Man ließt immer wieder, dass Probleme mit Inverto auftauchen.
Ja leider. Ich selbst habe mal solch einen IDLU-dingsbums verbaut, wollte damit Astra und Astra3 mittels Breitband-LNB empfangen. Dann ist mir ein Mißgeschick passiert, ich habe versehentlich einen Receiver angeschlossen, der noch auf normalen (Legacy-) Betrieb eingestellt war. Das Ende vom Lied: Ich konnte nur wenige Astra-Sender empfangen, die auch nur mit starkem Frequenzversatz. Astra3 war überhaupt nicht zu bekommen.
Schließlich stellte sich heraus, dass das Ding die Programmierung auf Breitbandbetrieb verloren hat. Ich habe dann das Inverto-Zeugs rausgeworfen und Jultec installiert. Und schon hat sich der bekannte Effekt eingestellt: Stecker rein und läuft.
Bevor du dich weiter ärgerst: Schmeiß das Inverto Teil raus und nimm
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, denn billig allein reicht nicht. Zur Typbezeichnung: JRS bedeutet
Jultec
Receivergespeist
Stacker, d.h. die Geräte brauchen keinen externen Stromanschluß. JPS (Jultec Passiv Stacker) werden mit Steckernetzteil betrieben. Die Zahl dahinter (05, 09 oder 17) steht für die Anzahl der anschließbaren LNBs. Die Zahl ist im Breitbandbetrieb zu verdoppeln. Dann kommt die Anzahl der Ableitungen (01, 02, 04, 06 oder 08) und nach dem Bindestrich die Anzahl der Kanäle pro Ableitung. So kannst du aus einer Vielzahl von Geräten das für dich genau passende auswählen.
Zwar sind die Jultec Geräte teurer als dieses Inverto Ding, aber sie haben auch einen Vorteil: Sie funktionieren auch - immer.