Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

V-Server

    Nobody is reading this thread right now.

djmuggi

Ist gelegentlich hier
Registriert
29. August 2009
Beiträge
89
Reaktionspunkte
1
Punkte
8
Hallo experten

habe da mal eine frage an euch habe 2 dreambox allso 2 server port 13000 und 14000 und habe mir jetzt einen v-server gekauft und debian ipc drauf gemacht Debian 5.0 Lenny minimal - 64 Bit und jetzt versuche ich seit tagen meine beide cccam cfg in mein neuen v-server drauf zu machen aber es geht nicht habe es so gemacht

var/etc

Cccam13000.cfg
Cccam14000.cfg

aber der erkennt das nicht was muss ich machen das es beide 2 server mit v-server laufen kann werde mich echt freuen auf eure antworten
 
AW: V-Server

hm. das hat eigentlich überhaupt nix mit v-server zu tun.
Die cccam-Abteilung ist da viel sinnvoller für diese Frage.

und das hilft hoffenlich auch. beim Start muss man eben die cfg mitgeben.

./CCcam --help
usage: CCcam [-d] [-C <configfile>]
-d run in the foreground (implies -v and -q)
-v be verbose
-q don't use syslog (use on old systems)
-C <configfile> use <configfile> instead of default (/var/etc/CCcam.cfg)
-f filter on specific demux data (saves some CPU,
but some platforms might not handle this very well)
-n show network packets
-s disable server
-t show timing
-l disable self-learning capabilities
root@vuduo:/usr/bin#
 
AW: V-Server

hm. das hat eigentlich überhaupt nix mit v-server zu tun.
Die cccam-Abteilung ist da viel sinnvoller für diese Frage.

und das hilft hoffenlich auch. beim Start muss man eben die cfg mitgeben.

./CCcam --help
usage: CCcam [-d] [-C <configfile>]
-d run in the foreground (implies -v and -q)
-v be verbose
-q don't use syslog (use on old systems)
-C <configfile> use <configfile> instead of default (/var/etc/CCcam.cfg)
-f filter on specific demux data (saves some CPU,
but some platforms might not handle this very well)
-n show network packets
-s disable server
-t show timing
-l disable self-learning capabilities
root@vuduo:/usr/bin#

was soll das sein?
 
AW: V-Server

warum machst du nicht einfach aus den 2 dreamboxen servers eine richtige in dein debian ??

was hat das für ein sinn 2 x cccam auf dem server zu haben ??

einfach ein neuem cs port nutzen , oder einem von den alten , und die clienten von dem anderem cs port über port enderung informiren .

weniger arbeit , stabliles server , 1 cccam , ale freu
 
Zurück
Oben