Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Unitymedia darf Kunden-Router für flächendeckendes WLAN-Netz nutzen

    Nobody is reading this thread right now.
mach den test wenn alle online gehen , dann sprechen wir weiter

Nicht sauer sein, aber Ahnung haben hier scheint es wieder mal die wenigsten von dem was sie so von sich geben.

Zu Dir, ich mache den Test immer und zu jeder Zeit, egal wie viele am Gast eingeloggt sind und Traffic generieren wollen.

Weil:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Aber stimmt schon, wer von etwas nichts versteht sollte es lieber lassen.
Ist dann bestimmt sicherer.

Zu den "Bombenspezialisten", ich suche seit Anbeginn regelmäßig im Netz Seiten auf, die ihr hier so genannt habt, sogar schlimmere, da kommt kein SEK.
Da springt nicht mal ein NSA Filter drauf an.
Aber wenn Dich Dein Nachbar oder Jemand anderes nicht leiden kann, und anonym Sch... über Dich erzählt, bekommt man Besuch.
Und ja, auch wenn immer gegenteilige behauptet wird, in D wird anonymen Anzeigen strikt nachgegangen,
nur die darauf folgenden Anzeigen gegen"Unbekannt" wegen Verleumdung landen in Ablage P.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Bei konfiguriertes Wi-Free (UPC Cablecom Schweiz) ist zu beachten, auch bei Verbindung zum eigenen W-LAN Router, die Handy Batterie sich 5-10x schneller entlädt.
 
du wilst uns jetzt nicht erzehlen , das bei dir es keine auswirkungen auf up und down gibts wenn 10 leute oder mehr sich einlogen und den inet nutzen ??

wenn du das versuchst zu sagen , dann sorry , dir ist nicht zu helfen

100% geteilt durch 10 = 10% für jeden der eigelogt ist
 
Priorisiren kann man viell , aber keiner sagt mir das wenn mehrere gleichzeitig verbunden sind , er keine auswirkungen sehen kann , er hat 1 leitung mit bestimmte bandbreite , wie jeder von uns , und mehrere gerete die gleichzeitig verbunden sind , also mus die bandbreite verteilt werden

aber ich gebe zu , ich nix ahnung , ich ausengelender
 

Hallo,
das geht leider nicht, denn UM ist nicht in jedem Bundesland aktiv! Wenn du in keinem der drei Bundesländern wohnst (und Kunde bist), kannst du dich auch nicht mit deinen "Kundendaten" einloggen. Ich selbst bin bei Telecom und wohne nicht in einem der drei Bundesländer. Da die Telekom aber bundesweit aktiv ist, kann ich mit bei (entsprechendem Vertrag) überall in Deutschland einwählen wo die Telekom aktiv ist. Auch der Hotspot funktioniert nur wenn du deine eigenen Kundendaten angibst und dich quasi "verifizierst", denn irgendwie muss der betreffende Netzbetreiber ja wissen wer Kunde ist und wer nicht.
 
Was soll den der Mist, was in meinen eigen vier Wänden passiert oder nicht, habe nur ich zu bestimmen und wenn UM einen Hotspot bei mir aufstellen möchte, dann sollen sie gefälligst fragen ob sie das dürfen!
Wenn sie dann keine Antwort von mir haben heißt das erst mal nein!
Vor allem ist man dafür verantwortlich was über seien Anschluss rüber geht, wenn sich jetzt jemand über den Hotspot anmeldet und ein paar illegale Sachen macht, würde man vermutlich den Aschluss Besitzer dafür haftbar machen da man ja aus Datenschutz rechtlichen sinn nichts geloggt werden darf!

Der Kommerz in Deutschland nimmt immer mehr groteske Formen an und es nervt das versucht wird mit jedem scheiß Geld zu verdienen und das auch noch mit Unterstützung und Hilfe von Staat und Gerichten!
 
Stimmt, du hast in dem Fall keine Ahnung

lade mal 10-20 kumpels ein , gibt mal dein wlan zugang allen , und bitte sie mal das sie alle gleichzeitig ins inet gehen , das ganze program , youtube , whatsap , surfen, usw. , dann schauen wir mal weiter

@septemberregen
als kunde hast du die möglichkeit bis zu 4 oder 5 gereten anzumelden , wo du den hotspot nutzen darfst , melde dein smartphone ein und verbinde dich damit , dann weist du ob dein router es an oder aus hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Zu den "Bombenspezialisten", ich suche seit Anbeginn regelmäßig im Netz Seiten auf, die ihr hier so genannt habt, sogar schlimmere, da kommt kein SEK.
Da springt nicht mal ein NSA Filter drauf an.

Na Du traust Dich aber was.

Macht von mir aus alle, was Ihr wollt.

Hier nochmal was interessantes dazu: WifiSpot: Unitymedia darf WLAN-Hotspots nicht ungefragt freischalten

Urteil hin oder her, jeder mit ein wenig Affinität zu IT-Sicherheit rennt alleine bei dem Gedanken daran schreiend weg.

Gruß
 
Unitymedia verwendet, zumindest auf den letzten Metern, ein Koaxialkabel, das hat genau 1 in Worten EINE Ader plus eine Abschirmung drum herum.
Da hängt eine ganze Straße mit zig oder vielleicht Hunderten Nutzern dran. Wenn da nun ein weiterer einen UM Vertrag abschließt oder weitere 10, dann bekommen sie ebenfalls Internet über das selbe Kabel und keiner merkt was. Wenn UM nun einen weiteren Zugang freischaltet und ihn per WLAN freigibt wird man das genauso wenig merken. Es sei denn, jemand kann Beweisen das die Horizon Box mit einem I-Net Zugang vollständig ausgelastet ist.
 

DAS Problem ist das die NAT halboffene Verbindungen schliessen, wenn diese zu oft verwendet werden.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…