Nicht jeder Entwickler / Imagebauer hat auch tatsächlich eine passende FRITZ!Box zum Testen. Gerade bei so vielen verschiedenen Geräten, welche auf dem Markt gerade von AVM vertrieben werden. Auch wenn es nicht unbedingt funktioniert, wird dennoch immer wieder versucht eine neue verbesserte Version zu bauen. Wozu macht man denn das überhaupt? Damit so viele wie möglich es mal testen können und ihre Erfahrungen hier auch den anderen, bzw. dem Entwickler auch mitteilen können. Muss man denn überhaupt erst abwarten, bevor die neuere Version erst richtig gut und stabil läuft? Es liegt im Auge des Betrachters. Jeder für sich kann die Frage wohl selbst beantworten. Genauso kann auch jeder für sich ein für ihn passendes Image bauen.
Manchmal aber kann nicht unbedingt jeder es selbst bewerkstelligen und deshalb gibt es Leute, die ihre Zeit mal opfern und machen es einfach. Sie bauen und bauen und bauen, bzw. entwickeln und entwickeln und entwickeln.
Grade ihr als Image bauer solltet doch selber zu gute wissen, das man sich dann auch mal öfters mal die neuerungen in Freetz anschauen sollte. Und nicht nur immer nur freetz updaten und drauf los bauen. Es wird doch so oft in der readme von freetz neurungen reingeschrieben. Alleine das mit der 7.20 FW
* __2020-07-11__
Aktueller Status der 7590 mit FritzOS 7.20
- Bei nicht eingehängten Datenträgern den Patch ```Remove UMTS``` nicht auswählen. - Bei durch den Watchdog ausgelöste Reboots ("Bootloop") den Patch ```Disable AVM watchdog``` auswählen.
- Es können noch keine Kernelmodule gebaut werden, Sourcen von AVM gibt es bereits.
- Für OpenVPN usw wird vermutlich ```yf_patchkernel``` weiterhin benötigt.
Da ich bis heute morgen selber noch kein 7.20 FW auf meiner FB7590 hate aber die ganzen image hier alle immer dauer Reboots hatten. Da Ja keiner von den Profie Image bauer hier es geschaft haben mal die readme von freetz zulesen. Habe ich heute morgen um 7 uhr mal schnell eins gebaut und auf meine FB 7590 geflasht. was nun seit 7.23 Uhr ohne fehler durch lauft. Will ich es euch auch hier zum DN anbieten
Danke für dein Feedback. Natürlich kann ich nicht jedes Image testen. Dazu müsste man mir von jeder Box eine Version geben.
Aber bis dato hat es noch keiner geschafft seine Box zu zerstören und somit finde ich es auch nicht tragisch wenn mal ein Image nicht läuft. Wichtig ist aber das man es uns sagt damit wir reagieren können.
grade bei der 7590 werden so einige leute probs bekommen auf die alte fw die noch in der box ist zu kommen. und daher recover-image drauf machen müssen. und dann geht es wieder los wie bekommen sie dann wieder das image.in-memory in die box.
schon lange kein image.in-memory mehr drauf gemacht, denn wo zu auch. und wo ich ein image.in-memory drauf machen musste habe ich es mit EVA-FTP-Client.ps1 gemacht
Habe ich heute morgen um 7 uhr mal schnell eins gebaut und auf meine FB 7590 geflasht. was nun seit 7.23 Uhr ohne fehler durch lauft. Will ich es euch auch hier zum DN anbieten