AW: Verkehrssünder-Daten können bald EU-weit ausgetauscht werden
..."""Wenn man wie die Industrie global denken würde, müßten alle Länder bei denen Ackerbau gut möglich ist, für alle anderen Länder mit schlechten Bedingungen die Nahrungsmittel mit produzieren"""
Wenn dann da auch noch neueste Landwirtschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt würden, blieben da sehr wenige Länder übrig, die sich wirklich nicht selbst ernähren könnten.
Dann noch Pflanzen kreieren die mit wenig Wasser auskommen, die auch schon lange für den Anbau in ARIZONA gezüchtet werden.
Man muss sich nur ISRAEL ansehen, die haben einen Gemüsegarten aus ehemaliger Wüste gemacht.
Oder was man nach dem Bau des Hoover Dammes, geschaffen hat.
Auch der Baumwollanbau in Georgien zählt dazu.
Da braucht man den ganzen anderen Mist nicht, weder Holz verheizen noch Benzin aus Nahrungsmitteln herstellen, noch dazu, weil zum Anbau und Verarbeitung mehr Energie benötigt wird wie dann im Endprodukt steckt.
Und wenn man GRAS als Dämmung verwenden würde benötigt man wieder Masse nan Chemie, damit das Zeug die Brandschutzstandards einhält.
Mineralwolle benötigt so was nicht, Steine brennen von Haus aus nicht!
Aber ist bei den GUTMENSCHEN von GRÜNEN so, die können nicht von 12 bis Mittag denken.
Auf der einen Seite beseitigen sie einen Mangel, auf der anderen Seite tun sie damit einen viel größeren auf.