Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Vodafone Kabel setzt 10-GByte-Drosselung um

    Nobody is reading this thread right now.

Vodafone hat bestätigt, die Drosselung auf 100 KBit/s bei Überschreitung eines Datenvolumens "nun konsequent umzusetzen". Seit Anfang November laufen dazu technische Maßnahmen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Vodafone Kabel hat begonnen, Internetzugänge ab einem genutzten Datenvolumen von 10 GByte pro Tag zu drosseln. Das hat Unternehmenssprecher Thorsten Höpken Golem.de auf Anfrage bestätigt. Zuvor hatte das Blog werdrosselt.de darüber berichtet.

Laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Vodafone Kabel, ehemals Kabel Deutschland, behält sich der Konzern schon länger das Recht vor, ab 10 GByte zu drosseln. Bisher verwies der TV-Kabelnetzbetreiber aber immer darauf, in der Praxis erst ab Erreichen eines Gesamtdatenvolumens von 60 GByte pro Tag den Zugang zu verlangsamen. Höpken sagte: "Wir können bestätigen, dass wir mit der technischen Umsetzung in den ersten Regionen Anfang November begonnen haben und dass diese in einigen Wochen abgeschlossen sein wird."

Vodafone Kabel habe mit seinen Kunden vertraglich eine Reduktion der Geschwindigkeit bei Filesharing-Anwendungen nach einem Verbrauch von mehr als 10 Gigabyte pro Tag vereinbart. Daran halte Vodafone Kabel auch "weiterhin in der Praxis fest" und setze "dies konsequent um".
Für "überwiegende Mehrheit unserer Kunden von Vorteil"

Höpken betonte, Vodafone Kabel vermindere lediglich die Geschwindigkeit für Filesharing-Dienste. Die Reduzierung der Bandbreite auf 100 KBit/s für Filesharing gelte zudem nur für den betreffenden Tag.

"Diese Maßnahme ist für die überwiegende Mehrheit unserer Kunden von Vorteil, da die zur Verfügung stehende Bandbreite im Netz im Sinne eines optimalen Surferlebnisses auf alle Kunden gerecht verteilt wird. Denn wir möchten verhindern, dass ein übermäßiger Datenverbrauch einiger weniger Nutzer zu Engpässen für die überwiegende Mehrheit der übrigen Kunden führt", sagte Höpken.

Quelle: Golem
 
AW: Vodafone Kabel setzt 10-GByte-Drosselung um

Abschliessend kann man nur daraus schliessen, das VPN in Zukunft jeder nutzen sollte und zwar von Servern die nicht Amerikanisch gesinnt sind.Ich habe das jetzt für mich gleich mal gebucht und siehe da, keine Drosselung mehr möglich, da verschlüsselt und über Fremdserver mit anderer IP..schaiz auf KD-Vodafone..

Uff passe ,alles andere ist primär.
 
AW: Vodafone Kabel setzt 10-GByte-Drosselung um

Vodafone macht es aber auch den Kunden schwer bei ihnen zu bleiben.
Die Drosselungen sind doch nur reine Profitgier und die Politik sollte mal langsam aktiv werden.
Ansonsten befinden wir uns bald im vergleich zu anderen Ländern in der Steinzeit.
Insbbesondere ländliche Betreibe leiden doch darunter und dann wundern sie sich, dass die Frimen auswandern.
 
AW: Vodafone Kabel setzt 10-GByte-Drosselung um

Die Drosselungen sind doch nur reine Profitgier und die Politik sollte mal langsam aktiv werden

Recht hast Du, aber der Staat plant eine Gesangskarriere und schützt schon mal Musiker vor Vervielfältigung von Inhalte.
Ich glaube der letzte Schauspieler war Schröder in "Der große Bellheim". Unserem Staat sind die Einkommen der Stars wichtiger wie schnelles und freies Internet. Die basteln schon sehr sehr lange am Telemediengesetz.
 
AW: Vodafone Kabel setzt 10-GByte-Drosselung um

das eine widerspricht dem anderem
https://www.digital-eliteboard.com/...-ein-jahr-sky-umsonst.html?highlight=vodafone

wenn die sowas anbitten , wie soll man auf die ganzen Videothek mit etwa 6000 Filmen und Serien zugreifen ??
was ist heutzutage 10 Gb , wenn ein gutes Film schon loker zwischen 2 und 20 Gb haben kann

das ganze ist ein wischi waschi um neukunden zu gewinen , der rest ist dann egal
 
AW: Vodafone Kabel setzt 10-GByte-Drosselung um

Ja Joopastorn, ich wollte das nur halt nochmal loswerden das der Staat das Hindern am p2p unterstützt. Auch auf Kosten des Netzausbaus in DE.
 
Vodafone Kabel 200 MBit/s praktisch nur noch mit Drosselung erhältlich


Nach dem Ende der Drosselung bei Vodafone Kabel hat Golem.de versucht, 200 MBit/s ohne Drosselung zu bestellen. Doch das war nicht möglich.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Vodafone Kabel vermarktet seinen schnellsten Internetzugang nur noch mit einer Drosselung. Auf Nachfrage soll der 200-MBit/s-Zugang weiterhin auch ohne Drossel erhältlich sein, der Preis war jedoch bei Vodafone nicht zu erfahren.

Vodafone-Sprecher Thorsten Höpken erklärte Golem.de, der Festnetz-Tarif Internet&Phone Kabel 200 mit Internet-Flat stehe "nicht mehr im Vermarktungsfokus und ist daher auch nicht im Online-Shop auswählbar. Er kann aber auf Kundenwunsch über die Hotline gebucht werden." Zwei Anrufe von Golem.de bei der Kundenhotline, am 8. und am 9. Dezember 2015, ergaben jedoch, dass es den Tarif nur gedrosselt gibt. Die Call-Center-Mitarbeiter konnten für den 200-MBit/s-Tarif mit Flatrate keinen Preis nennen.

Buchbar ist dagegen der Festnetz-Tarif Internet&Phone Kabel 200 V. V steht hier laut Vodafone für Volumen. Dieses Produkt bietet eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 200 MBit/s und bis zu 12 MBit/s im Upload. Gedrosselt wird ab einem Datenvolumen von 1.000 GByte bis zum Ende des jeweiligen Monats auf bis zu 10 MBit/s im Download und bis zu 1 MBit/s im Upload.
Vodafone-Sprecher: Drossel abgeschaltet

In den ersten zwölf Monaten kostet das Produkt 19,99 Euro, ab dem 13. Monat dann 34,99 Euro und ab dem 25. Monat 39,99 Euro.

Vodafone hob nach eigenem Bekunden in der vergangenen Woche wegen des Unmuts der Nutzer die Drosselung im Kabelnetz komplett auf. Vodafone Kabel, ehemals Kabel Deutschland, wollte seine Internetzugänge ab einem genutzten Datenvolumen von 10 GByte pro Tag drosseln. Zuvor hatte der TV-Kabelnetzbetreiber in der Praxis erst ab Erreichen eines Volumens von 60 GByte pro Tag den Zugang für Filesharing für einen Tag auf 100 KBit/s verlangsamt.

Ein Unternehmenssprecher sagte, dass wegen der Ergebnisse des Pilotprojekts die Maßnahme nicht fortgeführt werde. "Damit entfallen zugleich auch sämtliche Beschränkungen für Filesharing-Dienste - sowohl die ab einem Verbrauch von 10 GByte als auch die bereits seit längerem bestehenden ab einem Verbrauch von 60 GByte."

Die Aufhebung der P2P-Filesharing Drosselung habe nichts mit dem Kabel 200 V Tarif zu tun, sagte Höpken. "Diese Tages-Drossel betraf alle Kabel-Tarife mit Internet-Flat - also nicht den V-Tarif." Und diese Drossel sei nun abgeschaltet worden. Tatsächlich werden alle anderen Tarife bei Vodafone Kabel jetzt ohne Drosselung angeboten.

Quelle: Golem
 
Zurück
Oben