Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Umrechnung Volt/KW in Ampere?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

Höchstens hatte. Denn jetzt hat Spanien normal 220V.
Die Amis haben noch 110V.
 
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

...die USA haben sehr verschieden aufgebaute Netze, Haushalte haben nicht nur 110V, sondern 110V bis 120V.
Genullte Sternnetze sind fast nicht gebräuchlich.
Vielmals werden 3 Eck Netze wo eine Ecke genullt ist benutzt.
Das hat den Vorteil wenn ein Haus auf 240V umgerüstet werden soll, wird nur ein 2. Masttrafo installiert und schon hat man bei den gebräuchlichen 3 Leiter Hausanschlüssen 240V.
Direkter Drehstrom ist im Haushalt nicht gebräuchlich.
Denen ihre Hausanschlüsse sind 3 Polig.
So hat man MP Leiter und 2x 120V, was bei vielen stärkeren Geräten auch so angeschlossen wird.

Das ist in der dezentralen Stromversorgung der USA begründet.
Da musst du immer genau wissen wer der Versorger ist.

In der Industrie wird 3~440V verwendet.
 
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

Danke für die Info, ich wollte nämlich danach fragen. Bei Dreiecknetzen stelle ich mir die Nullung einer "Ecke" aber recht gefährlich vor falls die nicht richtig hinhaut. In der Sternschaltung wäre der MP wenigstens beinahe ohne Spannung.
 
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

...diese Nullung funktioniert aber, wobei man sich schon fragen muss, wie es kommt das da nicht mehr Stromausfälle passieren.
Klappt aber eben, hab's selbst 3 Jahre erlebt.
Sieht manchmal recht abenteuerlich aus, vor allen in ländlichen Gemeinden.
Da sitzen die Trafos auf dem Mast.
Erdverkabelung ist da fast unbekannt.
 
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

abenteuerlich ist treffend, wie sehen dort eigentlich die Mittelspannungsnetze aus?
 
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

...da ist 10 KV üblich, aber in Kaffs haste vielmals nur eine 1pol. Versorgung der Trafos.
Die sehen dann aus wie eine Wäscheschleuder auf dem Mast.

Wohlgemerkt, ich rede hier von kleinen Orten!

In Städten auch kleineren findet man Mittelspannungsnetze wie bei uns.
Nur eben die Niederspannungsnetze sind "gewöhnungsbedürftig", mit ihren Dreieck-Netzen.

Gerade was interessantes gefunden, kannste dir mal ansehen:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

Das erinnert mich an das historische Gleichstrom-Dreileiternetz von Edison.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

...und genau daraus ist es hervor gegangen!
Das waren einmal die Ursprünge.
 
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

@TE:
Oftmals steht so etwas auf dem Typenschild des Motors.
Auf jeden Fall an Motorschutz denken, Kriterien wären vorwiegend:Anwendungsgebiet, Getriebeart,Umgebung,Motormanagement

Da Du wenig über Dein Vorhaben erzählt hast, dies nur zur Ergänzung.
 
AW: Umrechnung Volt/KW in Ampere?

Wie soll ein mit 230V betriebener Motor was mit Drehstrom am Hut haben?

Sehr viel. Ein Drehstrommotor kann durchaus am Einphasennetz betrieben werde. Das wird auch sehr häufig gemacht. Dabei kommt ein Phasenschieberkondensator zum Einsatz (Steinmetzschaltung). Da man etwa 30 uF je kW veranschlagen muss, endet diese Lösung irgendwann beim Volumen der "Kondensator-Batterie".

Aber das nur nebenbei.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…