Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Umbau auf Unicable - so korrekt?

    Nobody is reading this thread right now.

Guharr

Newbie
Registriert
10. Mai 2014
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hi,
ich möchte demnächst meine Sat-Anlage auf Unicable umrüsten. Würde folgender Aufbau problemlos funktionieren?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Schüssel: 75cm
Receiver 1: ein alter SD-Receiver
Verteiler: habe ich noch nicht (Vorschläge?)
Receiver 2: xTrend ET4000
TV-Karte: habe ich noch nicht (Vorschläge?)

Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Umbau auf Unicable - so korrekt?

Wenn der Verteiler ein Unicable-tauglicher Verteiler mit Dioden-Entkopplung ist, dann funktioniert das so, wenn denn die beteiligten SAT-Empfänger (die beiden Receiver und die beim PC verwendete DVB-Anwendung) Unicable richtig unterstützen.
 
AW: Umbau auf Unicable - so korrekt?

Das würde zweifellos so funktionieren. Aber warum hängst Du nicht alles an ein kabel. Unicable lnbs haben einen stammleitungsausgang. Bei Deinem vorsclag muss der sd receiver an den legacy-ausgang.
 
AW: Umbau auf Unicable - so korrekt?

...Aber warum hängst Du nicht alles an ein kabel. ... Bei Deinem vorsclag muss der sd receiver an den legacy-ausgang.

Weil der höchstwahrscheinlich alte Receiver kein Unicable (richtig) kann weil es eben von der Kabelverlegung sich anbietet oder wel man sonst statt des 2-fach Unicable-Verteilers dann einen 3-fachen bzw. einen weiteren 2-fach Unicable-Verteiler bräuchte???
 
AW: Umbau auf Unicable - so korrekt?

Hi ihr beiden :)
Vielen Dank schon mal für eure Anmerkungen.

Wenn der Verteiler ein Unicable-tauglicher Verteiler mit Dioden-Entkopplung ist, dann funktioniert das so, wenn denn die beteiligten SAT-Empfänger (die beiden Receiver und die beim PC verwendete DVB-Anwendung) Unicable richtig unterstützen.
Kannst du hier ein bestimmten Verteiler empfehlen ( )? Wie sieht es aus, wenn der SD-Receiver kein Unicable kann? Der ist locker 10 Jahre alt, konnten die das damals schon? (Die genaue Produktbezeichnung kann ich euch Sonntag Abend geben).


Das würde zweifellos so funktionieren. Aber warum hängst Du nicht alles an ein kabel. Unicable lnbs haben einen stammleitungsausgang. Bei Deinem vorsclag muss der sd receiver an den legacy-ausgang.
Ich habe zwei Kabel die vom Balkon direkt ins Haus gehen, da beide fest in der Wand liegen und ich kein Kabel entfernen wollte, hatte ich vor es so zu Regeln. Ist es Problematisch, wenn ich den SD-Receiver an den Legacy-Ausgang klemme?

Ich habe mich zusätzlich dazu entschieden, dass ich gerne nehmen möchte. Klappt das mit dem oben angegebenen Verteiler? Achja und das wichtigste: welches LNB könnt ihr empfehlen? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umbau auf Unicable - so korrekt?

Wenn der sd-reci kein unicable kann, dann muss er an den legacy-ausgang des lnb. Als lnb empfehle ich z.B das

oder

Aber achtung das smart hat nur einen legacy ausgang
 
Zurück
Oben