Gebrauchte Festplatten statt Neuware - das erhielten Käufer via Amazon.de
Bei Amazon sind Festplatten als Neuware verkauft worden, die bereits 10 Jahre auf dem Buckel haben. Leider sind solche Vorfälle wohl keine Ausnahme.
Spannende Sache: Die betroffenen HDDs fanden zuvor offenbar in TV-Aufzeichnungssystemen Verwendung. Das deutet dann auch auf eine besonders hohe Belastung hin. Tatsächlich waren die Festplatten wohl vorher bis auf wenige MByte schon voll beschrieben worden. Verkauft wurden die Speicherlösungen im Rahmen der Amazon TechWeek – allerdings nicht von Amazon selbst, sondern von einem Marketplace-Händler.
Die als Neuware verkauften HDDs waren teilweise 10 Jahre alt. | Bild: Attingo
Attingo stellte fest, dass die SMART-Werte der Festplatten manipuliert worden waren, was ein Versehen ausschließt. Zudem befanden sich auf den HDDs noch Rohdaten. Teilweise war der Speicherplatz deswegen noch bis zu 80 % gefüllt. Einige der Daten ließen sich wieder herstellen. Deswegen konnte man dann anhand der XML-Informationen auch erkennen, dass die Festplatten zuvor für TV-Aufnahmesysteme verwendet worden waren.
Die „neuen“ Festplattem stammten von Seagate und Western Digital. | Bild: Attingo
Bei Amazon werden die betroffenen Festplatten von Union Sine als „UnionSine HD2510“ weiterhin verkauft. Ob dabei weiterhin Gebrauchtware als neu angeboten wird, ist offen. Letzten Endes kann man hier wohl nur empfehlen, lieber zur Neuware namhafter Hersteller zu greifen und lieber direkt bei Anbietern wie Amazon, Cyberport, MediaMarkt und Co. einzukaufen, statt die Marktplätze zu nutzen.
Quelle; 4kfilme
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Bei Amazon sind Festplatten als Neuware verkauft worden, die bereits 10 Jahre auf dem Buckel haben. Leider sind solche Vorfälle wohl keine Ausnahme.
Spannende Sache: Die betroffenen HDDs fanden zuvor offenbar in TV-Aufzeichnungssystemen Verwendung. Das deutet dann auch auf eine besonders hohe Belastung hin. Tatsächlich waren die Festplatten wohl vorher bis auf wenige MByte schon voll beschrieben worden. Verkauft wurden die Speicherlösungen im Rahmen der Amazon TechWeek – allerdings nicht von Amazon selbst, sondern von einem Marketplace-Händler.
Gebraucht- statt Neuware: HDDs stammten teilweise aus dem Jahr 2015
Der Anbieter der Festplatten war der chinesische Händler UnionSine. Letzterer verkaufte sie unter eigener Marke als externe Laufwerke. Dabei wies man auf den Gehäusen Produktionszeiträume zwischen März und April 2025 aus. Die verbauten HDDs von Seagate und Western Digital stammten aber dann teilweise aus den Jahren 2015 und 2017. Entdeckt wurde dieser Umstand von den Datenrettern Attingo, welche die Festplatten eigentlich für Ersatzteile nutzen wollten.Die als Neuware verkauften HDDs waren teilweise 10 Jahre alt. | Bild: Attingo
Attingo stellte fest, dass die SMART-Werte der Festplatten manipuliert worden waren, was ein Versehen ausschließt. Zudem befanden sich auf den HDDs noch Rohdaten. Teilweise war der Speicherplatz deswegen noch bis zu 80 % gefüllt. Einige der Daten ließen sich wieder herstellen. Deswegen konnte man dann anhand der XML-Informationen auch erkennen, dass die Festplatten zuvor für TV-Aufnahmesysteme verwendet worden waren.
Verstöße gegen den Datenschutz
Weil auf den gebrauchten und als neu verkauften Festplatten auch noch Datenreste der Vorbesitzer verblieben, liegen hier vermutlich Verstöße gegen Datenschutzgesetze vor. Aus den Daten konnte Attingo ablesen, dass die HDDs teilweise noch im Mai 2024 im aktiven Gebrauch bei den Vorbesitzern gewesen sind. Am Ende zeigt man sich bei Attingo einigermaßen entgeistert. Solche Vorfälle sei man von eBay und Direktimporten von asiatischen Händlern leider gewohnt, dass dies aber nun auch noch bei einer breit beworbenen Aktion von Amazon dort im Marketplace auftrete, sei nochmals eklatanter.Die „neuen“ Festplattem stammten von Seagate und Western Digital. | Bild: Attingo
Bei Amazon werden die betroffenen Festplatten von Union Sine als „UnionSine HD2510“ weiterhin verkauft. Ob dabei weiterhin Gebrauchtware als neu angeboten wird, ist offen. Letzten Endes kann man hier wohl nur empfehlen, lieber zur Neuware namhafter Hersteller zu greifen und lieber direkt bei Anbietern wie Amazon, Cyberport, MediaMarkt und Co. einzukaufen, statt die Marktplätze zu nutzen.
Quelle; 4kfilme