Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

VDR-SC und TT S2-6400

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Re: VDR-SC und TT S2-6400

also ich bin mit meinem FF-SD System bei VDR 1.6.0-2 geblieben. Da lief alles wunderbar mit dem sc! Gibt es einen bestimmten Grund, warum ein SD-VDR unbedingt Version 1.7 nutzen muss?

JA, sonst würde ich diese Frage nicht stellen, doch das ganze wird hiermit in diesem Threat OFF TOPIC und das Warum und warum nicht sollte dann in einem anderen Threat behandelt werden.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@TheTom & @traders-banquet

das dvbshdevice Plugin kann ich euch mal so umbauen wie ich das beim dvbhddevice gemacht habe. Ob es dann auch mit der Hardware funktioniert, da bin ich mir nicht sicher, müsst ihr halt probieren, ich habe keine Lust meine SD FF nochmal irgendwo einzubauen. Ich schick euch dann mal ein angepasstes dvbsddevice, wenn ich soweit bin...

-der_dag
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hallo,

das wäre wirklich klasse, ich kenne einige, die diese Möglichkeit bereits seit längerer Zeit sehnlichst herbeibeschwören.

Vielen Dank, danke schonmal für Deine Mühen.

Gruß

traders-banquet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@der_dag: Wäre es eigentlich auch andersherum möglich? Also das vdr-sc-Plugin so anpassen, dass es mit der HD-FF und der SD-FF funktioniert?

Mir geht es speziell um die Nachteile, die durch die Änderung am Ausgabeplugin entstehen zb. jeder Kanal (egal ob FTA oder entschlüsselt über vdr-sc) wird per Transfer-Mode übertragen.

Dazu kommt noch, dass die Änderungen auch zu neuen Problemen führen können. Konkretes Beispiel: Ich habe gemerkt, wenn "Das Erste HD" direkt als erster Kanal angezeigt wird, dass es zu einem extremen Bild/Ton Versatz kommt. Wenn ich dann auf der Fernbedienung die 1 drücke (mit "Das Erste HD" belegt) wird der Sender neu getunt und das Problem ist weg.

Mit dem Dauertransfer-Mode kann ich ja leben, aber der Bild/Ton Versatz kommt eindeutig von deiner Änderung bzw wird dadurch erst sichtbar.

Wenn man die Änderungen also nicht in vdr-sc übernehmen kann, kannst du dann bitte den genannten Fehler beseitigen?


Danke schonmal. (Boah, viel Text und am Ende doch nicht viel gesagt...)


Gruß

Copperhead
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@Copperhead
Das Problem mit asynchronen Bild und Ton auf dem Ersten nach dem Einschalten hab ich auch, habe aber leider noch keine Zeit gefunden die Ursache des Problems zu suchen und zu beseitigen. Das wirst du doch noch ein paar Tage ertragen

Ich glaube, dass es viel schwieriger ist im SC plugin wieder FF Support einzubauen, als die paar kleinen Änderungen, die man im dvbhddevice machen muss. Der FF Support wird dort nicht ohne Grund komplett rausgeflogen sein.
Wie schaut es denn eigentlich aus, vor ein paar Tagen hast du hier doch mal geschrieben, dass du jemanden an der Hand hättest, der sich das SC plugin mal vornimmt!? Ist da schon was rausgekommen?

-der_dag
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Naja sein Ansatzpunkt war auch das Ausgabeplugin. Ich habe ihm dementsprechend gesagt, dass er es nicht weiter verfolgen muss.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hi,

so habe mal das angepasste dvbhddevice Plugin installiert. Aufnahmen gehen jetzt parallel.
Ich habe aber nach wie vor das Problem das nach ca. 10-15 Minuten das Bild bei verschlüsselten Sendern für ca. 2 Sekunden stehen bleibt. Dann gehts wieder normal weiter und es wiederholt sich dann alle 10 Sekunden. Ein neustart vom VDR bringt hier nichts. Nach dem neustart schalte ich auf einen verschlüsselten Sender und das Bild stockt dann sofort nach ca. 10 Sekunden. Erst wenn ich das System neustarte habe ich wieder für ca. 10 - 15 Minuten ein Bild. Danach fangen die Probleme wieder an. Ich habe das ganze jetzt auf zwei verschiedenen Rechner getestet und bei beiden habe ich das gleiche Problem.

Man sieht das auf dem Cardserver keine Anfragen in dieser Zeit wo das Bild bei mir steht ankommen. Jetzt frage ich mich warum ist das so. Was könnte das sein? Macht hier vielleicht der Router ein Problem? (FritzBox 3270).

In meinem eigenen Log vom SC sehe ich das die Millisekunden bei den ECM Updates ca. bei 4500ms sind wenn die Bildstörungen auftreten. Wenn das Bild normal läuft liegt diese Zeit bei ca. 500ms-2000ms...

Ich hoffe mir kann jemand helfen ich bin echt ratlos...

EDIT:
die Probleme bestehen immer egal ob ein Download über die Leitung läuft oder gar nichts passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC und TT S2-6400


Habe hier ähnliches zu berichten.
Es ist mit der Änderung aus dem dvbnetwork Forum zwar besser geworden,
aber irgendwann fangen die Störungen an.
Bei den HD Sendern ist es aber nicht zu beobachten, richtig!?

Code:
void cCam::WriteCW(int index, unsigned char *cw, bool force)
{
if(index<MAX_CW_IDX) {
+ cCondWait::SleepMs(150);
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@der_dag: UFO hat etwas geändert, was Artefaktprobleme beseitigen soll. Damit bekomme ich mit deinem Plugin aber kein Bild im LiveTV mehr.

 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@der_dag: UFO hat etwas geändert, was Artefaktprobleme beseitigen soll. Damit bekomme ich mit deinem Plugin aber kein Bild im LiveTV mehr.


Sieht so aus, dass mit diesem UFO Patch LiveTV im Transfermodus nicht mehr funktioniert, weil entweder VDR, SC oder dvbhddevice nichts mehr mit den Daten anfangen können, weil die TS Pakete nicht mehr synchron gepuffert werden. Siehst du irgendwas im vdr log?

der_dag
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Ich habe zwar Logeinträge. Aber ich denke, dass die wie immer sind. Es ist auch sehr sporadisch. Nach einigem Zappen ist Bild und Ton da.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400


Hi,

bei mir gibt es die Probleme bei SD oder HD es verhält sich beides gleich. Bringt es etwas den SleepMs auf einen höheren Wert zu setzen?

Was bewirkt dieser Wert eigentlich?
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hi,

frodo
Diese Anpassungen halten sie aber unter Verschluss, weshalb man es auch nicht hinbekommt den standard VDR mit mcli-Plugin mit sc zu betreiben.
Das ist nur zum Teil richtig, ja, die "entwickler" des mcli-sc-patches rücken kein fitzel codes raus (ich behalte meine gedanken dazu bei mir) aber es gibt funktionierenden Code.

Ich habe hier ein patch für SC, der dafür sorgt das man mit vdr-sc und mcli ein bild bekommt. Das ganze läuft bei einigen mcli User einwandfrei (mich mit eingeschlossen).

Weitere Infos gibt es dazu bei dvbnetwork, der patch heißt übrigens sc_20100614.diff.

MFG
kr15
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@copperhead: hab dir ne pm geschickt, wegen compilierung von sc plugin (ffdesca) das zu hohe cpu-last erzeugt.
wie hast du das jetzt geloest?
miene cpu liegt bei ca 20%, und fuer jeden entschluesselten kanal auf ner anderen karte kommen 10-15% dazu.
danke!
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Warum bekomme ich bei manchen Kanälen (HDpl*s, S*y IT, ...) die Anzeige "Kanal nicht verfügar!" und bei anderen verschlüsselten Sendern (ORF) bleibt es einfach nur dunkel?

Verwende das neuste vdrhddevice~dag PPA für Ubuntu.

TT S2-6400 ist mit beiden Sat-Kabel an einem Splitter angeschlossen, der wiederum (mit einem Kabel) an einem Multiswitch (4/1) angeschlossen ist.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…