Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Vaillant Heizung springt nicht an

    Nobody is reading this thread right now.
Ok, oben an der Schnellentlüftung kommt Wasser. Es ist wie beschrieben ein Ventil und wenn ich es drücke, dann kommt sofort Wasser. Beim Einschalten dreht der Lüfter, nur die Pumpe kommt dem Anschein nicht in fahrt. Ich merke nicht, dass diese sich dreht. Ich denke, ich muss morgen jemanden kommen lassen, der die Anlage prüft.
 
Klopfe mal auf die Schraube in der Pumpe mit dem Holzstiel von Hammer, dabei die Therme einschalten, vielleicht startet sie , wenn nicht dann Fachmann holen, we're besser wenn du dich damit nicht auskennt

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Du schreibst sie versucht zu starten.
Laut bildern erkenn ich eine Gasheizung. Ist das richtig ? Weil vorhin Ölheizung im gespräch war.
Hörst du beim starten das zünden ? ( so ein knattern für den zündfunken anzumachen ?)
Springt sie überhaupt an ?
Ja leider es kann viele ursachen haben. Und wenn du dich nicht richtig auskennst, lieber jemanden kommen lassen.
mfg inka
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist eine Gasheizung. Oben an der Heizung ist ein Lüfter. Der Springt an. Aber zünden tut die Heizung nicht. Ich habe jetzt auch mal auf mein Gasverbrauch geschaut. Dieser liegt bei 0. Auch das leichte draufhauen an der Pumpe scheint nix zu bewirken. Ich kann die Schraube vorn an der Pumpe komplett lösen. Es kommt ein kurzes leichtes zischen und anschließend kommt kontinuierlich Wasser, jedoch sehr gering.
 
Mache das h...ps vorne weg weil kann dir sonst keinen link senden.
h...s://de.ifixit.com/Anleitung/Grundfos+Umw%C3%A4lzpumpe+f%C3%BCr+Heizung+steckt+fest/130859.
Wäre aber nur das problem pumpe hängt fest. ( Wenn du vor und nach der pumpe das heizungswasser zudrehen kannst. kann du die vordere schraube komplett aufdrehen um an das pumpenrad zu kommen. )
Zuesrt muss sie ja aber zuerst zünden, sprich gaszufuhr usw freigebn.
Aus der ferne schwer was zu sagen.Solange die gasheizung nicht läuft wirst du auch kein gas verbrauchen.
Es kann viele ursachen haben.
Hast du mal den entstörknopf gedrückt ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bestimmt ist der Gashahn zu gefallen, das passiert bei längerer Standzeit ohne Entnahme. Schau mal bei deinem Gaszähler, da ist irgendwo eine schwarze Kappe, eine Art Zugschalter an der Leitung. Diesen richtig rausziehen und die Therme neu starten. Pumpe läuft erst an sobald das Wasser im Kessel auch erwärmt wird. Sonst heizt die Heizung natürlich nicht...
 
Anhand der Anleitung konnte ich jetzt feststellen, dass die Pumpe läuft. Das ist jetzt aber irgendwie doof. Pumpe läuft, aus allen 3 Entlüftungsschrauben kommt Wasser, auch aus der Schnellentlüftung kommt Wasser. Die Heizung zeigt mir keine Störung an, weshalb ich nix entstören kann.
 
Wenn aus den Entlüfter jetzt Wasser kommt, hängen die Entlüfter fest, du hast sie trocken gelassen, kann sein das sie jetzt auch hin sind

Das heizungs Wasser ist nicht besonders sauber, der Dreck der da mit schwimmt muß sich irgend wo absetzen

In dem Schnellenlüfter Kannst die Schraube auf dem wentil Komplet zudrehen, dann wird es nicht mehr tropfen

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Aber zünden tut die Heizung nicht
Entlüften der Anlage ist im Moment zweitrangig.
Sie ist ja befüllt laut Abb.
Auch wenn noch "etwas" Luft in der Leitung ist, heizt die Anlage trotzdem (Brenner läuft) - nur die Wärmeabgabe der Heizköper ist dadurch geringer.

Wenn die Heizung nicht anspringt, dann könnte auch die Glühkerze/Bimetall defekt sein.

Beim starten glüht zuerst die Heizspirale (Glühkerze), dann strömt Gas aus und wird durch den glühenden Heizdraht entzündet.
Bei vielen Anlagen gibt es auch eine Art Schauloch, wo man den Brenner und Kerze sehen kann.
Ob die Umwälzpumpe sich dreht merkt man auch, wenn man diese mit der Hand berührt und dabei eine leichte Vibration verspürt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe dreht sich ja, wie ich mittlerweile festgestellt habe. Alles scheint ok zu sein. Auch habe ich jetzt die Gasleitung geprüft. Diese ist komplett offen. Ich schallte über den Sommer seit Jahren die Anlage ab. Mit dem Gas an sich gab es nie Probleme. Es kommt mittlerweile sogar sauberes Wasser. Ich denke mal, da hilft nur noch der Fachmann. :(
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich meinte den "Gasdruckregler", dieser ist bei mir auch schonmal nach einer Sommerpause zugefallen, sodass die Therme nicht starten konnte.
Den schwarzen Knauf musste ich dann vollständig rausziehen, erst danach ist wieder Gas geströmt und die Therme konnte zünden.

Musste mich auch erst belesen, der "Knauf" ist kaum als Ventil zu erkennen....
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich glaube Phantom sollte sich fachmännische Hilfe holen.
Wird zwar nicht billig aber Haus und Hof bleiben stehen.
Mit Gas macht man keine Tests.
Wenn ich hier so einige Beiträge lese wird mir schlecht
 
Ja es kann vieles sein.
Keine Gasfreigabe auch usw.
Die therme durchläuft beim einschalten kurz eine sicherheitsüberprüffunktion und das Gasregelventil öffnet dann zuerst.
Dann hört man die Zündelektrode knattern. Und erst am schluss gibt der gasregelblock ( in der therme ) die hauptgasfreigabe in der therme zum brenner frei.

Was du für dich noch überprüfen könntest, wären die internen zwei kleine sicherungen, vorne wo der ein/ausschalter ist..
Deine Heizungsbefüllung/entlüftem ist jetzt nicht wichtig. Zuerst muss sie jamal anspringen.
Aufjedefall viel glück
 
Entlüften sind Verschleißteile, bei unserem Kalkwasser hier kann man die alle 2 bis 3 Jahre tauschen.

Die Bezeichnung ist unter der Dekohaube.

Das Gerät hat auch kein Entlüftungsprogramm, dass muss man händisch machen... bei der alten VCW bei uns wurde es immer über den Lüfter gemacht. Stecker kurz ab und wieder dran...

Da hilft denke nichts und lass jemanden kommen der eine Wartung am Gerät macht.
 
Zurück
Oben