hmm, soweit so gut... Zumindest komme ich etwas weiter.Ordner anlegen. Webstation. Virtuellen Server anlegen (portbasiert) mit nginx oder apache (Apache ist besser) und als Ziel den angelegten Ordner wählen. Dateien rein. variables.php mit den Serverdaten anpassen. Alle Dateien/Ordner Besitzer http/User, Rechte 755. http://IP.deines.serversort/index.php und los geht's.
Achja: in Webstation bei Script-Spracheinstellungen für PHP alles ankreuzen.
Wenn ich dann allerdings über das Terminal starte bekomme ich die Meldungen:
Installationsvoraussetzungen prüfen...
Fehler: folgende Pakete sind nicht installiert: p7zip-rar p7zip-full unzip php-curl dialog apache2
Diese werden natürlich auch nicht bei Beantwortung mit Ja installiert, die Synode kann keine apt-get befehle ausführen....
Die Installation läuft auch weiter durch, aber ich denke noch mit Fehlern behaftet. Web kann ich danach jedenfalls nicht öffnen.
Folgendes gibt das Terminal auch noch aus:
SERVER WIRD INSTALLIERT...
-----------------------------------
Server und Logos installiert
sed: can't read variables.php: No such file or directory
-----------------------------------
Server eingerichtet
-----------------------------------
Server ueber
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
: line 63: dialog: command not found:install.sh: line 63: dialog: command not foundinstall.sh: line 63: dialog: command not foundindex.php aufrufen und Server einmal starten!