Ich gehe mal davon aus, dass du die Octopus Net von Digital Devices meinst. Kostet für Sat 400€ und für DVB-C/T2 299€. Dazu dann noch ein AC Light oder Classic R2.2 um 100€. Damit kann man dann 4 gleichzeitige Streams realisieren und keine 4 Transponder.
Was das alte Alphacryptmodul sowieso nicht schaffen würde. Auf 4 Transpondern passen bei Sky über 40 Kanäle und das schafft das alte AC nicht. Man kann froh sein wenn es 3 Kanäle packt.
So und nun hat man dank der Octopus Net mit 2 AC CI Module und Sky Zweitkarte 4 entschlüsselte native Streams. Die müssen aber auch erst noch transcodiert werden, da die meisten Nutzer Uploadraten von weniger als 10 Mbit/s haben. Das benötigt wieder einen leistungsfähigen Rechner mit eventueller Software, die bezahlt werden muss, der 24h am Tag läuft oder 4 fertiger Encoder zum Stückpreis zwischen 200 - 800€.
Und natürlich nimmt die Zielgruppe hier mal eben 1000€ in die Hand um 4 Sender in beschissener Qualität streamen zu können
. Träum weiter
.
Das war die Antwort auf das Thema, nämlich gehts hier um das sharen/streamen über Internet.
Für zu Hause kann man sich einen kleinen sparsamen 4 Kern DVB-IP Server auf Windows Grundlage mit DVBViewer Recordingservice bauen, damit kann man auch 1, 2 HD Sender transcodieren für unterwegs. ISt zwar auf 6 gleichzeitge Streams beschränkt, sollte aber für jeden Haushalt ausreichen. Und das wichtigste, es lässt sich kostengünstig umsetzen. Natürlich kann man auch DVB-Karten von DigitalDevices nutzen, aber Karten von TBS, Technotrend etc. machen dasselbe für ein viertel des Preises. In diesem Sinne.
MfG