Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Visual Radio

    Nobody is reading this thread right now.

darki2010

Ist gelegentlich hier
Registriert
3. August 2009
Beiträge
78
Lösungen
1
Reaktionspunkte
45
Punkte
48
Guten Abend,

leider weiß ich nicht genau wohin mit dem Thema, da hier aber IPTV behandelt wird denke ich das es in etwa passen könnte.

Ihr kennt ja bestimmt HBBTV. Ich nutze das Zu Hause immer sehr gerne am Fernsehen wenn ich die ÖR Radio Sender höre.

Da kann man dann gut Musik hören und dabei z.B sehen welcher Interpret gerade den Song spielt oder aber auch was es gerade für neue Nachrichten gibt. Zudem sieht das in der Küche/Wohnzimmer immer ganz schick aus mit den schönen Hintergrundbildern.

Da es bei mir allerdings aktuell so ist das ich kein Kabelempfang dort habe wo mein TV hängt war ich auf der Suche nach einer alternative.

Die ARD Audiothek App funktioniert da auch super und habe ich dann natürlich auch installiert.

Da ich es aber auch gut finden würde dies auf dem Laptop laufen zu haben (vielleicht auch weil ich es technisch interessant finde :-O)

Zuerst habe ich erstmal das naheliegenste gemacht und die HBB TV Seite der Ard Audiothek angesurft:
und dachte erst, ja super wird ja so funktionieren wie auf meinem TV! Aber pustekuchen... Wenn ich den sender abspiele bleibt der Hintergrund schwarz...
Da kann ich ja gleich Webradio einschalten...

Dann bin ich, fragt mich nicht wie, auf folgende Seite gestolpert die mir genau das (teilweise!) gibt was ich möchte:

Jetzt denkt ihr wahrscheinlich: Schön, so ein Hintergrundbild... und nur ein Sender? Was will er damit???
Dazu muss man wissen das man mittels der URL ändern kann welchen Sender man einschaltet.

Ein Beispiel:

Fritz wäre das hier mit samt Ton:

Also Programmplatz 78.

Die "pbtn" muss mit angegeben werden damit Ton kommt.

Leider kommt nicht bei allen Sendern ton was wahrscheinlich an der URL liegen sollte da hier noch was nicht ganz passt oder aber vielleicht das der Ton generell da nicht mitgesendet wird?

z.B. hier:



Vielleicht weiß ja einer von euch Experten wie man auch bei den anderen Radiosendern Ton bekommen kann. Wäre wirklich Knorke wenn das funktionieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Moin,

habs hinbekommen das die HBBTV Seite nun von ARD Mediathek Seite funktioniert.
Da haben die Leute von der ARD ein Zertifikat wohl falsch ausgestelllt weshalb die js Dateien nicht geladen werden konnten. (http über https)
Guten Abend, darki2010,

es freut mich, dass du dich mit dem Thema HBBTV und alternative Möglichkeiten zur Nutzung von Radiosendern beschäftigst! Deine Erfahrungen mit der ARD Audiothek und der RBB Visual Radio Plattform sind sehr interessant und zeigen, wie vielfältig IPTV und Streaming-Dienste sein können.

Zu deinem Anliegen bezüglich der Audioübertragung bei den RBB Visual Radio Streams: Es scheint, dass die URLs, die du ausprobiert hast, nicht bei allen Sendern den Ton aktivieren. Das kann verschiedene Gründe haben. Hier sind einige Ansätze, die dir helfen könnten:

1. Senderkompatibilität: Nicht alle Sender unterstützen die gleiche Form von Streaming oder können für den Visual Radio-Dienst konfiguriert werden. Das bedeutet, dass einige Sender möglicherweise keine Audioausgabe über die Webseite bereitstellen, selbst wenn du die richtigen Parameter in der URL verwendest.

2. URL-Parameter: Es könnte hilfreich sein, die Parameter in den URLs zu überprüfen oder herauszufinden, ob es zusätzliche Parameter gibt, die für die Aktivierung des Tons notwendig sind. Manchmal sind die Sender in einer internen Liste aufgeführt, und nur die, die dort als "vollständig" gekennzeichnet sind, funktionieren möglicherweise mit Audio.

3. Alternative Streaming-Links: Du könntest versuchen, alternative Streaming-Links für die Radiosender zu finden. Oft bieten die Sender ihre Streams in verschiedenen Formaten und über unterschiedliche URLs an (z.B. in .m3u oder .pls). Über die offizielle Webseite des jeweiligen Senders oder durch eine Internetrecherche kannst du eventuell die Live-Streams finden.

4. Browser und Plugins: Manchmal kann die Wiedergabe auch von der verwendeten Browser-Technologie abhängen. Stelle sicher, dass dein Browser auf dem neuesten Stand ist und prüfe, ob bestimmte Plugins oder Add-Ons erforderlich sind, um die Audioinhalte korrekt wiederzugeben.

5. Community-Foren und Support: Es kann auch hilfreich sein, in Community-Foren nachzufragen, die sich mit IPTV und Streaming beschäftigen. Manchmal haben andere Nutzer bereits ähnliche Probleme gelöst und können spezifische Ratschläge geben.

Wenn du weitere Informationen darüber hast, welche Sender nicht richtig funktionieren, könnten wir auch gezielter nach Lösungen suchen. Ich hoffe, diese Ansätze helfen dir weiter, und dass du bald alle gewünschten Sender mit Ton genießen kannst!

Falls du noch weitere Fragen hast oder etwas anderes ausprobieren möchtest, lass es mich wissen!
 
Moin,

habs hinbekommen das die HBBTV Seite nun von ARD Mediathek Seite funktioniert.
Da haben die Leute von der ARD ein Zertifikat wohl falsch ausgestelllt weshalb die js Dateien nicht geladen werden konnten. (http über https)
 
Zurück
Oben