Bedeutet für mich. Mit meinem RaspberryPI Modell B Rev 2.0, 512MB wo Raspberrymatic drauf läuft und dem Funkmodul könnte ich alle Komponenten von Homematic und Homematic IP betreiben ohne Zusatzmodul?
Wie ist das mit Komponeten von andern Herstellern?
Wenn man sich die Preise ansieht, frag ich mich, wann man das Geld wieder raus hat. Stichwort Heizungsregelung
Ich habe auch vieles von Homematic nutze als Visualisierung IP-Symcon.
Steuere meine Heizung, VU+, Telefon usw. ich denke nicht das man auf eine reine Kosteneinsparung schauen sollte den dafür ist es einfach zu teuer. Aber es bietet einen gewissen Komfort sprich die Frau wird angerufen der Blockbuster pausiert und geht nach dem auflegen weiter, "Hey Siri" "guten Morgen" und schon geht das licht gedämmt an Kaffemaschine startet usw. Und der wichtigste Punkt wir sind Doch alle Spielkinder
30% halte ich für realistisch. Wer seine Heizung nicht manuell am Abend ausstellt erreicht dies locker. Ich habe 140m² und habe bis vor 3 Jahren monatlich 140€ bezahlt. Dann war meine Heizung defekt und im Wohnzimmer wurde ein digitales Wandthermostat installiert. Das wurde auf 23° gestellt und die Heizung geht Abend um 21 Uhr aus und 7 Uhr wieder an. Ich bin jetzt bei 75€. Wenn jetzt noch die Heizung aus geht, wenn Fenster offen sind oder niemand zuhause ist, dann kann ich sicherlich noch mal ein 10er sparen.
Der digitale Thermostat in Verbindung mit neuer Heizung okay, das ist ein Hub.
Ob Du das nur mit Smart-Home Thermostaten erreichst wage ich zu bezweifeln, aber ist ja auch vollkommen egal. Solange sich auf ein paar Jahre die Invention amortisiert ist ja alles okay, der Spass ist ja dann kostenfrei dabei.
Ich werde den spass auf jeden fall protokollieren. Dazu lese ich die stände von 1 Woche ab mit und ohne Smarthome. Denn sollte das in die Hose gehen, möchte ich zur Abrechnung kein schock bekommen
Das wird schwer. Es gibt nur wenige systeme welche mehrere Hersteller erlauben. Beispiel was mich jetzt spontan einfällt wäre Mediola. Raspberry mit FHAM oder iobroker. Bei Mediola hättest du aber wieder eine Cloud was ja vermieden werden sollte.
So Teile sind da. 1 x Homematic Funk Heizkörperthermostat und 1 x HomeMatic Funk Tür/Fensterkontakt optisch angeklemmt. Programm geschrieben . Alles gut. Bei der Fussbodenheizung mit RTL-Reglung passt das so nicht.
Entweder
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
kaufen. Der soll angeblich gehen oder normales Thermostat dran lassen. Da die RTL-Reglung über den Rücklauf des Wandheizkörper läuft. So wird ja die Fussbodenheizung mit warm
bei mir steht in den nächsten wochen eine renovierung an. welche kabel sollt man am besten mit verlgen? und wohin an jede steckdose lichtschalter oder thermostate?
vielleicht kann jemand ein tip geben oder läuft alles über funk?