Wenn man was aus den gemachten Lehren ziehen möchte ist es die, das es keine Lehren aus den Umstellungen in I und GB ziehen kann.
Bisher ist keine einheitliche Strategie seitens sky zu erkennen. Sie sind auf allen 3 Märkten bisher an bstimmten Ecken hängen geblieben. Trotzdem wurde auf gedeih und verderb die Sau durchs Dorf getrieben. Und haben mal mehr oder weniger schnell was dagegen gemacht. Und wenn man weis, wie Verträge im sicherheitsrelevanten Bereichen abgeschlossen werden, dann weis man auch, das Cisco von Seiten sky schon arg unter Druck steht, alle Löcher zur flicken.
Was man halt aus der UK Umstellung sehen kann, ist, das sky es sich in seinem Heimatmarkt, wo sie Marktführer sind, nicht so einfach von Kauf auf Leihgeräte umstellen konnte. AFAIK wurden Kunden mit alten Geräten, neue zum super dupper vozugspreis angeboten, was aber auch nicht sehr auf gegenliebe getroffen ist, weswegen man bei den SD-Kanälen noch auf die Harte Tour verzichtet. Waren aber teilweise doch bessere Set-Top-Boxen, als den Humax und Pace Scheiss den es in Deutschland gibt. Wobei aktuell auch nur die sky+ box und eine q box gibt. Aber auch irgendwas mit multiroom -wo ich aber keine wirkliche info gefunden habe.
Was man aber sky in Deutschland vorwerfen kann, ist, das sie den Markt mit den Hochwertigen Recivern fehlinterpretiert haben. Das kann aber von den Italienern kommen, welche in Unterföhringen eingezogen sind.