Igel mit IPC und Oscam betreibt eine V13 Karte Vollabo inkl. HD+. Da mein HD+ jedoch bald ausläuft und wir mehr clients bedienen wollen, macht es ja anscheinend Sinn, sich eine separate HD02 zu kaufen und die V13 gegen eine S02 zu tauschen, oder? Würde mir dann eine zweite easymouse2 zulegen.
Nun habe ich das folgende Problem, dass ich die Einstellungen (Reader, Services etc.) nicht selbst vorgenommen habe und somit kaum Plan von den Einstellungen habe. Das kann ich dann ja aber immer noch posten, wenn die Hardware da ist.
Erst mal folgendes anliegen: der Typ, wo der Server steht, hat leider noch weniger Ahnung als ich. Ich möchte mir somit die IPC-Oberfläche auch von mir aus zu Hause erreichen können bzw. Apps wie CamMonitor auf meinem Smartphone zum laufen bringen (Risiken sind mir bewusst). Muss ich dann in der Oscam config Bereich webif die felder httpport und httpdyndns entsprechend bearbeiten und den Port im speedport w723v freigeben?
ob es sinn macht kommt drauf an wieviele Receiver du mit ecm's versorgen möchtest.
Ist deine V13 bereits ausgereizt ?!
Eine Config für S02 und HD02 findest du hier ohne Probleme im board, da gibts genügend threads drüber.
Die Ports für WebIF und Monitor musst du natürlich im Router freigeben und der Internen IP zuweisen.
In der ICP und im Oscam konfig file entsprechende ip-ranges eintragen von denen du aus zugreifen möchtest.
das WebIf von IPC ins Internet zu öffnen halte ich aus Gründen der Sichereit für keine gute Idee. Besser wäre es, wenn du dir den Server zu dir holst um daran arbeiten zu können.
nochmal zum Igel: Hab ne S02 und ne HD01 über 2 Apolloreader mit 6 mhz am laufen.
Die ECM Zeiten betragen bei der S02 ca. 610 ms (Readereinstellung mhz: 600, card mhz:600),
bei der HD01 ca. 300 ms (Readereinstellung mhz: 600, card mhz:368).
Kann man die Umschaltzeiten durch Übertakten verbessern oder geht da nicht mehr viel?
Einen versuch ist es wert, erwarte allerdings keine wunder.
Deine ECM Zeiten sind aufjedenfall im Grünen Bereich und auch noch weit von Freezern entfernt.
Übertakten kann natürlich immer mit der Kurzlebigkeit deiner Karten zusammenhängen.
Von daher würde ich dir eins Raten: Never Touch a Running System
er hat nur nen älteren röhren fernseher, hd ist auch also nicht relevant für ihn.
Könnte man für CS ne alte DM500 vom Bordsponsor (Link Removed) zum laufen kriegen, oder?
Problem ist, dass ich im Download-Bereich keine FW für DM500 Clones finde. Soll ich die nehmen, die im Original-Dreambox Bereich zu finden ist?
so lange die karten nicht zu viel spannung bekommen,kannst du ruhig hochtakten.
habe meine s02 im smargo mit 9,61mhz und die hd01 mit 6,00mhz am laufen.
ecm zeiten liegen bei der s02 um die 440ms und bei der hd01 um die 290ms-300ms.
so lange die karte nicht zuviel spannung bekommt passiert wirklich nichts.
die s02 lief vorher mit 8,00mhz 2jahre ohne mucken.
normal laufen die karten im 3v bereich, wenn ich mich jetzt nicht vertue.
mit zuviel spannung meine ich, das die karten nicht auf 5v betrieben werden sollen,das kann der sichere tot für die karte sein.
der smargo kann keine glatten 10mhz daher 9,61mhz, der nächst höhere takt wäre 12mhz.
muss Oscam neugestartet werden, damit Änderungen aktiv werden? weil so sind eigentlich gar keine veränderungen ersichtlich und würde wieder auf 600 mhz zurückstellen
oder muss ich neben der Reader-Einstellung in Oscam auch noch den jumper am apolloreader auf 10mhz umstecken?