Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Unitymedia darf Kunden-Router für flächendeckendes WLAN-Netz nutzen

    Nobody is reading this thread right now.
Leute, checkt ihr es nicht? Störerhaftung ist ABGESCHAFFT. Der Gesetzgeber wollte genau das erreichen, was @Wackeldackel21 macht. Wäre schön, wenn es mehr Leute mit dieser Einstellung gäbe.
 
Hi,

@WackelDackel dann sei mal froh, daß Du in einer anscheinend gut behüteten Gegend wohnst.

Ich sehe meinen Anschluss zudem nicht als Barmherzige WLAN Station, ich muss dafür arbeiten gehen.

Ich kenne Leute, die mit Deinem "GästeWLAN" eins machen würden:

Schindluder treiben bis der Arzt kommt!

Gruß und zumindest nicht mit mir.

PS: Da sind andere Sachen eher typisch deutsch (und nerven teilweise).



Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ich kenne Leute, die mit Deinem "GästeWLAN" eins machen würden:

Schindluder treiben bis der Arzt kommt!

Was für Schindluder denn bitte, und Barmherzigkeit, ich gebe nur weg was eh da ist und ich nicht nutze.
Weil hier Primacon seine bis 400er sich vergolden lassen will, habe ich sogar an meine einzig genehmigte Sat-Schüssel weil Bestandsschutz (Genossenschaft),
heimlich nach und nach 18 weitere Mieter mit SatTV versorgt.
Dank den receivergespeisten Verteilern JULTEC Multischalter 5/8 JRM0508M 8 Teilnehmer receivergespeist Druckgussgehäuse | eBay war mir das endlich möglich, weil auf dem Dachböden keine Stromversorgung möglich war.
Mit einmalig 25€ war Jeder dabei, und ich hatte die Materialkosten raus.


Leute, checkt ihr es nicht? Störerhaftung ist ABGESCHAFFT.

Wusste ich noch gar nicht, dachte das galt bis dato für Gaststätten und ähnliches.
Hatte aber mal gehört das das auch für private kommen soll.
Ist das also inzwischen durch, umso besser.
 
Sag' mal wo wohnst du denn, klingt ja wie aus einem Slum in der Bronx
nicht jeder darf am arsch der welt wohnen , dein ganzes dorf ist bei uns wie eine bushaltestelle
bei uns kommen auf ein freies wlan so + - 100 leute , dein ganzes dorf hat warschanlich nur 10 anwohner

es gibts auch stadt teile wo sich die refuges aufhalten , da kommt auf ein freies wlan zugang bis zu 1000 leute
 
Geil, habs gefunden, also seit letzten Herbst, Klasse

Wikipedia

es gibts auch stadt teile wo sich die refuges aufhalten , da kommt auf ein freies wlan zugang bis zu 1000 leute

Hier in Hellersdorf nicht anders
trotzdem gerade eben

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viel Spaß mit dem SEK,falls mal einer den Anschluss nutzt, um eine Bombendrohung oder ähnliches zu verschicken.Und bei Kinderpornographie sind sie auch nicht zimperlich.
 
Ist es nicht so das UM ein zweites extra WLAN aufmacht und somit feststellen kann ob der Schindluder mit deinem oder dem "Gäste" Netzwerk gemacht wurde?
Und ist das nicht nur für andere UM Kunden? Die müssen sich dann doch einloggen und da dürfte es mit anonymen Schindluder vorbei sein.
 
Hi,

ich sag nur "Wir sind hier nicht aufm Ponyhof".

Also Bronx naja, ich hab ne eigene Einfahrt + Spiesservorgarten, trotzdem sollen sich hier keine "Menschentrauben" tummeln, zu einem WLAN-Camp.

Muss jeder selbst wissen, ich halte davon mal gar nix.

Wer übrigens glaubt das das nicht kontrolliert wird, der sollte anfangen wieder an den Weihnachtsmann zu Glauben.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Der Unitymedia-Hotspot nutzt einen eigenen Zugang mit eigener Bandbreite und eigene IP-Adresse. Es ist NICHT möglich, dass man als Kunde überhaupt ins Visier irgendwelcher Ermittlungen gerät. Der Router ist Eigentum von Unitymedia und die dürfen mit ihrem Eigentum machen was auch immer sie wollen. Der Stromverbrauch erhöht sich dadurch - wenn überhaupt - nur unwesentlich.

Euer ganzes Bla Bla hier gegen Unitymedia ist nichts als bullshit.

@Wackeldackel21 könnte mit seinem Hotspot natürlich theoretisch ins Visier von Ermittlungen geraten. Er ist allerdings vor jedweder Strafverfolgung geschützt, die gesetzliche Regelung ist eindeutig. Der Anbieter ist hier einem ISP gleichgestellt und genau so wie selbige vor jeder Haftung geschützt. Unitymedia rennt auch niemand die Bude ein, weil ein Kunde eine Bombendrohung gemacht hat.

Wer ganz sicher gehen will, könnte seinen Hotspot-Traffic z.B. über ein VPN routen.
 
@fynnthek

Das mag ja alles richtig sein. Trotzdem würde ich es auch nicht einsehen, dass mein Inet-Anschluss, für den ICH bezahle (inkl. Traffic etc.) andern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Wäre genauso, wenn ich ein Auto miete und dieses dann während meiner Mietdauer anderen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Wir sind hier nicht im Schlaraffenland... oder bei "wünsch dir was".... und es geht mir nicht darum, dass ich nicht gerne teile etc. Das Problem ist, dass ich nicht selbst entscheiden kann, wer das Inet nutzt.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist weder dein Internet-Anschluss noch dein Traffic. Es geht zufällig über das gleiche Gerät. Mehr hast du mit dem zweiten Anschluss nicht zu tun.
 
Wenn sich der Stromverbrauch auch nur marginal erhöht, dann sind das Mehrkosten, wenn auch geringe, die dem Kunden auferlegt werden...
 
Aber mindestens mein Stromverbrauch... auch wenn das unerheblich sein mag.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…