit keine Rolle. Kannst verlegen wie du willst.
Im ideallfall sollen sie dir 5m Hausanschlusspipe geben, das ziehst durch den Kamin und schiebst das Kabel ein, so haben wir das immer gemacht.
Danke euch für eure Hilfe, ich wollte schon mal vorab fragen. Ob und wie man es zugentlastet vom 1OG durch einen alten Kamin, in den Keller legen kann. da ich keine Lust darauf habe das die wieder abdampfen und sagen so ist es nicht sicher etc.
du kannst ja ggf. ein hochqualitatives LC-LC Singlemode (Monomode) Breakout Verlegekabel für den Innenraum (Gebäude) einziehen... dann bist du auf der sicheren Seite...
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Damit hast du dann 4 Fasern eines z.B. Telekom GF Anschlusses an deinem gewünschten Ort. Und das hat auch entsprechende Zugentlastung und ist auch Brandhemmend..
Aber ganz ehrlich das macht das standardmäßige Inhousekabel das von den Monteuren verlegt wird auch... ich frage mich da eher wie du den Zugang in den Kamin den Monteuren überhaupt schmackhaft machen willst... ausser du baust da schon ein Leerrohr vor... in das das Inhousekabel dann eingezogen werden kann.
Bin gespannt wie das ausgeht.
Ich hab ein LC/APC - LC/APC 8° Patchkabel selbst vom EG ins Dachgeschoß in einem Leerrohr.. das sind deutlich mehr als 6m und das war kein Problem da ja auch diese Kabel eine Armierung im der Kunststoffummantelung haben die glaube bis zu 30 KG Last standhält... und das Kabel wiegt nur seeeeeehr wenig.
Lustig wird es wenn man sich das Werbe-Video mal ansieht...
Ja das versuche ich ja herauszufinden, und habe auf eure hilfe gehofft, ob das so geht bzw. wie man das machen kann ? Und ob jemand Erfahrung damit hat.
Ich hatte vor oben ein kleines Loch rein, da in den Kamin und im Keller ne Kernlochbohrung das man zugang hat, dan da eben wieder raus aber im Kamin ist halt so ne Sache.
12er Loch bohren oben, Schnur am 10er Bohrer befestigen, durch das Loch schieben und ablassen. Unten aus der Luke rausholen, 10er Pipe an Schnur durchziehen, 12er Loch neben Luke und ausführen. So schwer ist das jetzt auch nicht, sei kreativ. Pipe oben und unten jeweils mit einer doppellapschelle außerhalb des Kamins befestigen
Das ist denen völlig egal, Hauptsache nen Leerrohr da und sie müssen nichts verlegen. Versteh deine Frage zum Pipe nicht, hab doch alles oben beschrieben...
Irgendein Rohr, ffkus oder flex oder oder oder, spielt eigentlich keine Rolle da im Kamin keine direkte Sonneneinstrahlung ist. Mit pipe meine ich das Rohr wo von der Straße ins Haus gelegt wurde
Da ich einziger Eigentümer bin, ich habe jetzt Flexrohr gekauft was man unter und über putz verlegen kann das wir da durch gezogen. Ist ja -5 bis 60 grad fest.