ecmtask herstellen mit get_ecmtask () ; alle werte wie caid, srvid, prid, ecmlen eintragen. client erstellen mit create_client(ip); account auswählen mit get_account_by_name(); authentifizieren mit cs_auth_client() ; dann mit getcw () cw ermitteln lassen.
an anderer stelle muss dann wiederum nur noch auf das cw gewartet werden
Ist die Annahme richtig wenn ich eine ECM über eine Karte mit korrekter Boxid und Ins7e im Status 90 20 und dem 55 80 schiebe das ich bei einem erleuchteten Sender das ECW im Debug Level 2 als CW angezeigt bekomme und wenn die Karte gepairt ist das gleichen ECM das DCW als CW angezeigt was aber in dem Moment für Dunkelheit und nicht für Erleuchtung sorgt?
Da das CW immer zyklisch wechselt stellt sich die theoretische Frage für eine V14 wieviel ECW und zugehörige DCW benötigt man wirklich und welche System können damit in einer annehmbaren Zeit ein vernünftiges gleichbleibendes Ergebnis berechnen...oder gibt es noch eine zweite Variable die man bei der Berechnung berücksichtigen muss...? Oder wird es selbst bei mehr als tausend ECW und DCW niemals ein Ergebnis geben...?
Theoretisch sollte es reichen 1x den richtigen Schlüssel für Deine Karte zu finden. Mit diesem dann ECW => DCW
Oder es gibt einen Weg mit dem man die Karte direkt dazu bringt DCW auszuspucken (Bug/Lücke/undokumentierte Funktionen)
Theoretisch sollte es reichen 1x den richtigen Schlüssel für Deine Karte zu finden. Mit diesem dann ECW => DCW
Oder es gibt einen Weg mit dem man die Karte direkt dazu bringt DCW auszuspucken (Bug/Lücke/undokumentierte Funktionen)
Das ECM gibt doch vor, ob die Antwort der Karte DCW oder ECW sein soll.
Es müsste also jemand erst einmal ein DCW zu einer ECM haben, die eigentlich einen ECW von der Karte angefordert hat.
Einfach eine ECM so zu modifizieren dürfte ja nicht einfach so möglich sein.