Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Verlauf der Umstellung (Pairing) S*y DE

    Nobody is reading this thread right now.
Ich finde es schade, dass wieder ein interessantes Thema mit sinnlosen Spekulationen (wie schon in zahllosen anderen Thread´s) immer von den selben Verdächtigen zugemüllt wird.

Ich verstehe an der Stelle auch nicht die zögerliche Moderation.
 
Es ist so das es eigendlich keinen großen Gemeinsamkeiten gibt außer es kommt noch wie z.B bei Sky.it mit den error und dann den dazugehörigen error fix für Oscam als patch.
 
Ganz genau so sehe ich es auch!
Satfanman
 
Wenn man was aus den gemachten Lehren ziehen möchte ist es die, das es keine Lehren aus den Umstellungen in I und GB ziehen kann.

Bisher ist keine einheitliche Strategie seitens sky zu erkennen. Sie sind auf allen 3 Märkten bisher an bstimmten Ecken hängen geblieben. Trotzdem wurde auf gedeih und verderb die Sau durchs Dorf getrieben. Und haben mal mehr oder weniger schnell was dagegen gemacht. Und wenn man weis, wie Verträge im sicherheitsrelevanten Bereichen abgeschlossen werden, dann weis man auch, das Cisco von Seiten sky schon arg unter Druck steht, alle Löcher zur flicken.

Was man halt aus der UK Umstellung sehen kann, ist, das sky es sich in seinem Heimatmarkt, wo sie Marktführer sind, nicht so einfach von Kauf auf Leihgeräte umstellen konnte. AFAIK wurden Kunden mit alten Geräten, neue zum super dupper vozugspreis angeboten, was aber auch nicht sehr auf gegenliebe getroffen ist, weswegen man bei den SD-Kanälen noch auf die Harte Tour verzichtet. Waren aber teilweise doch bessere Set-Top-Boxen, als den Humax und Pace Scheiss den es in Deutschland gibt. Wobei aktuell auch nur die sky+ box und eine q box gibt. Aber auch irgendwas mit multiroom -wo ich aber keine wirkliche info gefunden habe.

Was man aber sky in Deutschland vorwerfen kann, ist, das sie den Markt mit den Hochwertigen Recivern fehlinterpretiert haben. Das kann aber von den Italienern kommen, welche in Unterföhringen eingezogen sind.
 
Gibt/gab es denn in England/Italien auch mehrere Karten (DE => S02, V13, V14) zum Empfang?
Wurden diese nacheinander umgestellt oder wurden diese alle mit einem mal dunkel?
 
also in Italien wurde bis 2004 Seca/Meidaguard genutzt, seither wird NDS verwendet. England ist das Mutterland von NDS. Wie man sehr schön an der Karte lesen kann, ist aktuell wohl die V14 in allen Ländern vorhanden. (V)ersion 14 - also die 14. Version. Auch in den anderen Ländern gab es mehrere Kartentäusche in den letzten Jahren, damit die Verschlüsselung immer auf der Höhe der Zeit bleibt. Soweit ich weis wurde 2014 der letzte große Wechsel durchgeführt.

Hier mal eine Seite mit den vorhergehenden Karten - auf ein paar stehen Nummern, auf anderen nicht. Hab bis 12 gefunden, gehe aber davon aus, das die unteren digitalen 13 und 14er sind.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…