...das dafür beste beispiel ist besagter kollege der von der telekom zu vodafone gewechselt ist - ohne umzug o.ä. dh die leitung, der hausanschluss und der verteiler etcpp ist exakt das gleiche geblieben, sogar der router ist der alte aber dennoch hatte er vorher 1,6mb/s down und jetzt hat er nurnoch 1,4mb/s down und das obwohl beides 16mbit verträge sind....
ja. 16mbit-anschlüsse sind adsl2-technik. die synchronisieren sich auch bei der telekom seit die eingeführt wurden automatisch auf die mögliche bandbreite. mit dem wechsel zu vodafone hat er dann einen resale-anschluss bekommen. von 1,6 zu 1,4mb/s sind vielleicht übliche schwankungen.
...oder was ist hiermit: damals wo ich auch noch auf dem land lebte, hatte ich anfangs wo dsl aufkam jahrelang keine möglichkeit dsl zu nutzen, nichtmals dsl-light war bei mir verfügbar weil die leitungsqualität mieserabel war... kurz bevor ich dort weggezogen bin war dann dsl-light verfügbar weil zwischenzeitlich leitungen udn verteiler etc erneuert wurden... aber trotzdem hatte ich eine übelst heftige leitungsdämpfung woraufhin die telekom mir eigentlich kein dsl-light geben wollte weil sie mir nicht versprechen konnten das ich das auch nutzen könne und tatsächlich hatte ich heftige probleme die leitung überhaupt syncron zu kriegen - eben damit überhaupt eine verbindung zum isp hergestellt werden konnte.... und wenns dann doch mal geklappt hat, war ich mit annäherend isdn unterwegs und hatte auch übelst viele fehrlhafte pakete und zwischendurch verbringssabbrüche etc...
die telekom ist bekannt dafür, dass sie dsl-light-anschlüsse nur schaltet, wenn sie auch sicher funktionieren.
1.1. Dämpfungsgrenzen (bei der Deutschen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
In ausgewählten Pilotgebieten wird DSL mit 384 kbit/s bis zu einer Leitungsdämpfung von 60dB geschaltet - dies bleibt in den Verfügbarkeitsprüfungen unberücksichtigt.
384 bis 55 dB (nur an 55db-fähigen DSLAM-Ports, sonst 50db)
Wenn man aber so einen anschluss bekommen hat, hatte man die 384kbit auch fix. der vielleicht kam es dir wegen dem langsamen upstream so lahm wie isdn vor.
Mit meinen C&S-Telekom-Vertrag dürfte ich auch bis zu 6000kbit bekommen. Geht aber nicht, also bekomme ich feste 2000kbit.
Hier gibts gute V-Server zu einem sehr guten Kurs.
Diese sind in Schweden und unterliegen nicht der deutschen Rechsprechung bzw. irgendeinem Logging.
Mit dem günstigstem Tarif von 5 € kann man zusätzlich zu ---- sich dann sogar noch einen anon Proxi aufsetzen
und fast ein 1TB mit fullspeed saugen !
...das land in dem der server steht ist egal - du als betreiber bist deutsch und wirst nach deutschem recht verurteilt; es dauert dann nur etwas länger bis die anklage kommt...
selbst VPS macht euch nicht 100% anonym also schützt euch nicht - genauso gilt in deutschland:
unwissenheit schützt vor strafe NICHT
...das land in dem der server steht ist egal - du als betreiber bist deutsch und wirst nach deutschem recht verurteilt; es dauert dann nur etwas länger bis die anklage kommt...
Das mag ja sein aber ohne Speicherung keinen Nachweis und ohne Nachweis keine Verurteilung !!!
selbst VPS macht euch nicht 100% anonym also schützt euch nicht - genauso gilt in deutschland:
unwissenheit schützt vor strafe NICHT
100 %ige Anonymität gibbet fast net im Inet aber ein VPS-Anbieter der nicht nicht loggt, der ausser der E-Mail keine Daten von dir haben will,
sind doch schon mal ein guter Anfang ;=) Holst dir ne PSC und gehts über nen Exchanger und packst die Kohle dann auf nen fake paypal und schon bist du "bezahltechnisch" anonym.
lol wie gesagt - es gibt vllt kein gesetz was vorschreibt "du MUSST loggen und diese logs auch speichern!"
aber dennoch tun sie es allein chon um sich selber zu schützen - wenn denn nälich nen böser bube so einen server missbraucht ist der ISP am zug sich davon zu distanzieren und da tun sie indem sie nachweisen das jmd anderes diesen server betrieben und genutzt hat etc...
selbst wenn irgendwer schreibt "no, wir loggen nicht" muss das nicht wirklich der wahrheit entsprechen - gabs in den letzten 20jahren schon super oft das irgendwer trotzdem irgendwas gelogged hat etc... es wurden soger schon öfter sog. horneypots eingerichtet vom FBI um direkt daten von usern sammeln zu können etc ...
also sorry wenn ich nochmal sag: seid nicht so naiv - schützt euch selber indem ihr sowas einfach sein lasst....
es gehört viel mehr dazu als nur nen fake paypal account zu haben um den zu bezahlen... selbst dein email anbieter logged im hintergrund - allein scho aus dem grund um sich vor spammern und hackern schützen zu können...
viele denke auch ne VPN schützt auf anhieb vor allem und jedem.... wenns denn aber wirklich so einfach wär würden das jeder scriptkiddie oder hacker ebenfals nutzen und könnten kein stück zurückverfolgt werden und könnten NASA und alle banken der welt hacken ohne erwischt zu werden etc.... sorry aber dem ist absolut nicht so aber egal...nochmal von vorne hierrüber diskutiern werd ich aber ebenfals nicht...