Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

    Nobody is reading this thread right now.

dippes

Meister
Registriert
23. April 2011
Beiträge
925
Lösungen
2
Reaktionspunkte
105
Punkte
113
Ort
Zuhause
Isr für das obengemannte Plugin zwingend erforderlich das Oscam local Läuft?Oder kann Oscam auf einem Server (Fritzbox) laufen und dvbapi verbindet sich damit?
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Muss lokal laufen. Ist doch kein Problem oscam lokal laufen zu lassen, oder?
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Das lokale oscam verbindet sich dann mit dem oscam auf der Fritz..
cu peje
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Hallo,

ich habe quasi die gleiche Frage:
Die Karte hängt nicht am VDR, sondern am Server
Also: Oscam an Server aufsetzen (so läuft es bisher, mit vdr-sc und newcamd), und ein Oscam das dann von vdr-dvbapi lokal benutzt wird auf dem VDR-Rechner.

Soweit klar.

Leider funktioniert die Config nicht.
Am Server:
oscam.conf
Code:
[cs357x]
port = 10000

Am vdr:
Code:
cat /etc/oscam/oscam.server
[reader]
label = server
enable = 1
protocol = cs357x
device = 192.168.178.3,10000
account = henfri,passwort
group = 1,2

Im Web-IF vom Client sehe ich einen Eintrag unter "Proxy". Im Server nicht.

Was mich da auch wundert: Ich sehe keine Zuordnung des Users.

Was mache ich falsch?

Gruß,
Hendrik
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Hast Du eine aktuelle Oscam? Miene Verbindung vom VDR zum Server sieht so aus (camd3)
# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r7809
# Read more:

[reader]
label = sheevaplug
description = OSCam on SheevaPlug
protocol = camd35
device = SheevaPlug,20248
user = vdr01
password = vdr01
group = 1
emmcache = 1,3,15
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Hallo,

ja, die Oscam-Version ist die aktuelle SVN-Version.

Kannst du bitte noch die Server-Seitige Konfiguration posten?

Gruß,
Hendrik
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

ok, in der conf muss der camdport an sein:
[cs357x]
port = 20248
und der User muss existieren:
[account]
user = vdr01
pwd = vdr01
description = HDVDR01 - Vollzugriff
monlevel = 4
au = sky_de,hd_plus
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1,2
numusers = 0

Und am VDR muss natürlich die Verbindung dvbapi zu oscam funktionieren
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Klappt nicht...

Ich hatte einmal einen Eintrag im Log, dass die Verbindung über den angegebenen Port erstellt wurde. Das taucht jetzt aber nimmer auf. Aber selbst in dem Moment kam beim VDR stets "Kanal nicht Verfügbar".

Wo loggt dvbapi denn eigentlich? Ich kann keine Logdatei finden.

Hier meine Dateien:
oscam.conf
[cs357x]
port = 20248

cat oscam.user
[account]
user=henfri
pwd=123
group=1,2
au=1

auf dem Client:
[reader]
label = server
description = OSCam on Homeserver
protocol = camd35
device = 192.168.178.3,20248
user = henfri
password = 123
group = 1
emmcache = 1,3,15

Ich sehe den Fehler einfach nicht :-(

Ist der Eintrag
Code:
[cs357x]
port = 20248
der einzig nötige auf dem Server?
Ist cs357x gleichbedeutend mit camd35?

Gruß,
Hendrik
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Ok, cs357x ist praktisch camd3 also kein Problem.

Die Verbindung ist so:

VDR - dvbapi-plugin -> oscam lokal mit dvbapi-support! -> oscam auf Server mit den karten (camd3-Protokoll)

dvbapi loggt in das syslog. Bei mir (Gen2VDR) ist das /log/messages. OScam auf dem VDR loggt glaube ich nach /tmp/.oscam. Das müsste im Webif zu sehen sein; oder mal in der oscam.conf schauen

Wenn Du mit client den VDR meinst, dann ist Deine Konfig falsch. Du musst noch in der -Abschnitt konfigurieren

Beispiel von mir:
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
pmt_mode = 4
user = vdr01
boxtype = pc
zur Sicherheit auch noch die User-Config (auf vdr-oscam)
# oscam.user generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r7809
# Read more:

[account]
user = vdr01
pwd = vdr01
description = vdr01
monlevel = 4
au = 1
group = 1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

VDR - dvbapi-plugin -> oscam lokal mit dvbapi-support! -> oscam auf Server mit den karten (camd3-Protokoll)
Soweit klar.

Wenn Du mit client den VDR meinst, dann ist Deine Konfig falsch. Du musst noch in der -Abschnitt konfigurieren
Moment: In der oscam.server muss doch in die Reader Sektion die Verbindung zum Oscam-Server, oder?
Dafür hatte ich diesen Abschnitt:
[reader]
label = server
description = OSCam on Homeserver
protocol = camd35
device = 192.168.178.3,20248
user = henfri
password = 123
group = 1
emmcache = 1,3,15

Beispiel von mir:
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
pmt_mode = 4
user = vdr01
boxtype = pc
zur Sicherheit auch noch die User-Config (auf vdr-oscam)
# oscam.user generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r7809
# Read more:
Ja, das habe ich auch.

Komisch.
Ich muss mal in den Logs gucken...

Gruß,
Hendrik
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Ja, soweit stimmt alles. Weiß auch nicht mehr. Die Logs sollten eigentlich weiter helfen... Hier bei mir hat es eigentlich gleich geklappt. Habe das dvbapi selbst erst seit ein paar Tagen drauf.
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Hallo,

ich bin recht sicher, dass es an der Verbindung der beiden Oscams liegt. Bis zur dvbapi komme ich garnicht.

Ich habe die Konfiguration jetzt mal mit dem OscamConfigCreator erstellt -um Flüchtigkeitsfehler zu verhindern.

Im WebIF des Client sehe ich, die Verbindung unter "Proxies". Allerdings ist der Status "Unknown".
Im WebIF des Servers sehe ich diese Verbindung allerdings nicht.
Wie ist das bei dir?

Im Log des Servers steht auch:
Code:
13:17:22        0 s camd35: initialized (fd=5, port=20000)

Und beim Client:
Code:
13:17:32  15B42A0 p camd35 proxy homeserver:20000
13:17:32  15B42A0 p camd3remote1 [camd35] proxy initialized, server homeserver:20000
13:17:32        0 s init for all local cards done

Das sieht ja eigentlich gut aus...
Wenn du mal in deinem Web-IF gucken könntest, was dort bei Client&Server angezeigt wird, wäre das super!

Gruß,
Hendrik
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Am 'Server erscheint ja nur der User, wenn die Verbindung hergestellt ist; sprich vdr an und auf einem verschlüsseltem Kanal ist:
[TABLE="class: status, width: 100%"]
[TR="class: c"]
[TD="class: statuscol2"]c[/TD]
[TD="class: statuscol3"]4[/TD]
[TD="class: statuscol4"]vdr01[/TD]
[TD="class: statuscol5"]OFF[/TD]
[TD="class: statuscol6"]ON[/TD]
[TD="class: statuscol7"]192.168.178.105[/TD]
[TD="class: statuscol8"]1026[/TD]
[TD="class: statuscol9"]camd35[/TD]
[TD="class: statuscol10"]18.11.12 11:41:37[/TD]
[TD="class: statuscol11"]02:11:38[/TD]
[TD="class: statuscol12"]1702:0008[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"]by sky_de (539ms)
[/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:00:01[/TD]
[TD="class: statuscol16"]OK[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Am Server musst Du keinen reader einrichten! Dein Server läuft ja. Du brauchst den Port (oscam.conf) und den User (oscam.user). Wenn der VDR einen verschlüsselten Kanal anzeigen soll, dann logt sich das oscam vom VDR beim OSCam auf dem Server ein. So als ob es ein normaler Klient ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Was noch sein könnte: das dvbapi-plugin sollte als erstes Plugin im VDR geladen werden!
 
AW: Vdr-plugin-dvbapi zwingend Oscam local?

Hast du das dynamite Plugin aktiv? Wenn ja, solltest du es in der /etc/vdr/plugins/order.conf deaktivieren.
 
Zurück
Oben