AW: V14 im Härtetest
Moin Lullu08,
Auf keinem meiner Clients zu Hause lasse ich CCcam laufen. Alle sind über das CCcam Protokoll verbunden. Kollege Joopastron hatte es schon oben angemerkt.
Die beiden unteren haben den Test gemacht. Damit ist dein Anforderungprofil für den Test erfüllt. Die erste habe ich über Dyn verbunden.
Grüße
Bombadil
PS:
Man sollte eine zeitversetzte Abfrage nicht mit einer asynchronen Anfrage verwechseln. Das cccam-ext Protokoll arbeitet asyncron, was nur bedeutet, dass jedes Bit zu einer beliebigen Zeit übertragen werden kann. Damit Sender und Empfänger kommunizieren können wird für jedes Zeichen eine ungefähre Synchronität hergestellt. Das asynchrone Protokoll kann etwas schneller sein, da die Qualität des Gleichlaufs nicht im Vordergrund steht.
Moin Lullu08,
@bombadil
Du müsstest auf CCcam Extendet umstellen, sonst loggt er keine echten ECM Zeiten, weil CCcam kann normal nur der Reihe nach anfragen.
Die Zeiten die der Server logt sind zwar echt, jedoch die Anfragen kommen Zeitversätzt, wenn verstehst was ich meine...
Naja, mit einem OScam Client per cccam ext würds richtig loggen
Auf keinem meiner Clients zu Hause lasse ich CCcam laufen. Alle sind über das CCcam Protokoll verbunden. Kollege Joopastron hatte es schon oben angemerkt.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die beiden unteren haben den Test gemacht. Damit ist dein Anforderungprofil für den Test erfüllt. Die erste habe ich über Dyn verbunden.
Grüße
Bombadil
PS:
Man sollte eine zeitversetzte Abfrage nicht mit einer asynchronen Anfrage verwechseln. Das cccam-ext Protokoll arbeitet asyncron, was nur bedeutet, dass jedes Bit zu einer beliebigen Zeit übertragen werden kann. Damit Sender und Empfänger kommunizieren können wird für jedes Zeichen eine ungefähre Synchronität hergestellt. Das asynchrone Protokoll kann etwas schneller sein, da die Qualität des Gleichlaufs nicht im Vordergrund steht.
Zuletzt bearbeitet: