Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wer besitzt ein SmartHome ?

    Nobody is reading this thread right now.
Ich bin am Anfang des Jahres auch von null mit IOBroker angefangen und habe mich schnell damit zurecht gefunden.
Zur Zeit habe ich folgende Geräte eingebunden:
- meine PV-Anlage von Huawei
- Wärmepumpe von Panasonic über Heishamon
- paar Aktoren von Shelly für Lampe und Zirkulationspumpe
- Heizstab für Warmwasser über einen Thyristorsteller von Chiemtronic und Analog-Ausgangskarte
- und mein Haus Stromzähler
Das alles mit Raspberry Pi 4 verbunden.

Viele Werte werden minütlich in einer Influx 2.0 Datenbank gespeichert. Ein BackUp wird jede Nacht auf OneDrive abgelegt.

Über IOBroker Vis lassen sich quasi nach eigenem ermessen mit fast unbegrenzten Möglichkeiten Visualisierungen realisieren.
Erreichbar ist das ganze über VPN. Dafür habe ich auf meinem Raspberry und auf meinem IPhone WireGuard installiert.
Sobald ich aus dem Home-WLAN raus bin wird automatisch über VPN verbunden. Ich merke es eigentlich gar nicht und bin immer mir meinem IOBroker verbunden.

Also die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, sehr große Community und die Entwickler machen einen echt klasse Job.

Ich kanns nur empfehlen.
 
Ich nutze seit etlichen Jahren Home Assistant und ich muss sagen ich bin mega zufrieden. Ich habe vor allem Beleuchtung eingebunden, jetzt neuerdings aber auch die Gartenbewässerung automatisiert, meine Heizung automatisiert und auch einen Urlaubsmodus für die Rollläden eingebunden. Die Ersteinrichtung wird immer einfacher und es gibt eine riesige Community. Ich nutze HA auf einem Intel NUC und habe seitdem keine Performance-Probleme mehr. Gestartet bin ich mit einem Raspberry Pi 2 und das war auch vollkommen ausreichend für den Start.
 
Ich habe nachträglich das System von Homematic eingesetzt. Teilweise Funk, teilweise wired.
Wer so ein System nachhaltig und professionell betreiben will, der kommt um die Festverkabelung nicht drumrum.
Am besten mit KNX und ETS6, dann ist man herstellerunabhängig.

Edit:
Mit den ganzen Aufsätzen wie Home Assistant oder ioBroker komme ich nicht klar, da man ständig updaten muss und Nichts so richtig funktioniert..
Ich habe das Plugin HAP-Homematic direkt auf der CCU3 installiert und damit meine besten Erfahrungen mit Anbindung an AppleHomeKit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit den ganzen Aufsätzen wie Home Assistant oder ioBroker komme ich nicht klar, da man ständig updaten muss und Nichts so richtig funktioniert..
Ich habe jetzt schon mehrere Jahre HomeAssistant stabil über verschiedene Protokolle (Hauptsächlich KNX, aber auch Phillips Hue mit Bridge und ein paar andere Integrationen) im Einsatz. Was war denn da konkret deine Probleme?
 
Tatsächlich hatte ich jedes Mal nach Updates Probleme. Entweder lief es nicht mehr richtig auf den iPads oder aber irgendein Aufsatz z.B. YAMAHA Musiccast, Netatmo ging dann nicht richtig.
Der Wartungsaufwand war mir dann irgendwann mal zu viel und ich habe mich für die Direktlösung auf der CCU3 entschieden, was Homematic anbetrifft. Die anderen Sachen habe ich über HOOBS gelöst, was nun schon seit mehreren Jahren unangetastet auf einem Raspberry Pi vor sich hin dümpelt.
 
Ich hatte nur einmal durch eine recht zentrale Änderung, dass ich die KNX Integration neumachen musste. Hatte aber auch deutlich umfangreichere Features danach und war als braking change vorher angekündigt. Netatmo hatte ich persönlich noch keinen Stress mit HA.
 
Zurück
Oben