Quantcast
Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software AVM stemmt sich gegen den Verkauf aufbereiteter FRITZ!Boxen

Aktuell geht AVM, bekannt für seine FRITZ!Boxen, gegen einen Online-Händler vor: Carlo Farber verkaufte aufbereitete Router des Typs AVM Fritz!Box 6490 Cable mit seiner Firma Woog. 20.000 Stück davon hat er noch auf Lager. Aus seiner Sicht handelt es sich um einwandfreie Ware. AVM sieht das anders, denn es handelt sich um aufbereitete Modelle, die eigentlich für Partner gedacht gewesen sind.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


So hat AVM den Vertrieb gerichtlich untersagen lassen. Grund: Die Provider-Firmware, welche zuvor installiert gewesen ist (z. B. von Unitymedia) wurde gewechselt, um die Router allgemein verwendbar und updatefähig zu machen. Unitymedia hatte da weiße statt rote Modelle im Repertoire, die auch durch das Unternehmens-Logo verziert waren. Jenes wurde durch die Mitarbeiter des Händlers entfernt, die Firmware getauscht und schwupps – sollten die aufbereiteten AVM Fritz!Box 6490 Cable wieder in den Verkauf gehen.

AVM spricht nun von einer „nicht zulässigen Produktveränderung“. Der Händler will aber nun rechtlich durchsetzen, dass er die Router weiter verkaufen kann – sonst müssten sie im Müll landen. Der Streit könnte grundsätzliche Bedeutung haben. Denn es geht darum, wie ein Händler Produkte von Herstellern nachträglich verändern darf. In diesem Fall wurde eben das angepasste Betriebssystem der Kabelanbieter durch das der frei verfügbaren Version getauscht.

Der Funktionsumfang ist identisch – der Preis nicht. AVM bietet die Fritz!Box 6490 Cable für ca. 155 Euro an, Faber wollte weniger als 70 Euro für seine aufbereiteten Modelle. 10.000 Exemplare konnte er laut eigenen Angaben absetzen – im Februar 2020 folgte dann aber eine einstweilige Verfügung durch AVM, die beim Landgericht München erwirkt wurde. AVM argumentiert, es sei nicht garantiert, dass die aufbereiteten Router einwandfrei funktionieren, deswegen sollten sie auch nicht verkauft werden.

Faber wiederum gibt an, dass es keinen berechtigten Grund gebe den Vertrieb zu untersagen, da sich der Zustand der Geräte nicht verschlechtert habe und sie in allen technischen Belangen 1:1 identisch zu den normalen Geräten seien, nachdem die Firmware getauscht wurde. Der Händler nimmt an, dass es AVM nicht um die Kunden, sondern um die eigenen Umsätze gehe – man wolle lieber selbst neue Geräte verkaufen, als zuzusehen, wie günstige Gebrauchtware in den Markt komme.

Eine Lösung ist bisher nicht in Sicht. Man darf also gespannt darauf sein, wie der Streit ausgeht.

Quelle; Caschy


AVM verhindert Verkauf gebrauchter Fritzboxen

Der Hersteller AVM hat einem Händler den Verkauf einer Charge von Fritzbox-Kabelroutern gerichtlich untersagen lassen.

Die umstrittene Ware ist im Lager des Online-Händlers Carlo Faber bis fast unter die Decke gestapelt: rund 20.000 gebrauchte Fritzboxen, Typ 6490 Cable, verpackt in neutralen Kartons, auf 70 Europaletten. Einwandfreie Geräte aus Sicht des Händlers. „Unsere Kunden lieben sie“, sagt er.
Doch Hersteller AVM hat eine andere Haltung. Er hat Faber den Vertrieb der Router gerichtlich untersagen lassen. Der Händler habe die spezielle Provider-Firmware der Gebrauchtgeräte gegen eine andere Firmware ausgetauscht, die für Geräte aus dem freien Handel gedacht sei, erklärt eine AVM-Sprecherin gegenüber c’t. Das sei „eine nicht zulässige Produktveränderung“.

Faber sagt, dass er die 20.000 Boxen zwangsläufig entsorgen müsse, wenn sich AVM mit seiner Haltung durchsetzt. Zwei LKW-Ladungen funktionsfähiger Router würden dann im Müll landen. Außerdem sieht der Händler die Zukunft seines Unternehmens mit sechs Angestellten gefährdet. Mit der Hilfe von zwei Anwaltskanzleien wehrt er sich gegen das Verbot.

Was dürfen Händler?
Der Streit hat auch eine grundsätzliche Bedeutung. Es geht um die Frage, unter welchen Bedingungen Händler ein Betriebssystem gegen den Willen eines Herstellers verändern dürfen. Sollte sich Faber durchsetzen, könnte das dazu führen, dass mehr gebrauchte Kabelrouter auf den Markt kommen – und die Preise sinken.

Fabers Firma Woog hat sich auf die Wiederaufbereitung gebrauchter Technik spezialisiert. Sie vertreibt zum Beispiel Router, die Netzbetreiber zuvor an ihre Kunden vermietet hatten. Bei vielen Geräten ist das kein Hexenwerk. Die meisten DSL-Router funktionieren in allen Netzen problemlos und können auch nach einem Weiterverkauf mit Software-Updates versorgt werden.

Knifflig wird es bei Kabelroutern aus den Beständen von Netzbetreibern. Die Unternehmen passen die Firmware ihrer Mietgeräte stark an, um die Einrichtung zu erleichtern und Funktionen zu entfernen oder hinzuzufügen. Updates für diese Spezialfirmware liefern sie in der Regel nur selbst aus, über ihr eigenes Netz. Landet so ein Gerät in einem anderen Kabelnetz, ist es von der Update-Versorgung abgeschnitten, wenn es überhaupt funktioniert.

Software ausgetauscht
So bot zum Beispiel der Provider Unitymedia, der mittlerweile zu Vodafone gehört, seinen Kunden eine Sonderedition der Fritzbox 6490 Cable zur Miete an – im weißen statt roten Gehäuse, mit Unitymedia-Logo zusätzlich zum Fritzbox-Schriftzug und mit veränderter Firmware.

Von diesem Modell kaufte Faber Ende 2019 tausende Exemplare über Zwischenhändler, nicht direkt von Unitymedia. Dann bereiteten seine Mitarbeiter die Boxen auf: Sie reinigten sie, entfernten das Unitymedia-Logo und spielten eine andere Firmware auf – und zwar diejenige, die auch auf der roten 6490-Cable-Version läuft, die AVM im freien Handel anbietet. Wie so ein Wechsel funktionieren kann, erklären wir am Beispiel eines anderen Fritzbox-Modells.

Faber hatte nun weiße Fritzboxen, die denselben Funktionsumfang boten wie die roten. Das Betriebssystem war auf dem neuesten Stand, obendrein gab es die Aussicht auf weitere Software-Updates direkt von AVM, genau wie bei den roten Boxen. Woog bot das Modell im Schnitt für unter 70 Euro an. Zum Vergleich: AVMs rote Version kostet als Neuware rund 155 Euro.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Aufbereitete Unitymedia-Fritzbox, rote Handelsversion: gleiche Firmenware, großer Preisunterschied

Woog verkaufte nach eigenen Angaben rund 10.000 Exemplare – bis AVM Mitte Februar beim Landgericht München I eine einstweilige Verfügung gegen den weiteren Verkauf erwirkte (Az.: 33 O 1703/20).

Als juristischen Hebel verwendet AVM sein Recht an der Marke Fritzbox. Laut der europäischen Unionsmarkenverordnung dürfen Inhaber die Benutzung einer Marke untersagen, „wenn berechtigte Gründe es rechtfertigen, dass der Inhaber sich dem weiteren Vertrieb der Waren widersetzt, insbesondere wenn der Zustand der Waren nach ihrem Inverkehrbringen verändert oder verschlechtert ist“ (Art. 15 UMV).

Sicher oder riskant?
Faber bestreitet keineswegs, dass Woog den Zustand der Unitymedia-Fritzboxen durch das Aufspielen einer anderen Firmware „verändert“ hat. Das sei aber noch lange kein „berechtigter Grund“, den Vertrieb zu untersagen.

Die Woog-Anwälte verweisen unter anderem auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) aus den Achtzigerjahren. Diesem zufolge liegt kein Verstoß vor, wenn der Eingriff „keine Beeinträchtigung der Ware mit sich bringt“. Und Woog habe die Router keineswegs beeinträchtigt, sondern im Gegenteil dafür gesorgt, dass sie „einwandfrei funktionsfähig und sicher“ genutzt werden können.

AVM hingegen verweist gegenüber c’t auf ein BGH-Urteil aus dem Jahr 2004, laut dem ein Handy-Hersteller es anderen Unternehmen untersagen darf, eine SIM-Sperre zu entfernen. Sein Vorgehen begründet der Hersteller in erster Linie mit möglichen Nachteilen für die Nutzer. Sei nicht die für die jeweilige Produktversion vorgesehene Original-Firmware installiert, „besteht das Risiko, dass zukünftige wichtige Updates nicht aufgespielt werden können“, sagt eine Sprecherin.

Wie sich die Faber-Boxen bei künftigen Updates verhalten, lässt sich heute nicht mit Sicherheit sagen. c’t entdeckte jedenfalls an einem von Woog zur Verfügung gestellten Exemplar in einem kurzen Test keine Anzeichen für Einschränkungen. Die übliche Update-Funktion war in der Bedienoberfläche vorhanden. Theoretisch könnte AVM aber versuchen, die fraglichen Boxen zu identifizieren und von künftigen Updates auszuschließen.

Faber fragt sich jedoch, ob es AVM nicht vor allem darum geht, den Absatz von Neugeräten zu fördern. Für jede gebrauchte Fritzbox werde schließlich theoretisch eine neue Box weniger verkauft.

Kein Lösungsvorschlag von AVM
Die Boxen einfach mit der Unitymedia-Firmware zu verkaufen, kommt für Faber nicht infrage. Die Software sei teilweise fünf Jahre alt, es fehlten mehrere wichtige Updates. Der Verkauf verbiete sich deshalb allein aus Sicherheitsgründen. Außerdem verweist er auf Vorgaben der Netzbetreiber. Tatsächlich fordern Provider wie Vodafone ihre Kunden auf, keine ehemaligen Leihgeräte zu verwenden. Manche stellen auch Mindestanforderungen an den Software-Stand.

Auch AVM warnt auf seiner Webseite: „FRITZ!Box-Cable-Produkte, die zuvor etwa als Mietgerät über einen Provider bezogen worden sind, können nicht an beliebigen Kabelanschlüssen verwendet werden.“

Doch was soll Faber nun mit den Geräten tun? Sieht AVM eine Alternative zur Verschrottung? Diesen Fragen weicht der Hersteller gegenüber c’t aus. AVM sei bekannt für „seine langlebigen Produkte und seine nachhaltige Updatepolitik“, betont die Sprecherin lediglich.

Quelle; heise
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso, und die Kabelanbieter bekamen von AVM die Fritzbox 6490 Cable wohl geschenkt oder wie? Einen ganz dicken Daumen nach unten für diese Aktion.
Hier wird wieder nur auf kurzfristigen Gewinn gedacht. Wahrscheinlich werden durch den geringeren Preis viel mehr Menschen eine Fritzbox gekauft haben, die es sonst nie getan hätten. Und wenn sie merken, dass der Router besser funktioniert als alle Modelle die sie vorher hatten und dessen Funktionsumfang entdecken und zu Wertschätzen beginnen, steigt die Wahrscheinlichkeit enorm, dass sich diese Endanwender in Zukunft wieder eine Fritzbox kaufen. Und dann bestimmt als Neugerät.

Nach meiner Ansicht sollte AVM dankbar dafür sein, dass diese gebrauchten Router verkauft werden. Denn auch das könnte man als Kunde interpretieren, dass AVM sich seiner Verantwortung gegenüber den Rohstoffen und des Planeten bewusst ist.

Bin gespannt was die Juristen dazu sagen.


MfG
 
Kann man AVM nur für „danken“, das so „Elektronikschrott“ durch AVM „produziert“ wird. AVM sollte sich freuen, dass so Leute eine AVM-Box günstig bekommen, denn das sind dann höchstwahrscheinlich spätere Kunden, die neuere AVM-Boxen kaufen.
 
Habe selber eine aufbereitete weiße 6490 vor einem Jahr für 60€ gekauft und bin mehr als zufrieden. Der Preis hatte mich auch sehr angenehm überrascht. Glaube AVM hat auch deswegen Probleme ihre Repeater los zu werden denn die 6490 stellt jeden Repeater für diesen Preis in den Schatten. Zumindest für Leute die sich auskennen.
 
Ich habe mir auch 2 "gebrauchte" gekauft um sie als AP/Repeater zu nutzen.
AVM enttäuscht mich immer mehr. der erste gravierende Einschnitt war, als PPPOE PathThrough eingespart wurde... Die Fribo war und ist ein hervorragendes Modem
und jetzt dieses Ding...... alle machen Umweltschutz, selbst Amazon wird verknackt, die Rückläufer wieder zu verkaufen.
Ich werde also langsam auf UNIFI umsteigen und AVM den Rücken kehren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil sie ihren Boxen selber gar nicht die Gebrauchsfähigkeit im gebrauchten Zustand zutrauen? Eine gebrauchte Box wieder in den gebrauchs- und verkaufsfähigen Zustand zu versetzen, kostet für AVM mehr als das Neuprodukt. Ich rede hier nicht von den überteuerten "Mondverkaufspreisen" für AVM-Boxen.
 
Geht das eigentlich, daß man z.B. eine 2000 2858 (Providergerät Vodafone) kauft und dann selbst eine 2000 2857 (Freie Version, updatefähig) draus macht?
 
Google mal nach "Fritzbox Branding entfernen" ... da müssen die Provider-Settings in der Config auf der Box zurück gesetzt werden, danach sollte das Webinterface normal auftauchen und dann gibts auch den Punkt Update.
 
Habe ich schon gesucht, aber nur was von der Notwendigkeit des Lötens gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben