Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VM auf Mac Silicion (m2)

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bynd

Newbie
Registriert
18. März 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Welches Tools könnt ihr empfehlen für eine Windows VM laufen zu lassen auf einem M2 Macbook

Am liebsten keine Software mit Abo Modellen..


Danke für eure Hilfe
Grüße
 
Ich nutze seit Jahren Parallels für meine Windows und Linux VMs. Ist zwar ein Abo, aber dafür wird auch die Peripherie gut unterstützt.

Viele Grüße
 
geht ganz gut auf meinem M1
 
UTM habe ich jetzt auch drauf
Dann muss man aber die Windows Arm Version nutzen.

Läuft soweit gut

Nur leider bekomme ich die USB Geräte nicht richtig in die VM

Klappt das gut bei dir?
 
Um eine ARM-Version wirst Du nicht drum herumkommen. Das Gleiche gilt auch bei Linux Versionen. Der M2 ist halt kein x64-Prozessor.

Parallels, wie gesagt, hat bis jetzt auch die exotische USB Peripherie unterstützt.
 
Dann muss man aber die Windows Arm Version nutzen.
Ja, das bleibt nicht aus, du hast ja auch ein ARM System. Die Arch sollte schon gleich sein.

Nur leider bekomme ich die USB Geräte nicht richtig in die VM

Klappt das gut bei dir?
Ich nutze das ganz selten, nur für ein paar Tests. Ich hatte allerdings schon USB-Sticks, Tastatur/Trackpad/Maus und auch Speicherkarten in die VMs reingereicht, ohne Probleme.
 
Du kannst auch virtualbox probieren. Es gibt Testbuilds, du brauchst aber auch eine ARM Version von Windows.
VBOX unterstüzt auch eher exotische usb Perepherie. Auf X86 läuft es auch problemlos.


Viel Erfolg!
 
mit Virtual Box hatte es auf meinem alten Mac i7 das USb Gerät immer funktioniert.

Muss ich mal versuchen ob das mittlerweile geht. „Damals“ war VBox noch nicht so weit
 
Mit UTM hatte ich hier und da Probleme auf meinem MacStudio M1, ich kann mich meinem Vorredner anschließen, Parallels ist zwar ein Abo Modell, läuft aber wunderbar und lässt kaum Wünsche offen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben