Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Verkabelung und Routing fragen

    Nobody is reading this thread right now.

16v

Meister
Registriert
23. März 2010
Beiträge
716
Lösungen
1
Reaktionspunkte
67
Punkte
98
Moin!

Was bisher geschah:
EG: Speedport Smart 3 x.x.2.x Netzwerk
OG: 7590 x.x.3.x Netzwerk über myFritz mit entferntem Netzwerk mit 7580 verbunden x.x.178.x Netzwerk.
Über WLan mit EG verbunden - wegen dem myfritz musste ein anderes Netzwerk eingerichtet werden. Damals konnte ich auf das 178er zugreifen, jedoch nicht auf das 2er, was aber normal ist, laut dem Einrichtungshilfe von avm.
Internet und 2 separate Netzwerke. Alles läuft.

Wie es jetzt ist:
Es gab die Tage Glasfaser, und im Keller ist das Telekom Modem 2 verbaut. Da das Telefonkabel nicht mehr gebraucht wird, wurde es entfernt und stattdessen 2 Lankabel gezogen.
Eins vom Modem, und das andere um im Keller einen Switch für die Zukunft vorzubereiten.
Das entfernte Netzwerk existiert nicht mehr, war meins, und ich bin ins Haus gezogen.
Internet und 2 separate Netzwerke. Alles läuft.

Wie es weitergehen soll:
Die alte 7580 kommt in Keller um als Switch zu funktionieren. Internet braucht die Box per Se nicht, lässt sich aber nicht vermeiden oder?
Die 7590 vom OG soll mit Kabel an den Speedport, Kabel wurde beim Bau bereits mit in den Keller gelegt und Verkabelung stellt kein Problem da. Die 7590 verliert einmal im Monat das WLAN zum Smart3 und verbindet dann nicht mehr von selbst neu, dem will ich per Kabel abhilfe schaffen, zudem soll sie gegen eine 7590AX getauscht werden.

Kann ich 1. Die 2 separaten Netze lassen? Denke schon, ob kabel oder ohne sollte doch wurscht sein...
2. Was muss ich ändern - ich nehme mal an im Keller an der 7580, um dann auch auf das 2er Netzwerk zugreifen zu können?

Was noch kommen soll:
Eine 5960 pro in den Keller, die dann auch als Modem funktioniert, und selbige noch im OG, weil ich sie haben will.
Eigentlich will ichbim OG dann wieder auf das Fritz standard Netz x x.178.x umstellen, aber ich hab glaub wenig Lust, alle IP Adressen zu ändern...

Ja, das wars glaub ich schon zu den Fragen...

Danke Euch

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Hallo,

zu Ihrer ersten Frage: Ja, Sie können die 2 separaten Netze beibehalten. Ob die Verbindung kabelgebunden oder drahtlos erfolgt, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, dass die IP-Adressen der einzelnen Geräte innerhalb ihrer Netzwerke eindeutig sind und den entsprechenden Netzwerken angehören.

Zu Ihrer zweiten Frage: Wenn Sie vom Netzwerk der 7580 aus auf das 2er Netzwerk zugreifen möchten, dann müssen Sie eine sogenannte statische Route einrichten. Dafür müssen Sie in den Einstellungen der 7580 unter "Heimnetzwerk > Netzwerkeinstellungen > IPv4-Routen" eine neue Route hinzufügen. Als Zielnetzwerk geben Sie das 2er Netzwerk an, als Netzmaske "255.255.255.0" und als Gateway die IP-Adresse des Routers, der das 2er Netzwerk verwaltet.

Zu Ihrer geplanten Erweiterung: Die 5960 Pro kann sowohl als Router als auch als Modem betrieben werden. Wenn Sie im Keller und im OG jeweils eine 5960 Pro einsetzen möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass nur eine der beiden Boxen als Modem fungiert. Die andere Box sollten Sie dann im IP-Client-Modus betreiben, damit sie sich problemlos in das bestehende Netzwerk einfügt.

Zum Schluss noch ein Hinweis zur Umstellung auf das Fritz Standard Netz: Wenn Sie das tun möchten, dann müssen Sie tatsächlich alle IP-Adressen ändern, die Sie manuell vergeben haben. Alle Geräte, die ihre IP-Adresse automatisch per DHCP beziehen, stellen sich aber selbstständig um.

Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen beantworten. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Beste Grüße.
 
Die Antwort ist beängstigend...

Klingt aber plausibel.
Werd ich heute mal angehen.
Kann ich dann mit dieser statischen Route auch von .2 auf .3 zugreifen?

Ja, nix wars!

Nichts funktioniert!
Werksreset gemacht, und auch nix geholfen!
Über Lan 1 mit dem Speedport verbunden, internet über Lan 1 eingestellt, ip geändert auf 192.168.2.2, ssid und pw, und dann is ende.
Übern laptop per dhcp und kabel bekomme ich nur die notfall ip, per wlan komme ich gar nicht erst auf die Box.
Im Speedport wird sie mir unter LAN auch nicht angezeigt...
 
Ganz schön verwirrend. Du hast Glasfaser bekommen? Dann schließe deine 5960 an den Glasfaser Anschluss und benutze die anderen Fritz Boxen im Mesh Verbund. Dann hast du nur noch ein Netz und gut.
 
@conga … genau so sollte es sein!

Er macht einen „Zirkus“ mit seinen „Netzen“ :D … da denkt man nur … „Wer keine Arbeit hat … der macht sich welche.“ :ROFLMAO:
 
Ganz schön verwirrend. Du hast Glasfaser bekommen? Dann schließe deine 5960 an den Glasfaser Anschluss und benutze die anderen Fritz Boxen im Mesh Verbund. Dann hast du nur noch ein Netz und gut.
Ich hab aber keine 5960.
Wo hab ich das erwähnt?

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Was noch kommen soll:
Eine 5960 pro in den Keller, die dann auch als Modem funktioniert, und selbige noch im OG, weil ich sie haben will.
Du willst dir die 5960 doch holen? Oder? Den Rest ist mir unverständlich, da hat dir doch der Bot geantwortet.

Nichts funktioniert!
Werksreset gemacht, und auch nix geholfen!
Über Lan 1 mit dem Speedport verbunden, internet über Lan 1 eingestellt, ip geändert auf 192.168.2.2, ssid und pw, und dann is ende.
Übern laptop per dhcp und kabel bekomme ich nur die notfall ip, per wlan komme ich gar nicht erst auf die Box.
Im Speedport wird sie mir unter LAN auch nicht angezeigt...
Mit der Aussage kann auch kein Mensch was mit anfangen. Z.B. wo ist die Speedport Verbunden, was hast du mit dem Speedport verbunden und mit welcher Betriebsart. Wo verbindest du das Laptop?

Vielleicht atmest du mal Tief durch und teilst mit wie das Ganze Verbunden ist, vielleicht eine kleine Skizze, it dem Internet Anschluss und was wo verbunden ist und welche Netzwerke.
 
Richtig, ich will sie mir holen - 2 Stück, und aolange ich keine 800€ dafür habe, muss das ausstehend bleiben, aber selbst dann bleibt der Speedport im EG.

Die 7580 hat sie IP 192.168.2.2 bekommen, uns hängt mit Kabel am Speedport, und ein Kabel geht dann in den 1.Stock.

Per Wlan komm ich nicht auf das Netz der 7580. Also auf deren eigenes.
MESH ist keine Option und nicht gewollt.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Schreib nochmal in einfachen Sätzen, was du überhaupt vor hast.
Du brauchst unbedingt 2 unterschiedliche Subnetze? Warum?
 
EG Speedport mit Lan kabel in Keller an 7580 und von da ins 1.OG mit Kabel.
2 Subnetze brauch ich nicht, aber aufGrund der Tatsache wie es vor Jahren eingerichtet wurde lasse ich das so, da ich keine Lust habe 100Geräte umzuändern und wieder neu ins Netzwerk einzubinden!!!

Und da die 7580 auch Wlan kann, versuch ich da drauf zu kommen, was nicht geht.

Laptop ist mit Kabel an der 7580.

Ich vermute, dass ich die Netzwerkdose nicht richtig verkabelt habe, oder mir da n Draht rausgerutscht ist.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Ich würde mir jetzt einmal die "Arbeit" machen und keine halben Sachen, die dann früher oder später wieder zu Problemen führen.
 
Das sind keine halben Sachen und haben auch mit Problemen wenig zu tun!
Das ist eigentlich normal, und funktioniert hier ja schon seit langem so! Sogar mit damals 3 Subnetzen, wovon das 3. Entfernt war. Das ist auch nicht mein Problem!

Was nicht funktioniert ist die 7580 hinterm speedport, denn diese taucht nicht im LAN auf!
Und da der Speedport zuerst hier war, müsste alles auf dessen IP geändert werden, was bei der 7580 genau der Fall ist.
Hier spielt also die Tatsache dass es 2 3 5 oder 100 Netzwerke gibt gar keine Rolle, denn die 7580 soll in nur EIN Netzwerk nämlich x.y.2.z
Und deshalb hat die x.y.2.2 erhalten. Und als ssid ist fritzbox7580abc mit passwort xyz, und da lässt sich weder handy noch smartphone verbinden.

Kurios ist auch die Tatsache, das die Internet LED leuchtet, und eine Internet verbindung besteht...

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Deine 7580 hast du auch als reinen "Switch" eingestellt oder läuft die immer noch als Router? Wenn ja, wird's nicht funktionieren.

Und nochmal: du willst ein simples Netzwerk aufbauen.
Da sind unterschiedliche Subnetze nicht sinnvoll, wenn nicht wirklich gebraucht, vorallem weil die Routing Geschichten im Speedport eher eingeschränkt sind.

Ich würde ja den Speedport auf Bridge Modus setzen und den Rest mit der 7580 oder was auch immer für einem Router machen. Dann kannste auch deine Subnetze ohne große Klimmzüge nutzen. Deiner 7580 gibst du die IP vom Speedport und schon musste nix mehr neu einrichten.
Und alle Routen über die 7580 steuern.
 
Natürlich is der als Switch eingestellt!
Vorhandenes Internet über Lan/Wan, und dann über erweitert die x y.2.2. Mit 255.255.255.0.

Hier spielen Subnetze keine Rolle.
Vor allen, weil es 1. Schon Jahrelang problemlos lief, und auch immer noch tut!

Und das switchen soll dann auch die 7580 erledigen.
Bisher waren die Netze auch unabhängig.
Die 7580 soll zuerst nur Internet über kabel nach oben bringen.

Schöne Weihnachten auch erstmal an alle.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Wie schon vorgeschlagen, sag uns in einfachen Worten was du machen willst und beantworte doch mal die Fragen. Wenn du die 7580 als Switch fungiert und es ein anderes Netzwerk hat und dein Laptop was direkt daran angeschlossen ist nicht funktioniert, dann würde ich darauf tippen, das es kein IP Adresse aus dem gleichen Netz hat wie die 7580. Aber mit dem was du wieder gibst und wir die keine Hellseher Kugel haben werden wir nicht erraten können wie das ganze bei dir konfiguriert ist. Mach doch al eine Skizze vom Internet Zugang zu den einzelnen Fritzen und Laptop. Schreibe auch die Netze und IPs dazu und in welchen Betriebsmodus du die Fritzen und den Speedport betreibst.

Mit deinen geschriebenen kommen wir nicht weiter.
 
Zurück
Oben