Du Scherzkeks !!
Das ist doch gaaanz einfach. :good:
1. Es geht um Deinen USB-Vodafon-Stick mit der SIM-Karte drin.
2. Das Wurzel- bzw. Stammverzeichnis ist das Erste was Du siehst, wenn Du über den Arbeitsplatz darauf zugreifst/klickst. Also nicht in die Unterordner gehen.
3. Falls Du "Punkt 2. von meinen Ausführungen in Post #88" bereits durchgeführt hast, dann kannst Du natürlich nicht mehr auf den Stick zugreifen.
'-> Musst ihm dann aber einfach nur wieder einen Laufwerksbuchstaben verpassen.
Gruß
P.S. Würde mich aber nicht wundern, wenn das Ändern der [Autorun.in*] nicht funktioniert - probier es trotzdem aus. Anderl hat da ja Erfahrung drin.
2. Da die VF-Software nicht gewünscht wird, einfach in die Datenträgerverwaltung gehen & den Laufwerksbuchstaben (per Rechtsklick auf die entsprechende Laufwerkspartition) entfernen.
Nun sollte auch der " Autorun " nicht mehr aufpoppen ... und nur noch der Stick als Modem nutzbar sein.
Bin bei der vorgehensweise von TM immer noch skeptisch ob das der richtige Weg ist :emoticon-0107-sweat
Da ist zwar der Autorun nicht mehr drin aber der Stick wird trotzdem nicht erkannt.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hm, ich kann MWconn auf den Stick hauen aber das heißt doch noch lang nicht das der Stick auch gefunden wird wenn nicht die Aturun.inf geändert wird oder
irre ich mich da?
Das ist richtig. Du musst die Autorun.inf (okay, es ist wirklich eine *.inf :emoticon-0105-wink so abändern, dass dort statt der VF-Sch***e -> MWconn drin steht, z.B.:
[autorun]
open=MWconn.exe
icon=MWconn.exe
label=MWconn Installation -> o.ä. ... oder auch einfach weglassen
Alternativ kann man auch:
[autorun]
open=CONFIG.exe
icon=CONFIG.exe
label=MWconn Configuration -> o.s.ä. reinschreiben
!! Natürlich ohne "-> u.s. danach" :ja
Außerdem sollten dann auch die MWconn-Dateien auf dem Stick vorhanden sein.
Was ist denn da bitte noch für ein Problem mit der Stick-Erkennung?
Du kannst auf ihn zugreifen, somit wird er doch zumindest als USB-Gerät erkannt.
Und ich nehme an, dass Anderl gedacht haben könnte, dass mit der Änderung der Softwareinstallation per Autorun auch nicht mehr die falsche SW installiert wird.
Mit MWconn könntest Du dann den Stick so einstellen, dass dieser mit der Telekom-SIM arbeitet.
Ob Du dann noch den "Allerwelts"Treiber "von dem schwarzen Stick" aus Post #89 benötigst, weiß ich nicht -> kann aber gut möglich sein.
Dieser ist dann jedenfalls dafür verantwortlich, dass der Stick nicht nur USB-Gerät ist, sondern als "Netzwerk-/CD-Laufwerk" o.ä. nutzbar ist (so war jedenfalls die Einordnung im Windows-Gerätemanager).
Der nächste Vodafonsch..... dreck.
Die Inf Datei kann nicht auf dem Stick abgeändert werden-
Die MWcon kann nicht auf dem Stick , weil Speicherplatz zu klein. Will ich jetzt die größte Datei runterschmeißen geht das nicht.
Die abgeänderte Inf kann ich zwar ändern am Speicherplatz der Gesicherten inf, nur leider bring ich die nicht auf den Stick weil Speicherplatzproblem.
Sie läst sich nicht löschen :diablo: auf dem Stick.
Ich hab Puls schon wieder zum frühen morgen :emoticon-0181-fubar
na dann ist der Stick wohl gesichert (verschlüsselt geschützt). Das war ja anzunehmen.
Sollte aber nicht das Problem sein.
Mein Weg mit der LW-Buchstaben-Deaktivierung ist aber noch offen.
Ebenfalls ist offen, ob der Stick überhaupt andere SIM-Karten wie die von Telekom akzeptiert.
Meistens sind SIM-Karten bzw. auch die ge"brand"eten Telefone 2 Jahre gegen Fremdbenutzung gesperrt.
Hin-und-wieder gibt es erfolgreiche Methoden diese Sperre zu umgehen ...
... aber ob da überhaupt eine vorhanden ist, kannst du ja mal bei Vodafone erfragen!