AW: Ubuntu mit Serverdiensten und XMBC
Da
lltodoll mich nochmal Anfragte und ich es auf versprach eine kurze Anleitung zu erstellen hole ich dies einmal nach:
Ich gehe jetzt einmal von einem Ubuntu 12.04 aus, holt euch eine aktuelle Installer CD damit ihr den aktuellen Hardwearestack habt, falls ihr eine ältere 12.04er auf CD benutz müsst ihr den Hardwarestack selbst upgraden, Ich empfehle immer Nvidia, zusätzlich müsst Ihr noch den Grafikkartentreiber installieren zwecks der Hardwarebeschleunigung. Nicht den Quelloffenen sondern den von Nivida selbst. Google hilft euch dabei weiter. Als erstes fügen wir ein paar Softwarepaketquellen hinzu, folgende Befehle nacheinander ins Terminal kopieren:
sudo add-apt-repository ppa:yavdr/stable-vdr
sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
sudo add-apt-repository ppa:gandalf-der-grosse/stable-vdr
sudo apt-get update && sudo apt-get install vdr xbmc vdr-plugin-wirbelscan vdr-plugin-epgsearch vdr-plugin-femon vdr-plugin-xvdr vdr-plugn-sc vdr-plugin-sc-cardclient vdradmin-am
Danach gehts weiter mit folgenden Befehlen:
sudo nano /etc/vdr/plugins/order.conf
Da trägt ihr über Firstplugin sc ein und speichert ab.
Danach starten wir VDR über init.d
sudo nano /etc/default/vdr
Dort ändert Ihr Enabled=
0 auf Enabled=
1
Speichern
sudo nano /var/lib/vdradmin-am/vdradmind.conf
User/Passwort ändern
Speichern. Unter Port
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ist jetzt VDR Admin erreichbar
Dann binden wir via Cccam das SC Plugin ein wer es braucht, andere überspringen es:
sudo nano /etc/vdr/plugins/sc/cardclient.conf
und fügen folgendes ein, demenstprechend anpassen ------>
cccam2:192.168.x.xort:1/Caid,Caid/FFFF:Benutzerasswort
Speicherm.
Die Senderliste kommt nach
/var/lib/vdr/channels.conf , einfach Googeln. mit nano öffnen/kopieren oder direkt die Datei selbst kopieren.
Zusätzlich brauchen wir noch das XBMC Plugin für XVDR, ich hab das aktuell hier hochgeladen und folgendes kommt in den Plugin Ordner von XBMC:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Jetzt das System neu starten, danach abmelden und beim Login nicht Unity oder beseer Gnome Fallback auswählen, sondern XBMC und Ubuntu fährt nun direkt beim Start immer in XBMC. Stellt XBMC demenstprechend ein. Dies ist eine kurze Anleitung um ein lauffähiges gerüst zu haben, Samba, hdparm usw. müsst Ihr euch selbst drum kümmern und jetzt seh ich mir Dortmund gegen Zenit weiter an.
In diesem SInne haut rein. Ein Danke tut nicht weh :good: