AW: V14 ECM Whitelist
Ja, das stimmt wohl. allerdings konnte ich bisher noch nicht feststellen, WIE viel langsamer (in ms) die Anfragen beantwortet werden.
Hängt mit Sicherheit auch vom System ab.
Meinem Thin Client, einer Vu+ Duo² oder einer
DM7080 wird's vermutlich nix ausmachen, auf 'ner alten sh4-Gurke oder einer
DM800 hingegen zählt jede gesparte Instruktion ...
Mir geht's da auch eher um den Pflegeaufwand ... will man wirklich jedem Transponderwechsel und jedem neu aufgeschaltetem Sender "hinterherprogrammieren"?
Also ich ganz sicher nicht.
Ich glaube, da reden wir aneinander vorbei.
Nope, tun wir nicht ...
Ich meinte NICHT:
098C:000000::::97,98,9B
Weiß ich ... das war einfach nur mein Gegenvorschlag.
weil jede Channel-ID auch eine eindeutige Service-ID hat - wenn ich mich nicht irre. Zumindest auf meinen Karten schaut es so aus. Also 0008 (Comedy) hat auf V14 immer 0131 (siehe Readerstats). Und da das auf allen Karten so ist, werden Anfragen, die da 'nen Fehler haben (z.B. 098C:000000:0008::0101:98) garnicht erst an die Karte/den Proxy weitergegeben.
Mir ist schon klar was Du bezwecken willst, aber der Aufwand übersteigt den Nutzen bei weitem:
Du machst aus einer einzigen Zeile so um die 130 Stück ... erwischst damit aber am Ende vermutlich keine einzige Falschanfrage zusätzlich, denn dazu müßte ja erst einmal ein ECM
- mit der richtigen CAID,
- der passenden Sender-ID
- für einen Sender der
nicht in einem "not service" steht oder - wenn verwendet - sogar explizit in einem Service stehen muß
und einer der passenden Längen
... reinkommen ...
dann aber bei der Service-ID abweichen.
Dem Server ein solches ECM unterzujubeln grenzt schon an Vorsatz.
Dafür müßte schon ein Volltrottel 09C4 auf 098C mappen (Weil "is ja beides Sky"

)
und ein ECM mit der Länge 9B einreichen (Alle anderen Längen kommen jeweils nur bei V13
oder V14 vor)
und die Service-ID müßte abweichend sein (Ich würde nämlich fast wetten, daß
die bei Sky V13 und V14 sogar gleich sind, prüfen kann ich es nicht, ich unterstütze keine V13).
Da stimme ich mit Dir vollkommen überein

Dennoch kann es mal vorkommen, dass eine Anfrage -warum auch immer- mit falscher Combi aus Srvid und CHID angefragt werden. Ist also eher zum Schutz der eigenen Karte vor Müllanfragen oder für Leute mit Statistik-Tick (wie mich), die möglichst nah an die 100% OK kommen wollen ;-)
Ich liege in der Regel bei 0,5% Fehlerrate und Du kannst mir glauben, ich habe Stunden bis Tage investiert, allein um den
einen Client eines Clients zu isolieren, der dafür verantwortlich ist.
Genau diesen Client kann ich wohl leider nicht rauswerfen, weil es ein potentieller Arbeitgeber ist *g*
Aber ich habe nochmal soviel Zeit investiert um diese ECMs irgendwie zu filtern und es geht einfach nicht, egal wieviel Aufwand man treibt. Es paßt einfach alles an dessen ECMs, abgesehen davon, daß sie schlichtweg falsch sind

Daher mein Tip: Spar Dir die Energie
