Guten Abend,
ich versuche eine bestimmte IP über VPN in meinem Netzwerk freizugeben ohne das gleich das ganze Netzwerk bzw. die anderen Geräte über den VPN Tunnel erreichbar sind. Nun habe ich gelesen, das es möglich ist über die Fritzbox einen LAN Port freizugeben allerdings ist das zu freigebende Gerät per WLAN eingebunden.
Jetzt habe ich mir überlegt einen AP an den LAN Anschluss anzuschließen.
Aber wie muss der AP konfiguriert werden,
damit ich über VPN auf das WLAN Gerät komme? Hat jemand von euch eine Idee?
Dein vorhaben ist nicht so einfach. Wenn es sich um ein Rechner handelt, dann kannst du die Option "Fernzugang für einen Benutzer einrichten" verwenden. Da muss dann jedoch das AVM Tool Fritzbox Fernzugang auf den Rechner laufen. In alle anderen fällen wäre meines Kenntnisstand nach das gesamte Netzwerk miteinander verbunden.
Bei Fritzbox ist das aber soweit ich weis schwer da es kein openvpn oder der gleichen ist und kaum ein gerät dies unterstützt. Wenn es zb. ein receiver ist, welcher verbunden werden soll, dann kann er nur die Router direkt koppeln denn mir wäre kein Addon bekannt, was ipsec kann
Ich habe keine Ahnung, was man bei Fritz!Boxen wie konfigurieren kann, aber prinzipiell macht man das, in dem man zwei verschiedene private IP-Netzwerke, eines mit/für die VPN-Verbindung und eines ohne, konfiguriert. Über die Routing-Tabellen kann man dann regeln, welches private IP-Netzwerk die VPN-Verbindung nutzen kann und welches nicht. Das geht z.B. mit Lancom-Routern ziemlich einfach zu konfigurieren.