Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst VuZero4K - Probleme mit neuer ORF-Karte

Noch früher. Kernel Release: 2.6.26-2-686. Ging bis 2016 der Support was ich grad gelesen hab. Installation weiß ich gar nicht mehr wann das war. Ca. 2010/11. Kann des sein. Die Linux Dis kann ihc mit keinem Befehl abfragen irgendwie,...
 
naja, wie wir alle schon sagten: bau neu!
:cool:
ein raspi4/1GB + 8/16GB-SD reicht für debian+ipc+oscam dicke aus!
 
Leider evtl die beste Lösung, hab glaub ich die 4 oder 8 GB Variante müsst ich gucken, SD Cards trau ich net, die gehen drauf, der Server läuft aktuell immer noch mit der ersten HDD. Würd ja nur die oscam brauchen ;-) Mehr wie mein ORF Card und HD+ Card brauch ich net mehr, bei dem iCAM Zeugs blick ich net durch. Hab zwar ein Sky Abo aber das läuft nicht übern Server sondern über das CI-Modul in der VU+.
 
man müsste mal @Alex fragen, wieweit sein install-script runter geht ?!
du müsstest ja trotzdem den IPC-part neu aufbauen!
aber ehrlich: wenn du jetzt nicht damit anfängst - dann nie! ;-)
 
Das Script von IPC unterstützt alle Debian Versionen die von Debian aktuell supportet werden, so wie alle aktiven Ubuntu LTS Versionen.
Also aktuell Debian 10/11/12 und Ubuntu 22.04 sowie 24.04
 
das wollte @cyberball007 jetzt so bestimmt nicht lesen/hören! ;-)
aber ja, wenn er IPC weiternutzen möchte, bleibt ihm keine andere wahl.

oder eben mit simplebuild-s3 selbst die passende oscam erstellen,
aber selbst das dürfte mit dem alten grundaufbau schon schwierig werden.
 
Ab Beitrag #17 hätte man alles Nachfolgende, besser in einen eigenen Thread und in einen anderen Bereich verschieben sollen.
Es hat keinen Bezug mehr zum Threadtitel. ;)
 
da ich solche alten systeme nicht mehr besitze, kann ich das weder bejahen noch verneinen.
ich denke ja auch das @cyberball007 komplett neu bauen sollte,
alles andere ist nur flickwerk - und fällt ihm zeitnah eh auf die füsse.
 
Danke für eure ganzen Tipps und Ratschläge. Ich werd wohl den Raspi in Angriff nehmen. Evtl. mit nem USB Stick, von der SD Card halte ich net so viel. Welches HowTo ist denn dafür am besten? Welche Linux Disti und IPC dazu empfehlt ihr denn so?
Simplebuild würd ich evtl. noch testen. Such ich noch ein howto um es zu installieren ;-)

PS: Ein extra Thread aus den letzten unserer Beiträgen kann kein Mod zufällig machen?
 
 
Zurück
Oben