Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Warum 8K-Fernseher kaum einen Unterschied machen, was unser Auge wirklich sehen kann

Immer schärfere Bildschirme, immer mehr Pixel, doch lohnt sich das überhaupt?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Eine neue Studie der University of Cambridge zeigt:
Unser Auge kann feine Details zwar erstaunlich gut erkennen, aber die Grenzen liegen deutlich unter dem, was moderne 8K-Displays leisten.

Im Experiment testeten Forscher, wie viele Bildpunkte Menschen tatsächlich unterscheiden können.
Ergebnis:
Bei Schwarz-Weiß-Mustern liegt die maximale Sehschärfe bei rund 94 Pixeln pro Grad Sichtfeld, bei Farben deutlich darunter, je nach Farbkombination zwischen 53 und 89 Pixeln pro Grad.

Was bedeutet das für Fernseher?
Wer in normalem Abstand, also etwa zweieinhalb Meter auf einen rund 44-Zoll-TV schaut, nimmt schon bei QHD-Auflösung (2560 × 1440) mehr Details wahr, als das Auge überhaupt auflösen kann.
4K oder gar 8K bringen also keinen sichtbaren Mehrwert, solange man nicht ungewöhnlich nah am Bildschirm sitzt oder ein riesiges Display nutzt.

Interessanter wird die Erkenntnis für Smartphones, Tablets und VR-Brillen, die wir aus nächster Nähe betrachten.
Hier könnten feinere Pixel tatsächlich noch einen Unterschied machen.
Für große Wohnzimmer-TVs gilt dagegen: Mehr Pixel sind oft nur teurer, aber nicht besser.

Den ganzen Bericht darüber, kann man hier lesen!
 
Und wenn wir ganz ehrlich sind, reicht FHD/50p vollkommen für den Hausgebrauch aus.
Wer riesige Diagonalen zu Hause stehen hat, hat meist darin auch einen Prozessor, der aus FHD meinetwegen auch 4K/8K zaubert, ohne dass man irgendeinen Unterschied zu den nativen Auflösungen sieht.
(hier Samsung OLED S95C 55Zoll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind in Deutschland nicht 10 Jahre hinter der Technik, sondern 100 Jahre

Ganz ehrlich, das ganze UHD 4K ist genau wie damals 3D

Was bringt mir meine 100" UHD glotze, wenn über 2 Satelliten kaum 15 Sender zusammen kommen, dazu noch verschlüsselt sind, und ne ständige Anschrift "Aktuell keine UHD-Sendung im Programm" auch kein UHD sender ist

Schade das man zwar die Technik kaufen kann, aber sie kann nicht das zeigen wozu die gebaut wurde

Ich glaube nicht dran das wir in Europa echte FHD sender haben, wenn ich mir manche Inhalte anschaue, verzweifle ich echt drauf

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Naja, irgendwie sind wir alle in irgendeiner Form nur noch Werbeopfer. Ob man Schwerhörigen Super-duper-HiFi-Anlagen, Sehschwachen Super-auflösende Fernseher oder Eskimos Kühlschränke verkauft - es geht eben nicht um Bedürfnisbefriedigung sondern Bedarfe künstlich einreden und die dann hochprofitabel befriedigen.
Das geht schon bei Klopapier los: in grauem Packpapier mit winzigem s/w-Etikett verpackt würde das keiner kaufen, alle brauchen knallbunte Plasteverpackung, bedruckt mit lächelnden Ärschen und flotten Sprüchen - das merkt und reflektiert keiner mehr...
BS
 
so ist es...aber die Scheiße sieht man da auch nicht in 8k ,genau wie im TV....;)
Das eine sieht der Mensch und das andere kann er einfach nicht mehr verarbeiten....geht nur ums Geld. Wie beim Klopapier. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch so..4k kann man auch nicht sehen als Mensch
und den rotz mit dem 3D hatte ich auch..ging ja auch nicht lange..
Der samsung mit 3D auch nur 5 jahre..war schade um das viele geld
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 3D Beamer hab ich auch, 3D mit über 4m diagonale macht immer noch Spaß, obwohl immer weniger 3D Filme zu bekommen sind

4k oder 8k sind in meinem sagen nur Geldmacherei, aber den Menschen kann man das nicht erklären, weil sie es nicht glauben wollen

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
4K guckt man auch nicht via SAT, sondern von 4K Blu-ray und wer da wirklich keinen Unterschied zu HD sieht, der hat entweder eine Sehschwäche oder einen TV der nichts taugt.
 
Bei einem halbwegs tauglichen Gerät merkt man den Unterschied zwischen 1080p und 2160p schon deutlich, auch ohne BlueRay. 8K ist aber eher Marketing, mit meinen Augen würde ich als Brillenträger keinen Mehrwert zu 4K haben.
 
wer da wirklich keinen Unterschied zu HD sieht, der hat entweder eine Sehschwäche oder einen TV der nichts taugt.
Man kann den Unterschied schon sehen, aber meine meinung nach, hast du auch kein HD Ready TV auf FHD oder 4K getauscht um DVDS oder Blurays zu schauen
Genau so ist es mit 4K oder 8K oder 3D

PS.
Gehe jede wette ein das du 98% deinen TV schauen ganz normales sender schaust, keine 4K oder Blurays



Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind in Deutschland nicht 10 Jahre hinter der Technik, sondern 100 Jahre

Ganz ehrlich, das ganze UHD 4K ist genau wie damals 3D

Was bringt mir meine 100" UHD glotze, wenn über 2 Satelliten kaum 15 Sender zusammen kommen, dazu noch verschlüsselt sind, und ne ständige Anschrift "Aktuell keine UHD-Sendung im Programm" auch kein UHD sender ist

Schade das man zwar die Technik kaufen kann, aber sie kann nicht das zeigen wozu die gebaut wurde

Ich glaube nicht dran das wir in Europa echte FHD sender haben, wenn ich mir manche Inhalte anschaue, verzweifle ich echt drauf

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
Und dazu kommt noch der grottenschlechte Ton in AC3 od DD2.1, höchstens! Denn jedes Megabyte Daten mehr über den Satellitten kostet bares Geld.
Das kann Netflix, Amazon und co. deutlich besser.
 
Zurück
Oben