p!xeldealer
Elite Lord
- Registriert
- 21. November 2009
- Beiträge
- 3.028
- Reaktionspunkte
- 25.942
- Punkte
- 113
Wie kann man Karten-Images in BaseCamp und HomePort von der Festplatte aus zu benutzen?
Der Eine oder Andere ist sicher schon mal über folgendes Problem gestolpert:
Du hast eine Karte als Image-Version, die du gern am PC mit BaseCamp oder HomePort benutzen willst.
1. Die Umwandlung in eine MapSource-Version ist aufwändig, fehleranfällig und bei einigen Karten gar nicht möglich.
2. Das Navi per USB am PC anschließen und von BaseCamp oder HomePort die Karte einlesen lassen, dauert eine Ewigkeit.
3. Die SD-Card im eingebauten Cardreader am Laptop/PC zu benutzen, geht zwar deutlich schneller - ist aber bei großen Karten immer noch unbefriedigend langsam.
Gibt es nicht eine Möglichkeit, das Kartenimage direkt von der deutlich schnelleren Festplatte aus zu benutzen?
Leider ist das (bislang) mit BaseCamp und HomePort nicht direkt möglich. Es gibt aber eine Möglichkeit, das Image trotzdem von der Festplatte aus zu benutzen, indem man es auf eine virtuelle SD-Card kopiert.
Ein kostenloses Programm dafür ist
Nun kann das neue Laufwerk im Windows-Explorer geöffnet und darauf ein Ordner mit der Bezeichnung Garmin angelegt werden. Kompatible Kartenimages (z.B. Alpenvereinskarten oder BlueChart G2Vision), die in diesen Ordner kopiert wurden, werden relativ zügig nach dem Start von BaseCamp oder HomePort angezeigt. Dabei werden problemlos auch Karten angezeigt die noch nicht entsperrt sind und die Dateinamen können bis auf die Endung .img beliebig gewählt werden.
Eines sollte man jedoch beachten: Dieses virtuelle Laufwerk ist nach einem Neustart des Rechners wieder verschwunden und muss jedes Mal neu angelegt werden. Die Daten auf der virtuellen SD-card sind demzufolge nach dem Beenden der Windows-Sitzung verloren!
Allerdings kann man die Virtuelle SD auch über den Button [Save image...] auf der Festplatte speichern und bei der nächsten Sitzung über [Mount new...] ->Image file ... wieder laden
* Achtung: Viele Virenschutzprogramme glauben, in diesem Programm ein schädliches Objekt gefunden zu haben! Das bedeutet aber nur, das dein Virenwächter funktioniert und seinen Job gewissenhaft tut, weil das Programm als freeware natürlich nicht von Microsoft signiert ist und dieses Tool in die Hardware-Ausführungsschicht von Windows eingreift, wo eine tatsächliche Schadsoftware auch wirklich Ärger machen kann. Allerdings sollte deine Virenschutz-Software die Möglichkeit bieten, dieses Programm zu den Ausnahmen hinzuzufügen bzw. als vertrauenswürdiges Programm einzustufen, denn ich kann versichern, das es KEINE SCHADSOFTWARE ist. Wenn das nicht geht, solltest du dich nach einem anderen Antivirenprogramm umsehen, weil ein Schutzprogramm den user schützen aber nicht entmündigen soll! Sofern du jetzt nämlich das Tool nur installieren kannst, wenn du dein Virenschutzprogramm solange deaktivierst, ist das Antivirenprogramm nichts wert, weil es dich zwingt eine Zeitlang ungeschützt zu sein!
Der Eine oder Andere ist sicher schon mal über folgendes Problem gestolpert:
Du hast eine Karte als Image-Version, die du gern am PC mit BaseCamp oder HomePort benutzen willst.
1. Die Umwandlung in eine MapSource-Version ist aufwändig, fehleranfällig und bei einigen Karten gar nicht möglich.
2. Das Navi per USB am PC anschließen und von BaseCamp oder HomePort die Karte einlesen lassen, dauert eine Ewigkeit.
3. Die SD-Card im eingebauten Cardreader am Laptop/PC zu benutzen, geht zwar deutlich schneller - ist aber bei großen Karten immer noch unbefriedigend langsam.
Gibt es nicht eine Möglichkeit, das Kartenimage direkt von der deutlich schnelleren Festplatte aus zu benutzen?
Leider ist das (bislang) mit BaseCamp und HomePort nicht direkt möglich. Es gibt aber eine Möglichkeit, das Image trotzdem von der Festplatte aus zu benutzen, indem man es auf eine virtuelle SD-Card kopiert.
Ein kostenloses Programm dafür ist
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Mit ImDisk kann man verschiedenste virtuelle Laufwerke erstellen, u.a. auch virtuelle Wechsellaufwerke, die von Windows oder entsprechenden Programmen z.B. als SD-Card oder USB-Stick angesehen werden.Nun kann das neue Laufwerk im Windows-Explorer geöffnet und darauf ein Ordner mit der Bezeichnung Garmin angelegt werden. Kompatible Kartenimages (z.B. Alpenvereinskarten oder BlueChart G2Vision), die in diesen Ordner kopiert wurden, werden relativ zügig nach dem Start von BaseCamp oder HomePort angezeigt. Dabei werden problemlos auch Karten angezeigt die noch nicht entsperrt sind und die Dateinamen können bis auf die Endung .img beliebig gewählt werden.
Eines sollte man jedoch beachten: Dieses virtuelle Laufwerk ist nach einem Neustart des Rechners wieder verschwunden und muss jedes Mal neu angelegt werden. Die Daten auf der virtuellen SD-card sind demzufolge nach dem Beenden der Windows-Sitzung verloren!
Allerdings kann man die Virtuelle SD auch über den Button [Save image...] auf der Festplatte speichern und bei der nächsten Sitzung über [Mount new...] ->Image file ... wieder laden
* Achtung: Viele Virenschutzprogramme glauben, in diesem Programm ein schädliches Objekt gefunden zu haben! Das bedeutet aber nur, das dein Virenwächter funktioniert und seinen Job gewissenhaft tut, weil das Programm als freeware natürlich nicht von Microsoft signiert ist und dieses Tool in die Hardware-Ausführungsschicht von Windows eingreift, wo eine tatsächliche Schadsoftware auch wirklich Ärger machen kann. Allerdings sollte deine Virenschutz-Software die Möglichkeit bieten, dieses Programm zu den Ausnahmen hinzuzufügen bzw. als vertrauenswürdiges Programm einzustufen, denn ich kann versichern, das es KEINE SCHADSOFTWARE ist. Wenn das nicht geht, solltest du dich nach einem anderen Antivirenprogramm umsehen, weil ein Schutzprogramm den user schützen aber nicht entmündigen soll! Sofern du jetzt nämlich das Tool nur installieren kannst, wenn du dein Virenschutzprogramm solange deaktivierst, ist das Antivirenprogramm nichts wert, weil es dich zwingt eine Zeitlang ungeschützt zu sein!
Zuletzt bearbeitet: