habe eine Kathreinanlage mit zwei LNB (zwei Sat) und einen Multischalter mit Ausgängen ür jeden Receiver.
Frage: Gibt es einen "Multischalter" sowohl für die herkömmliche Lösung , als auch zusätzlich mit Unicable-Ausgang?
Müsste man zusätzlich die LNB`s austauschen oder können die bleiben?
Nein, so einen gibt es nicht. Du kannst nur an einen kaskadierbaren multischalter einen unicable ms hängen und von dem aus eine stammleitung (mit verzweigungen) legen. Die meisten bringen auch noch einen oder 2 legacy ausgänge mit.
Gibt es einen "Multischalter" sowohl für die herkömmliche Lösung , als auch zusätzlich mit Unicable-Ausgang?
Müsste man zusätzlich die LNB`s austauschen oder können die bleiben?
Mit etwas mehr Input zu den LNB und wie viele Single- oder Twin-Receiver betrieben werden sollen wäre eine fundiertere Antwort möglich. Mit Quatro-LNB ist die Auswahl größer als mit Quad.
Mit 4 Legacy-Ports und 2 Kombiausgängen, die automatisch zwischen Unicable- und Legacy-Betrieb umschalten, gibt es z. B. vom JESS-Erfinder JULTEC die Kombimatrix
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, die funzt nur mit Quatro-LNB.
Andere Kombimatritzen gibt es von TRIAX, LEM (= OEM TechniSat) sind manuell umschaltbar. Evtl. bietet sich bei dir auch eine Lösung mit einem Kaskadenbaustein oder bei freien Ausgängen mit nachgeschalteten Minirouter an.
Zwei Mono-LNB für Astra und Hotbird, 3X Doppel Satkabel, die allerdings nicht alle belegt sind.Nun habe ich noch ein unbenutztes Kabel in den Keller, das bei einer DoppelSteckdose endet aber nicht angeschlossen ist. An dieser Dose sind zwei Tuner angeschlossen. Mein Idee ist, wenn möglich, beide Kabel umzudefinieren in "unicable" und ein kabel in den Keller zu verlängern.
Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.
Das deutet auf eine Kombination von einem Multischalter mit min. sechs Ausgangangsports (Type?) und zwei Quatro- oder Quad-LNB mit je 4 Zuleitungen zum MS hin.
Das Rätseln geht weiter. Eine Twin-Steckdose (Type oder Bild?) muss auch an einem Twinkabel angeschlossen sein und wäre an einem Einzelkabel fachlicher Nonsens.
An dieser Dose sind zwei Tuner angeschlossen. Mein Idee ist, wenn möglich, beide Kabel umzudefinieren in "unicable" und ein kabel in den Keller zu verlängern.
Vielleicht bekomme ich es zusammen: Korrektur 2 Quattro-LNB, ein Multischalter mit 6 Ausgängen mindestens 15 Jahre alt. Eine Twin-Steckdose mit zwei Anschlüssen werden durch zwei einzelne Koax-Kabel versorgt (auch von Kathrein)
Soweit klar, also ein 8/6 multischalter oder 9/6. Und Du willst die bestehende verkabelung weiter benutzen oder willst Du alle 6 recis an einer (neuen) leitung haben?
eigentlich brauche ich nur zusätzlich die Leitung, die in den Keller geht. Diese Leitung liegt nicht angeschlossen hinter der Wandsteckdose, die zwei einzelne Koaxkabel nutzt für einen Receiver mit zwei Tunern.
Wie kann ich diese Konfiguration eventuell "ummodeln" , um a.) das kabel in den Keller benutzen zu können und b.) die zwei Tuner für sehen und unabhängig aufnehmen einsetzen zu können. Der Hohlleiter in der Wand ist ziemlich voll, da auch noch ein Netzwerkkabel durchgezogen wurde.
eigentlich brauche ich nur zusätzlich die Leitung, die in den Keller geht. Diese Leitung liegt nicht angeschlossen hinter der Wandsteckdose, die zwei einzelne Koaxkabel nutzt für einen Receiver mit zwei Tunern.
Wenn der Twin-Receiver Unicable-fähig ist passt der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Von der Twindose wird eine Leitung in den Keller verlängert, die andere Leitung auf einen der beiden Unicable-Ports gelegt und der Twin-Receiver danach im Unicable-Modus betrieben.
Der Baustein lässt im Unicable-Mode die Erweiterung um einen weiteren Tuner zu. JULTEC-Bausteine sind keine Billigheimer, durch das innovative