Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

USG USG richtig installieren hinter einem Kabel Modem

Hechizo

Freak
Registriert
2. April 2010
Beiträge
228
Reaktionspunkte
58
Punkte
310
Hallo,
ich habe mir einige Unifi Produkte zugelegt und hätte einige Fragen zur Installation. Mein Provider ist VF/Kabel Deutschland und habe eine 400er Leitung. Zurzeit verwende ich eine Homebox (Fritzbox 6490) von VF, die aber ausgetauscht werden soll gegen ein Modem.

Folgende Installation möchte ich durchführen:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.





Wie sollte ich da am besten von Anfang an vorgehen? Das Modem von VF aktivieren zu lassen ist soweit klar. Habe gestern mal versucht das USG (über LAN am PC) einzubinden im Controller, leider ohne Erfolg. Was vielleicht noch zu erwähnen ist, ich nutze zurzeit den Adressen Bereich 192.168.178.1/24, den ich aber nachher wenn ich die Unifi Produkte in Betrieb habe, ändern möchte in 10.0.0.1/24 und 10.0.1.1/24 für das Gäste Netzwerk.

Bei den Switches, soll ich die beiden 8 Port an den 24 Port anschließen oder kann ich auch den einen 8 Port am 8 Port anschließen wie auf der Abbildung, oder ist das egal.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ja die Dreambox an dem USG betreiben kann, würde ich dann keinen zusätzlichen Switch mehr anschließen.

Kann ich jetzt schon mal auf das USG zu greifen? Mit der 192.168.178.29 geht es schon mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Wenn ich ja die Dreambox an dem USG betreiben kann, würde ich dann keinen zusätzlichen Switch mehr anschließen.

Ich kann mir kaum vorstellen, das nur die eine DM Client ist/bleibt.

Ich empfehle folgenden Aufbau:

Modem(Fritze) - USG - unmanaged Switch - usw.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Er muss ein Gerät an das LAN1 anklemmen vom USG, dann von dem Gerät aus die Adresse aus der Beschreibung ( ) aufrufen.
Danach ist das Gerät erst aus der WAN1 Seite (192.168.178.29 ) zusätzlich frei erreichbar. Ein Reset hilft bei Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wir nicht aneinander vorbei reden. Habe jetzt folgendes Anschluss Schema:

Fritzbox -> Switch (TP-Link) -> an dem habe ich den PC und das USG (LAN1) dranhängen.

oder soll ich nur den PC an das USG anschließen und die andere Leitung kappen?
 
Zuletzt bearbeitet:
leider nicht richtig, du hängst den USG an deinen Switch, jetzt bekommt er eine ip 192.168.178. ... und deinen PC HÄNGST DU AN DEN ANSCHLUSS LAN1 von deinem USG!
so wie ich es jetzt schon des öftern geschrieben habe....

also nochmal deinen PC an den USG !
 
Zurück
Oben