Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst V15 in Oscam: "card system not supported"

hinter dieser option gehört ein pfad oder sie ist leer. eine 0 gehört jedenfalls nicht hin. man weiss nie, was das für seiteneffekte haben kann. hab dahingehend schon viel erlebt ;)

mit der option könnte man vielleicht auch mal rumspielen oder abschalten. bin mir nicht ganz sicher wofür die gut sein soll.

oscam.user und oscam.dvbapi gibt's im gleichen Ordner nicht.
wie soll denn ein zugriff auf die karte ohne oscam.user möglich sein ? ich kenne dein gesamtsystem natürlich nicht. aber plausibel klingt das erstmal nicht....
 
Mal ganz doof gefragt, ein oscam restart reicht in solchen vertieften Einstellungen nicht immer und es sollte über ein hardreset getestet werden, vielleicht hilft das?
 
hinter dieser option gehört ein pfad oder sie ist leer. eine 0 gehört jedenfalls nicht hin. man weiss nie, was das für seiteneffekte haben kann. hab dahingehend schon viel erlebt ;)

Okay, habe ich angepasst - hat am Problem nichts geändert.

mit der option könnte man vielleicht auch mal rumspielen oder abschalten. bin mir nicht ganz sicher wofür die gut sein soll.

Ist hier beschrieben:
Ist für Karteninitialisierung nicht relevant.

wie soll denn ein zugriff auf die karte ohne oscam.user möglich sein ? ich kenne dein gesamtsystem natürlich nicht. aber plausibel klingt das erstmal nicht....

Ich brauche kein oscam.user, weil ich auf dem gleichen PC per DVBViewer und DVBAPI zugreife (s. oscam.conf und mit der V14 hat das problemlos funktioniert), und für die Karteninitialisierung ist das nicht relevant.

Mal ganz doof gefragt, ein oscam restart reicht in solchen vertieften Einstellungen nicht immer und es sollte über ein hardreset getestet werden, vielleicht hilft das?

Wie gesagt: Das ganze läuft unter Windows 7 als cygwin-Oscam, da reicht das Abziehen und Anschließen des Readers, das Rausziehen und Reinstecken der Karte und das Beenden und Neustarten von Oscam; ich brauche da nicht jedes Mal Windows 7 komplett neu starten.

Ich hatte das Problem ja auch auf o.g. Kommando eingegrenzt, auf das die V15 dann nicht antwortet. M.E. müsste dort die Fehlersuche weitergehen. Vielleicht ist auch wirklich etwas mit der Karte nicht in Ordnung. Wie gesagt: Sie ist im Kundencenter nicht aufgeführt, und im EMM-Stream gibt es für sie auch überhaupt keine EMMs.
 
Wie gesagt: Sie ist im Kundencenter nicht aufgeführt, und im EMM-Stream gibt es für sie auch überhaupt keine EMMs.
das wiederum hat aber nichts mit dem einlesen der karte zu tun. auch karten die nicht im system von sky sind, können eingelesen werden.

Vielleicht ist auch wirklich etwas mit der Karte nicht in Ordnung.
um das auszuschliessen kannst du sie nur mal in einem anderen system testen. an den configs sollte es ja wohl wirklich nicht liegen....

karte kaputt ist aber wirklich ein extrem unwahrscheinlicher fall. die dinger sind sehr robust... ohne grillen bekommt man die schwer kaputt ;)
 
Ich habe über die Sky-Hotline nun eine Freischaltung für die V15 anstoßen können - nun sehe ich im EMM-Stream auch die EMMs für die Karte (inkl. Aktivierer), und sie ist nun auch im Kundencenter.

Ich habe die V15 nun mal auf einem anderen PC (Windows 10) mit anderem Reader (selbstgebautes Phoenix-Interface via "echtem" COM-Port) probiert. Gleiches Ergebnis: V14 funktioniert problemlos, V15 antwortet auf o.g. Kommando nicht. Jetzt kann es eig. nur noch die V15 selbst sein oder die Oscam-Version.

Weiß jemand von Euch, ob die V15 überhaupt auf Windows-Oscam (cygwin) läuft? Wenn ja, kann mir da jemand den Link zu einer Binary geben, die als mit V15 funktionierend bestätigt ist?
 
Kann man nicht mit dem cygwin Terminal eine laufende oscam bauen?


Kenne mich mit cygwin null aus versuche lediglich zur Lösung beizusteuern
 
Danke für den Hilfeversuch... Ich habe jetzt verschiedenste Binarys probiert aus den Jahren 2015-2019, immer das gleiche (abgesehen von denen, die die V15 eh nicht unterstützen)... Werde wohl Sky anrufen müssen, dass sie mir (nochmal) eine neue Smartcard schicken sollen.
 
es liegt nicht an der smartcard
teste sie mal bei deinem kumpel der eine box hat
du wirst sehen das sie läuft
jommt man per webif auf deiner oscam
 
Zuletzt bearbeitet:
es liegt nicht an der smartcard

Demnach liegt es an der Windows-Oscam? Ich wundere mich, weil ich sonst noch von keinem über solche Probleme mit der Windows-Oscam und V15 gelesen habe (oder die Kombination ist so exotisch, dass das fast niemand macht).

teste sie mal bei deinem kumpel der eine box hat
du wirst sehen das sie läuft

In der Nähe kenne ich da niemanden mit einer Box, daher bliebe mir nur, zu meinen Eltern zu fahren (dort läuft Oscam auf einer Fritzbox 7490), die sind allerdings ca. 400km entfernt, daher hätte ich das gern schon bei mir zum Laufen gebracht. ;-) In eine originale Sky-Box will ich die V15 auf keinen Fall stecken, da sie Pairing-EMMs bekommt.

jommt man per webif auf deiner oscam

Aktuell komme ich im LAN auf das WebIf, ich könnte es aber für Dich für Zugriff von außerhalb einrichten (falls das die indirekte Frage war :-) ).
 
wundere mich, weil ich sonst noch von keinem über solche Probleme mit der Windows-Oscam und V15 gelesen habe

Schon die Zahl von lauffähigen V15 Karten dürfte verschwindend klein sein und wenn diese dann auch noch in einem Win-Server laufen soll, bist du vermutlich gänzlich alleine.
 
Ich wundere mich, weil ich sonst noch von keinem über solche Probleme mit der Windows-Oscam und V15 gelesen habe (oder die Kombination ist so exotisch, dass das fast niemand macht).
Richtig, sowas macht so gut wie keiner und das in Verbindung mit einer V15 könnte ich mir vorstellen, dass du damit alleine bist.

Jede Karte reagiert anders. Die Karte wird sicherlich problemlos laufen. Sieht nach einem Kommunikations- oder Spannungsproblem aus.

Stelle mal die Easy auf 5V!

Gerade bei Änderungen in den Frquenzen muss unter Linux häufig die gesamte HW neu gestartet werden und das lässt sich bei den Tests hier auch sicherlich mit einem Win7 PC durchführen, um diese Fehlerquelle auszuschließen.

Ich brauche kein oscam.user, weil ich auf dem gleichen PC per DVBViewer und DVBAPI zugreife ....
Das ist Quatsch.
Für jeden Zugriff benötigt man einen User, auch für den Zugriff über die dvbapi. Nur in diesem Fall ist oscam sehr tolerant und lässt die Verbindung als 'anonymous' zu. EMM-Handling ist darüber z.B. nicht möglich. -> Also den User, der in der oscam.conf als user in der Sektion dvbapi eingetragen ist, als User in der oscam.user definieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In eine originale Sky-Box will ich die V15 auf keinen Fall stecken, da sie Pairing-EMMs bekommt.
das ist bei v15 piepegal. solange verängerer ohne f0 existieren und das nicht ausgerechnet 827027 sind, kannst du wieder zurück. wenigstens wüsstest du dann, ob es an der karte liegt ;)
 
Stelle mal die Easy auf 5V!

Hat keine Änderung gebracht...

Gerade bei Änderungen in den Frquenzen muss unter Linux häufig die gesamte HW neu gestartet werden und das lässt sich bei den Tests hier auch sicherlich mit einem Win7 PC durchführen, um diese Fehlerquelle auszuschließen.

Hat ebenfalls keine Änderung gebracht...

Das ist Quatsch.
Für jeden Zugriff benötigt man einen User, auch für den Zugriff über die dvbapi. Nur in diesem Fall ist oscam sehr tolerant und lässt die Verbindung als 'anonymous' zu. EMM-Handling ist darüber z.B. nicht möglich. -> Also den User, der in der oscam.conf als user in der Sektion dvbapi eingetragen ist, als User in der oscam.user definieren.

Die Karteninitialisierung sollte davon erstmal unabhängig sein, oder? EMMs schreibe ich eh immer per Hand (ich logge EMM-PID und benutze ein selbst geschriebenes Tool zur Analyse und Extraktion der EMMs).

Ich habe jetzt noch mal genauer ins Live Log geschaut (mit Debug 2 und 4), da ist mir Folgendes aufgefallen:

2019/09/16 20:47:54 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] ATR: 3F FD 13 25 02 50 80 0F 41 B0 0A 69 FF 4A 50 F0 00 00 50 31 03
2019/09/16 20:47:54 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] TA1=13 TB1=25 TC1=02 TD1=50 (T0)
2019/09/16 20:47:54 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] TA2=80 TC2=0F no TD2 means T0
2019/09/16 20:47:54 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] 1 protocol types detected. Historical bytes: 41 B0 0A 69 FF 4A 50 F0 00 00 50 31 03
2019/09/16 20:47:54 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Specific mode: T0, F=372, D=4, N=2
2019/09/16 20:47:54 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=4, N=2
2019/09/16 20:47:54 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Setting baudrate to 64516 bps

2019/09/16 20:47:39 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] card system not supported
2019/09/16 20:47:39 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Normal mode failed, reverting to Deprecated Mode
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] ATR: 3F FD 13 25 02 50 80 0F 55 B0 02 69 FF 4A 50 F0 80 00 50 31 03
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] TA1=13 TB1=25 TC1=02 TD1=50 (T0)
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] TA2=80 TC2=0F no TD2 means T0
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] 1 protocol types detected. Historical bytes: 55 B0 02 69 FF 4A 50 F0 80 00 50 31 03
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Specific mode: T0, F=372, D=4, N=2
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=4, N=2
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Calculated work ETU is 62.00 us reader mhz = 600
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Protocol: T=0, WWT=14400, Clockrate=6000000
2019/09/16 20:47:40 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Setting timings: timeout=14400 ETU, block_delay=0 ETU, char_delay=14 ETU
2019/09/16 20:47:40 00000000 >> OSCam << cardserver log switched, version 1.20_svn, build r11546-797 (i686-pc-cygwin-ssl-libusb)
2019/09/16 20:47:41 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] Card succesfully activated
2019/09/16 20:47:42 3B8487DB r (reader) V15 [mouse] passed history check

Bei der V14 wird die Baudrate auf 64516 bps geändert, bei der V15 steht jedoch nichts von einer irgendwie gesetzten Baudrate im Log. Ich kann mir gut vorstellen, dass es daran liegt (falsche Baudrate, wodurch keine Kommandos korrekt bei der V15 ankommen). Wisst Ihr, was man da tun könnte? Kann man Oscam irgendwie dazu zwingen, beim ATR der V15 die gleiche Baudrate einzustellen wie bei der V14?

Vielen Dank für Eure Hilfe! :-)
 
Da andere V15 Karten in oscam laufen wird es bei dir eher ein HW oder ein Config Problem sein.

... und mit HW ist nicht die Karte selbst gemeint...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben