Bei mir an einem Mac mini.
Direkt dran 150ms
andere passiver hub 100-110ms
DER passive Hub aus dem Kaufland (lol) 65ms
V1
Einstellungen hast du korrekt wiedergegeben
FW 1.7
System Ubuntu LTS 14.04
Ich hatte als Server schon eine Fritte, einen Igel, einen RPi und nun den Mac mini. Bei allen musste ich diesen Hub zwischen klemmen. Wobei ich aber jetzt die besten Zeiten habe. Davor meist um die 80 ms.
Falls es ungläubige Gibt. Bitte per PN melden, denjenigen lade ich morgen Vormittag gerne auf eine Runde SkYpe ein, und führe das mal vor
Nehme ich diesen Belkin egal ob aktiv oder passiv. Um die 100-110 ms
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Direkt im Mac steckt eine HD02 mit 480 ms. Würde ich sie an dem Hub anschliessen wäre ich bei 390 circa. Nur da hier reichlich Luft nach oben ist, darf sie im Mac stecken
Eben geschaut, der Sitecom Hub ist auch bei Amazon für 26€
Das da ist doch unglaublich. Man steckt etwas dazwischen und die Übertragung wird schneller (statt langsamer). Wie ist das zu erklären? Nicht dass ich es nicht glaube ...
Ich habe hier so einen alten ednet USB 2.0. Testweise habe ich das Ding dazwischen geschlossen und die Zeiten bewegten sich um exakt 0 ms. Also gar keine Veränderung!
War das Zufall dass du bemerkt hast, dass genau dieser passive Sitcom Hub die Karten schneller macht, oder ist so etwas bekannt?
Purer Zufall.
Wie gesagt, klemme ich die v14 oder g09 direkt an den Mac mini, bin ich bei 150 ms. Verstehen tue ich dies aber auch nicht. Versuch mal noch einen anderen Hub, oder leih dir mal einen aus zum testen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Hier ein Bild der G09. Der v14 kann ich gerade nicht machen, da es keiner schaut und ich kein Sat besitze. Kann ich aber nach Wunsch heute Abend nachkommen lassen
Der Hub hat doch keine Treiber. Wenn es eine Treibergeschichte ist, dann hat der Server wahrscheinlich andere Treiber für den Hub als für den Cardreader. Oder es sind die gleichen Treiber aber mit anderen Einstellungen.
Das Problem liegt an dem passiven Hub, bzw. das die Smargos direkt am Rechner hängen... benutze einen Aktiven Hub z.B. von D-Link o.ä. und der Smargo bringt auch die Zeiten um 80ms. Der Smargo funktioniert einwandfrei mit der V14. Bei mir am Futro direkt 160ms, mit aktivem Hub 80ms. Scheint etwas mit der Spannungsversorgung zu tun zu haben, warum weiß ich nicht genau, aber die Aussage man müßte sich neue Reader holen ist Blödsinn. Läuft bei mir seit fast einem Jahr vollkommen stabil und ohne Probleme! Das gleiche Phänomen hatte ich übrigens auch am Igel beobachtet. Also bitte nicht verückt machen lassen, aktiver Hub dazwischen und gut ist...
Passiv hatte ich auch laufen, war aber nicht sooo sorgenfrei stabil, oscam wollte dann manchmal nach einem Start die Karte nicht erkennen und hatte dann auch so mal unerklärliche Fehler, besonders wenn dann mehrere Smargos gesteckt waren. Die Spannung, bzw. die Stromstärke scheint an einem Usb-Port nicht zu reichen oder nicht stabil genug zu sein, hab den Hub schon lang und war an der Freetz eh Pflicht. Es bringt einen aber auf die Palme wenn einige User hier erzählen das der Smargo nicht funktionieren würde und man sich neue Reader kaufen solle. Das ist keine Hilfestellung und bringt die User nur noch mehr durcheinander! Wenn ich an meine Anfangszeit zurückdenke und mir hätte jemand so "geholfen" hätte ich wahrscheinlich einen riesen Stapel Hardware und es würde immer noch nicht laufen... Mit Freetz angefangen und dann gottseidank auf Igel und Futro umgestiegen. Läuft super stabil und mit Smargos noch nie Ärger gehabt. Jeder bevorzugt einen anderen Reader, aber Unwissenheit zu verbreiten hilft keinem weiter...
Also um ehrlich zu sein ... dran geglaubt, dass ich unter 100 ms komme, habe ich nicht wirklich.
Aktiver 7 Port USB Hub (Trust) von 15.99 € aus dem Supermarkt nebenan. Stromversorgung muss nicht angeschlossen sein. Zeiten sind identisch mit/ohne externe Versorgung.
Code:
...
2015/03/27 12:01:41 98D8E48 c (ecm) oscam (098C&000000/012E/000B/98:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx): found (66 ms) by skyde.v14 - Sky Cinema
..
Die wesentlichsten Einstellungen des Readers (auskommentiert was nicht benutzt wird und doch oft als wichtig gepostet wird):
smargopatch braucht man nicht.
Ubuntu/OSCam macht ganze Arbeit bzgl. Smargo/V14 Erkennung. mhz, cardmhz, und detect braucht man alles nicht. OSCam stellt alles optimal ein.
So ... wie das ganze hier möglich ist kann ich auch nicht erklären. Es liegt definitiv nicht an der Smargo. Ein aktiver USB Hub muss es also auch nicht sein. Nicht jeder passive USB Hub funktioniert. An dem Smargo Reader (OSCam) muss man keine besonderen Einstellungen tätigen damit man 66 ms erhällt. Damit dürften wohl alle Unklarheiten beseitigt sein.
So ist es. Wenn ich 3 Smargos schon besitze, kaufe ich nicht nochmal 3x easymouse, sondern einen Hub. Dann hat sich die Sache erledigt. Top Reader, seit Jahren zuverlässig bei mir