Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Warum das Windows-11-Update für ältere PCs problematisch ist

Warum den Aufwand, einfach den kleinen Eintrag in die Registrierung und Windows 11 Installieren. MS Behält sich vor Manipulierte ISO´s von Updates auszuschließen und sogar zu Sperren.

Ich habe auch so einigen Rechnern so Windows 11 Installiert.
 
Mein Windows 11 was ich auf einem PC habe das nicht dafür geeignet ist, bekommt seit kurzem keine Sicherheitsupdate mehr!
Dann hast Du noch nicht die 24H2 Version installiert?
Mit dem folgenden Tool von Winfuture kannst Du Dein Windows ohne Neuinstallation aktualisieren auf 24H2 und bekommst dann auch wieder Updates.
 
@d2z
Habe ich versucht, aber nix mit Installation ohne Datenverlust!
Habe auch die Server Installation Option versucht, auch nichts zu machen, immer wieder nur mit Datenverlust!

Hallo,
habe gestern erneut einen alten PC mit USB-Stick Version nach dieser Methode

setup.exe /product server

auf 24H2 ohne Datenverlust aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenverlust hin oder her... Ich hab es mir zur Angewohnheit gemacht, nur noch CLEAN zu installieren. Ich habe immer mehrere Systeme am Start, dadurch kann ich immer mindestens eine Installation "in alt" behalten und auf einem neuem PC installiere ich neu. In diesem Fall Windows 11 Pro 24H2. Früher fand ich Neuinstallationen auch immer anstrengend, die richtigen Treiber suchen und finden, das ein oder andere Programm lief nur mit Patch etc. Inzwischen hab ich Office 365, Creative Cloud etc. Alles zusammen dauert keine Stunde und ich schleppe keine Altlasten mit mir herum.
 
Ja, hab ich aber gleich wieder deaktiviert. Soll ja angeblich zu keinen Geschwindigkeitseinbußen führen...aber ich hatte schon den Fall das ich meinen Microsoft Hardware Code eintragen musste und der Server dafür grad nicht zur Verfügung stand. Daher IMMER den ensprechenden Code dann abfragen, wenn er grad nicht gebraucht wird und (ich mache se jedenfalls so) den Bitlocker komplett abschalten
 
Ursprünglicher post #19 von @kurzer:

Hallo,
habe gestern erneut einen alten PC mit USB-Stick Version nach dieser Methode
auf 24H2 ohne Datenverlust aktualisiert.


Da ist etwas schief gegangen , sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens bei mir auch auf 2 rechnern gut gelaufen. @Fisher hat darauf hingewiesen, dass vorher mit der freeware cpu-z geprüft werden sollte, ob unter instructions SSE4.2 verzeichnet ist.
Ohne protokoll SSE 4.2 geht 24H2 nicht
 
Habe heute erst bei dem Laptop von einem bekannten ein Upgrade von Win10 auf Win11 gemacht, ohne Datenverlust mit „setup.exe /Product Server /Compat IgnoreWarning /MigrateDrivers All“.

Ist ein HP mit nicht unterstützten Prozessor. TPM 2.0 hatte er aber bereits.

Wichtig dass das ohne Datenverlust klappt ist hauptsächlich das die korrekte Sprachversion verwendet wird, die auch für die originale Win10 Installation verwendet wird.

Als Beispiel:
Original EN (US)
Setup EN (UK)
Funktioniert schon nicht ohne Datenverlust.
So meine Erfahrung.
 
Hallo,
ich nutze seit 4 Jahren Linux Mint und Zorin.
Für mich gibt es keine Probleme. Die Treiber funktionieren einwandfrei.
Wer unbedingt Windows-Programme braucht, kann es mit Wine versuchen.
 
Sehr viele Programme auf welche ich angewiesen bin laufen nicht unter Linux. Auch nicht unter Wine. Bin letztendlich auf Windows angewiesen bis sich da etwas ändert. Sonst hätte ich schon längst gewechselt. Habe Zorin im Dualboot auf einem meiner laptops und bin damit sehr zufrieden. Wobei ich noch immer MacOS bevorzuge. Nutze Zorin seitdem ich mein MacBook habe aber immer weniger.

Zum Thema, habe erst gestern auf einem alten Lenovo Laptop mit nicht unterstützter Hardware erneut in upgrade ohne Datenverlust mit dem von mir geposteten cmd Befehl ausführen können. Bisher hat es immer geklappt. Bin mal gespannt, wann es zum ersten Mal nicht klappt.
 
Nach das Upgrade auf die 24H2 Version hatte ich viele Probleme...
 
24H2 ist auch (noch) keine gute Version. Ich versuche sie zu meiden wie es nur geht. Besonders am Computer. An den Laptops die ich upgraden musste lief aber noch Windows 10. Hat zwar noch bis Oktober 2025 Support, allerdings sollte ich jetzt bereits ein upgrade auf Windows 11 machen. Da läuft zum Glück aber alles ohne Probleme.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…