Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

V13 und S02 in einem Server

AW: V13 und S02 in einem Server

2012/08/30 22:55:56 0 s 11624 service-id's loaded in 645ms

so viel brauchst du doch nicht, richte nur die Services ein, die du auch bekommst. Dein Server braucht über ne halbe Sekunde, die ganzen Services einzulesen. Das liegt dann alles Im Flash

Gruß
Bombadil
 
Re: AW: V13 und S02 in einem Server

sry. steh grad bissel aufm schlauch. du meinst die services im "Srvid" ?


ahhhhhhhhhhhhh. hab grad wieder die zeile mit dem log-file-pfad auskommentiert und übernommen. ergebnis:

Found smartreader device 001:005
2012/08/30 23:35:19 5CEEA0 r Smartreader reset failed
2012/08/30 23:35:19 5CEEA0 r smartreader_usb_reset failed
2012/08/30 23:35:19 5CEEA0 r unable to open smartreader device 004 in bus 001 (ret=-6)
2012/08/30 23:35:19 5CEEA0 r Cannot open device: 001:004
2012/08/30 23:35:29 5D0698 r Smartreader reset failed
2012/08/30 23:35:29 5D0698 r smartreader_usb_reset failed
2012/08/30 23:35:29 5D0698 r unable to open smartreader device 005 in bus 001 (ret=-6)
2012/08/30 23:35:29 5D0698 r Cannot open device: 001:005
 
Wieder mal ne Serial, die man an Sky schicken kann...


Sent from my new iPad Wifi/4G 64 GB using Tapatalk HD
 
Wieder mal ne Serial, die man an Sky schicken kann...


Sent from my new iPad Wifi/4G 64 GB using Tapatalk HD

verstehe nicht ganz. hab ich was vergessen?

EDIT:

2012/08/30 22:55:56 0 s can't open whitelist file /var/media/ftp/uStor01/cs/oscam/oscam.whitelist

ich frage mich, ob ich den eintrag "ecmwhitelist" in den readern überhaupt benötige.
vergebt mir bitte meine unwissenheit. habe bisher immer mit cccam gearbeitet. das ist bei weitem nicht so umfangreich wie das oscam protokoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: V13 und S02 in einem Server

In der ecmwhitelist stehen die Caid und die ECM Länge des Providers. Nun gibt es verschiedene Provider, die allerdings die gleiche Caid benutzen. Unterschieden werden diese Caids dann über die ECM Länge.

Hast du nun im Share Clients, die in ihrem Netz die verschiedenen Caids haben, so kannst du dem Reader mit dem Eintrag ecmwhitelist anzeigen, daß er nur die Caid mit der richtigen Länge abfragt. So beschleunigst du die Antwort und die Abrage des "falschen" Providers kommt gar nicht mehr zum Reader durch.

Es ist zwar optimal, sollte aber für einen sauberen Share unbedingt eingepflegt werden. Du und deine Partner danken es mit spürbar schnellerem Umschalten. Zusätzlich sollten aber die Clients auch eine vernünftige Prio im System haben.

Link Removed

ecmwhitelist

Parameter ist optional
ecmwhitelist = [CAID[@ident]:]lenght[,lengtht]...[;[CAID[@ident]:]lenght[,lengtht]...]...
definiert die gültige ECM-Länge in hex und ident für physische Reader
Beispiel:

ecmwhitelist = 10,20,30,0a,0b,0c = 0100:10,20;0200@12345:0a,4b [blank] = keine (default) und ident 000000 Im normalen Betrieb ist dieser Parameter nicht erforderlich!

Nachtrag:

Es gibt den Eintrag ecmwhitelist in der oscam.server. Der gilt für die pysisch vorandenen Reader.
Auf die oscam.ecmwhitelist greifen auch die Proxies zu.
(Bei den beiden letzten Aussagen bin ich mir nicht so ganz sicher, da gibt es wohl auch verschiedene Meinungen.)

Grüße
Bombadil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben